Einbau einer M Sportbremse
Hallo,
kann man den X3 G01 mit einer M Sportbremse nachrüsten?
23 Antworten
Kann man natürlich, persönlich glaube ich aber das die Investition einen sehr fragwürdigen Gegenwert bringt.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 3. Juli 2025 um 19:44:44 Uhr:
Bremsen
Verstehe: Hat keine Bremse! Braucht man schon gelegentlich 😄
Ähnliche Themen
Gegenwert und Mehrleistung der Bremse ist das eine, er möchte umrüsten und das sollte gehen.
Das die M-Sportbremse besser ist, steht doch wohl ausser Frage
Die Sportbremse ist immer die Bremsanlage des nächst höheren Modelles. Also zum Beispiel hat der 30d mit Sportbremse die Bremsanlage des 40d. Nachrüsten sollte immer möglich sein, jedoch stellt sich hier deutlich die Frage, ob Kosten/Nutzen noch in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Das sehe ich persönlich nicht…
Gibt es denn jemanden, der beide Bremsentypen in der Praxis ausreichend vergleichen konnte? ... und nun (möglichst objektiv) bewerten kann?
Es interessiert mich, wie jemand mit diesen Erfahrungen die Unterschiede und Zweckmäßigkeiten erFAHREN hat und eben auch nun sicher bewertet. Tritt ein "Wow"- oder eher ein "muss nicht unbedingt sein"-Effekt ein. "Nehme ich jetzt immer wieder" oder "nee, beim nächsten nicht das Geld wert".
In meinem kommenden X3 LCI (G45 ist leider(!) entgültig nix mehr für uns) ist die (rote) Sport-Bremse inklusiv - habe ihn aber ohne Probefahrtmöglichkeit "blind" erworben, da ich den X3 ausreichend bzw. sehr gut kenne (allerdings mit normaler Bremsentechnik).
Zitat:@BMW320ie46 schrieb am 4. Juli 2025 um 11:32:17 Uhr:
Die Sportbremse ist immer die Bremsanlage des nächst höheren Modelles. Also zum Beispiel hat der 30d mit Sportbremse die Bremsanlage des 40d. Nachrüsten sollte immer möglich sein, jedoch stellt sich hier deutlich die Frage, ob Kosten/Nutzen noch in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Das sehe ich persönlich nicht…
Sehe ich etwas anders. Die Sportbremse kannst man bei jeder Motorisierung dazu bestellen und die stärkst Motorisierung hat diese meistens serienmäßig. Es ist also nicht nur die nächst größere.
[quote][i]@tuskg60 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72323316]schrieb am 7. Juli 2025 um 11:28[/url]:[/i] Zitat:@BMW320ie46 schrieb am 4. Juli 2025 um 11:32:17 Uhr: Die Sportbremse ist immer die Bremsanlage des nächst höheren Modelles. Also zum Beispiel hat der 30d mit Sportbremse die Bremsanlage des 40d. Nachrüsten sollte immer möglich sein, jedoch stellt sich hier deutlich die Frage, ob Kosten/Nutzen noch in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Das sehe ich persönlich nicht… Sehe ich etwas anders. Die Sportbremse kannst man bei jeder Motorisierung dazu bestellen und die stärkst Motorisierung hat diese meistens serienmäßig. Es ist also nicht nur die nächst größere.[/quote]
------- Wenn nur mal jemand reflektieren kann, ob sie "was bringt" od. "einfach überflüssig" ist (Technik- und(!) Preis/Leistung-Betrachtung), ...wenn man(n) beispielsw. seine Einkäufe nicht gerade auf dem Nürburgring erledigt. Und das tuen ja sicher die wenigsten!
Unvorhergesehen auf der Autobahn mal so richtig bremsen müssen, ist auch eine Alltagssituation, die erledigt werden muss.
Sicherheitsreserven so darzustellen, als bräuchten das nur die Hobby-Verstappen, halte ich für falsch.
[quote][i]@Touranbert [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72324420]schrieb am 7. Juli 2025 um 13:17[/url]:[/i] Unvorhergesehen auf der Autobahn mal so richtig bremsen müssen, ist auch eine Alltagssituation, die erledigt werden muss. Sicherheitsreserven so darzustellen, als bräuchten das nur die Hobby-Verstappen, halte ich für falsch.[/quote]
.................
Najaaaa..., unvorhergesehen einen Reifenplatzer zu bekommen ist auch nicht schön, aber keiner kauft sich deshalb Vollgummireifen. Ich hatte in all´den Jahren - gottseidank - noch keine Situation, bei der ich eine Sportbremse herbeigesehnt hätte. Daher doch hier der Verweis auf die Hobby-Verstappen!
Also ich gehe mal davon aus, dass die Standardbremsen genauso eine Vollbremsung mitmachen. Hier wird ja so getan als könnte man mit denen gar nicht bremsen.
Sicherlich haben die Sportbremsen bei mehrmaligen Vollbremsungen hintereinander Vorteile aufgrund der besseren Kühlung.