Sportbremse

BMW X3 G01

Kann mir jemand sagen, ob man die Sportbremse einfach nachrüsten kann? Falls das möglich ist, wie viel würde das kosten (in einer BMW–Vertragswerkstätte)?

Vielen Dank!

Lg dallas

60 Antworten

Moin,

bei den Materialkosten kann ich mir den Preis der freien Werkstatt nicht vorstellen. Habe allein für hinten 998,- Euro komplett bezahlt bei einer freien Werkstatt, die aber fast nur BMWs repariert.

Gruß
Matze

Zitat:

@hardsequenzer schrieb am 27. Januar 2024 um 10:41:02 Uhr:


Moin,

bei den Materialkosten kann ich mir den Preis der freien Werkstatt nicht vorstellen. Habe allein für hinten 998,- Euro komplett bezahlt bei einer freien Werkstatt, die aber fast nur BMWs repariert.

Gruß
Matze

Eine freie Werkstatt wird in der Regel keine OEM Teile verwenden, außer der Kunde wünscht es. Es spricht aber auch nichts dagegen, Ersatzteile namhafter Hersteller (ATE, Brembo….) zu verwenden. Teilweise sind die identisch mit den OEMs mit anderer Verpackung. Dadurch ergibt sich teils ein erheblicher Preisunterschied zum Vertragshändler.

Ich fand den Preisunterschied auch eklatant, kenne die Werkstatt aber schon lange und weiß, dass sie immer das beste Preis-/Leistungsverhältnis in unserer Gegend bietet. Ich hatte vor acht Jahren mal einen Unfall mit meinem ersten Wagen. Die besagte Werkstatt war inklusive Leihwagen etwa 1.800€ günstiger als die Vertragswerkstatt ohne Leihwagen. Daher kann ich mir den Unterschied schon sehr gut vorstellen.

Lg
Lukas

Was soll ich sagen, ich habe diese Angaben von meinem örtlichen BMW Händler wo ich den X3 jetzt auch gekauft habe und wo ich immer meine Servicearbeiten durchführen lasse.

Ich hatte bis auf den G30 noch nie eine bessere Bremse als Standard (bzw. im jeweiligen Modell) verbaut und vertraue darauf, dass auch entsprechend dimensionierte Bremsen eingebaut werden.

Das einzige mal, als ich gemerkt habe das die Bremsleistung bei einem Wagen leicht nachgelassen hat, war bei unserem 216d, voll beladen (eher leicht überladen mit den Rädern) mit Radträger und 2 Ebikes hinten drauf nach einer etwas schnelleren Talfahrt von einem Pass hatte ich unten vor der letzten Kurve leichtes Fading. Aber der Wagen ist für sowas wenn man ehrlich ist ja auch nicht gebaut.

Ähnliche Themen

Ich finde die Einschränkung der Nutzung eines G01 auf das gemütliche Cruisen hier nicht zielführend. Wer einen fast 300 PS Diesel fährt, erst recht beim 40i und d, der erwartet ein Auto mit dynamischen Fahrleistungen. Schwerpunkt in Kurven als Argument ok, aber die Längsdynamik ist da und der Junge muss auch 2-3 mal hintereinander von mehr als 70 km/h runterbremsen.
Und das muss ein 20d auch, der ist nur unwesentlich leichter. Da lasse ich wie bei Reifen auch bei der Bremse keine Kompromisse zu.

Der Tausch der gesamten Anlage ist etwas teurer, aber ein Angebot ist auch die Serienbremse bei BMW nicht. Mir wurden einmal bei Rückgabe 400€ für die Beläge hinten berechnet. Schon 2014 beim F25. Die Fahrzeuge danach haben von mir neue Beläge bekommen, Erstausrüsterqualität aus dem Fachhandel selbstverständlich. Aber im Vergleich ein Schnapper. Glaubt nicht es hat irgendjemanden bei Rückgabe interessiert, wie die da reingekommen sind.
Das gleiche habe ich nun beim M40d an der Hinterachse gemacht, Beläge deutlich unter 100€, 40 Minuten Arbeit, läuft wie eine 1. Bei 68tsd war es glaube ich, Scheiben noch top. Vorne noch keine Spur von grenzwertig.

Dafür würde ich im Falle der Auswahlmöglichkeit nie und nimmer auf die große Bremse verzichten. Wir hatten einmal den X5 30d mit der Standard 322er Bremse. Da ging dir schon mal fast der Platz aus, wenn der Dicke in Not kam. Und meine Frau beschrieb anfangs, als sie den M40d übernommen hat, die Bremse als fast brutal. Mittlerweile liebt sie die Bremsleistung.

Gruß

Wie lang ist denn die durchschnittliche Lebenserwartung bei einem X3 40i (Beläge und Scheiben) einer Sportbremse ?

Die Frage ist ja schon oft gestellt worden und wegen der sehr individuellen Faktoren sicher weiterhin schwer pauschal zu beantworten.
Ich fahre zügig dynamisch, nicht übertrieben. Schon halbwegs vorausschauend. Stadt und Landstrasse 70% der km, Rest Autobahn.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, bei etwas über 60.000 Beläge hinten, Scheiben echt noch top. Vorne noch Luft, auch jetzt bei 74.000.
Ich finde den Verschleiß absolut in Ordnung.

Bezieht sich auf den M40d, der neue ist noch zu jung für eine Aussage.

Grüße

Moin,

hinten bei 65.000 km alles neu und vorne aktuell bei 84.000 km noch original, wird aber bald kommen.

Gruß

Moin. Ich brauche bei meinem 3.0d auch vorne neue Scheiben und Beläge. Wie erkenne ich den unterschied zwischen dem TRW und der brembo Anlage ? Habe vorne die 345 er Scheiben.
Danke schonmal.

Am Bremssattel pauschal gesagt.

Naja. Das war klar. Aber da steht nichts drauf. Vielleicht an der Bauform.

So schaut’s aus. Mach doch ein Foto.

Werde ich morgen mal machen.

Alternativ kannst du über deine Fahrgestellnummer bei Leebmann beispielsweise die passenden Scheiben raussuchen.

Die Scheiben sind nicht das Problem. Das sind die 2 telligen 248x30. Aber ich wollte andere Beläge fahren. Daher muss ich wissen was das für Sättel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen