Sportbremse

BMW X3 G01

Kann mir jemand sagen, ob man die Sportbremse einfach nachrüsten kann? Falls das möglich ist, wie viel würde das kosten (in einer BMW–Vertragswerkstätte)?

Vielen Dank!

Lg dallas

60 Antworten

Die mittlere silberne Bremse ist 348x30

Von einer mittleren Bremse beim X3 höre ich tatsächlich zum ersten mal. Und hinten hat sie welches Maß?

Ich kenne Standard und Sportbremse.

Seit wann gibt es die mittlere Bremse???

Das ist auch eine Festsattel 4 Kolben Bremsanlage. Der Sattel ist etwas kleiner als bei der Sportbremse und geringfügig anders aufgebaut. Hatte die im 30i drauf. Im 30d ist die noch verbaut. Schau mal im Teilekatalog. Ich habe noch ein Foto gefunden. Diese Bremse ist beim Dreier die Sportbremse nur blau lackiert.

.jpg

Okidoki
Da ich diese Kategorien so beim X3 noch nicht gesehen habe, könnte es sein, dass die stärkeren Motorisierungen, also ausser 20i und d, diese etwas größere Bremse als Standard haben?

Ähnliche Themen

Ja genau, 30i, 30d und glaube auch der 30e

Der 20i hat die gleiche Standard Bremse wie der 30e, aufgrund der Rekuperationsleistung des 30e ist da wohl auch keine größere Bremse erforderlich.

So sehen die Bremsen beim LCI 30e aus

Vorne 1
Vorne 2
Hinten

Das sind doch die auf dem Bild von der mittleren Größe. Der 30e hat die wahrscheinlich wegen dem höheren Gewicht.

Es sieht so aus, als wäre früher die Standard-Bremse vom 20i bis 30d und auch iX3 die Einkolben-Faustsattelbremse mit 330er Durchmesser gewesen. Geht aus diversen Datenblättern von BMW hervor.

Die folgende Zweikolben-Bremse hat 348x30 als Standard, unterscheidet sich aber immer noch stark von der M-Bremse mit 348x36, die vor allem auch hinten 348er Scheiben. Und auch hinten statt Einkolben dann Zweikolben-Bremssattel.

Alles etwas verwirrend.

Mein 30i war von 8/18. Im Teilekatalog wurde mir auch immer die falsche Bremse angezeigt. Ich musste dann auf 30d umschwenken. Dort scheint die immer verbaut gewesen zu sein.

Sei doch froh das du die Sportbremse nicht verbaut hast.
Weißt du was dich der Wechsel kostet.

Bei BMW mit der 5Plus Option 1900€

Bitte teile den Vergleich zum Komplettaustausch der normalen Bremse.
Wenn es über 60-100tsd km dann an 400€ Differenz scheitert, kann ich das nicht nachvollziehen.

Bei mir waren die Bremsbeläge hinten schon um € 350,- teurer.
Beim anstehenden Tausch der Scheiben/Beläge vorne wären es rund € 1.000,- gewesen. (jeweils G30, 530d Xdrive, habe den Wagen dann aber verkauft)

Kein Hersteller kann es sich leisten (speziell bei den Premiummarken), ein Fahrzeug mit Serienbremse auf den Markt zu bringen, das bei der Bremse ein Sicherheitsrisiko darstellt. Für vermutlich 99 % der Autofahrer ist die Serienbremse mehr als ausreichend und die, die wirklich das Fahrzeug so bewegen dass die Bremse erforderlich ist, optimieren dann oft auch noch mit anderen Scheiben/Beläge.

Davon abgesehen sollte man sich speziell bei einem SUV die Frage stellen, ob man wenn man wirklich schnell und sportlich unterwegs sein will, nicht das falsche Auto gekauft hat, der Schwerpunkt und das Gewicht beeinflussen die Fahrdynamik schon sehr negativ. Meine Empfehlung wäre da her eine Alfa Romeo Giulia Veloce oder einen 340/440i, da macht dann eine entsprechende Bremse auch Sinn, bei einem SUV empfinde ich sie eher als sinnlos.

Aber Meinungen gehen wie immer stark auseinander, wobei ich auch alles andere als langsam unterwegs bin.

Bloß mal am Rande - der Komplettwechsel (Scheiben & Beläge) einer stinknormalen Bremsanlage an einem Q5 (kein SQ5!) hat mich knapp 2000€ gekostet. Somit kann ich nicht glauben, dass bei BMW wirklich der Wechsel der Beläge einer Achse bei der Sportbremse 350€ teurer sein soll. 1000€ für Scheiben und Belägen pro Achse sind leider normal - Hersteller unabhängig.

Hallo zusammen,

ich habe an meinem 30d auch die Sportbremse verbaut. Der Wagen war ein junger Gebrauchter und Ich denke der Vorbesitzer hat die Sportbremse vor allem aus optischen Gründen (der blauen Sättel wegen in Kombination mit der 21“ Felge und dem Phytonicblau) konfiguriert.

Ich habe letztens bei BMW angefragt was ein Wechsel der gesamten Bremse (ringsrum, Beläge und Scheiben) kosten würde. Die Information lautete 2500€ bei einer BMW Vertragswerkstatt. In der freien Meisterwerkstatt meines Vertrauens (große Werkstatt mit jahrelanger Rennsporterfahrung in zweiter oder dritter Generation) ruft für den Wechsel ringsrum 1300€ auf.
Ist absolut gesehen natürlich nicht wenig Geld, das Auto ist aber auch entsprechend groß…passt also schon denke ich.

Zu der Bremsleistung kann ich nicht viel sagen. Letztens musste ich gezwungenermaßen eine Notbremsung einleiten weil mir die Vorfahrt auf der Landstraße im letzten Moment bei etwa 70 km/h genommen wurde. Die Bremse packt schon sehr sehr ordentlich zu! Einen Vergleich zu der Serienausführung kann ich allerdings nicnt ziehen, da ich diese Kombination noch nie gefahren bin…

Lg
Lukas :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen