Sportback: Carbonspoiler entfernen

Audi A3 8Y Sportback

Moin,
hätte mal ne allgemeine Frage bezüglich der Demontage des Serie verbauten/verklebten Carbon Spoilers beim S3 Sportback.
Erste Frage wäre, ist der nur geklebt?
Zweite Frage wäre dann, wenn ja wie bekomm ich den am besten und schonensten ab?
Wieso weshalb warum:
Ich möchte mein Auto folieren, als erstes ist das Dach dran in klassisch schwarz. Aktuell zerbrech ich mir den Kopf was ich denn jetzt mit dem Spoiler mache.
Bau ich ihn ab? oder foliere ich aussenrum?
Aussenrumfolieren ist möglich, aber mir ner menge Mehraufwand verbunden, zumal ich die folie dann auch nicht so schoön nach hinten ausrichten kann, ohne dass der Spoiler im weg ist.
Was würdet ihr machen?
Hat jemand damit erfahrungen?
Falls ich ihn abbauen sollte, müsste ich ja die klebestellen im besten fall frei lassen, damit der danach wieder auf die Karosserie geklebt wird.
Grüße

13 Antworten

Moin, also die Montageanleitung spricht hier von geklebter Montage wie auf dem Bild zu sehen, das ist aber der vom RS3 und ich gehe fast davon aus, dass das bei Dir der selbe ist Teilenummer 8Y4.827.933... je nach Ausführung mit passendem Buchstaben.

Da würde ich ehrlicherweise nicht dran gehen und entweder die Farbe drunter als Akzent belassen, oder aber Schäden riskieren, die beim neuen Verkleben dann drunter verbleiben werden. Den Kleber, bzw. den Spoiler wirst Du ohne Beschädigungen ganz sicher nicht runter bekommen.

8y4.827.933

Das Teil ist geklebt.

Also ich bin der Meinung das wurde hier schon 1-2 mal besprochen, ich habe auch nen Dejavu bezüglich der Anleitung:

Austrenngerät −1− links unten an der Scheibenaußenseite befestigen.

− Trennschnur − VAS 861 001/1A− um den Spoiler −2− legen.

− Äußeres Ende der Trennschnur − VAS 861 001/1A− an der Umlenkrolle am Austrenngerät befestigen.

− Inneres Ende der Trennschnur − VAS 861 001/1A− in die Aufspulvorrichtung einschieben −Pfeil− .

− Trennschnur mit der Aufspulvorrichtung auf Spannung bringen.

− Spoiler freischneiden und abnehmen.

Das geht natürlich auch anders (bisschen Heißluft, Trennschnur und hebeln, wobei man ja auch aufpassen muss, den Spoiler net zu verbiegen^^), aber so ist es der offizielle Weg.

Ich kann das mit dem perfekt machen nachvollziehen, aber kannst du nicht die Folie einfach drüber ziehen und dann mit wärme die Folie dehnen, freischneiden und an die Kanten bringen?
Ich habe den geklebten Seitenschweller vom RS3 runter gemacht, das war echt ne scheiß Arbeit.

Ja das klingt definitiv anstregend und ich denke ich belasse den spoiler wo er ist, da das ding ja bei 250+ kmh halten muss, ist das ding mehr als bombenfest haha...
problem ist jetzt nur, 2 teil folierung, dach in schwarz, rest in ner anderen farbe. Demenstprechend ist die Hauptspoilerlippe in 2 farben zu folieren 😁 Das wird ein spaß da 2 verschiedene folien drüber zu bügeln. Bin gespannt - Wer bock hat kann ich hier ja dann mal bilder posten 😁 Sonntag gehts ans eingemachte

Achso, ja klar jetzt verstehe ich das.

Bilder sind hier immer erwünscht! 👍

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, mich würde das auch interessieren. Und zwar, weil ich den Spoiler auf Dauer entfernen möchte. Meint ihr man bekommt den Kleber etc. komplett weg ohne das Dach neu lackieren zu müssen? 🤔

Zitat:
@ed35gtid schrieb am 17. Juli 2025 um 07:50:39 Uhr:
Hallo zusammen, mich würde das auch interessieren. Und zwar, weil ich den Spoiler auf Dauer entfernen möchte. Meint ihr man bekommt den Kleber etc. komplett weg ohne das Dach neu lackieren zu müssen? 🤔

Also wenn er weg soll, am besten unbeschädigt damit du ihn eventuell noch verkaufen kannst, würde ich fast raten zu Audi oder ner guten Vertragswerkstatt zu gehen und es dort professionell machen zu lassen. Wenn die was kaputt machen müssen die dafür haften meines Erachtens und allzu teuer sollte es auch nicht werden.

Ich hab beim RS5 damals den schwarzen Kunststoffspoiler auf dem Heckdeckel so entfernt und den durch den Carbonspoiler ersetzt. Tatsächlich glaube ich nicht, dass man alle Klebereste so wegpoliert bekommt, ohne dass da Marken oder Macken bleiben und man dann doch lackieren muss. Das war zwar eine vergleichsweise kleine Fläche, aber der Kleber ist schon echt übel.

Problem bei einer größeren Fläche wird auf jeden Fall sein, dass die Kleberaupen meist nicht gerade oder besonders gleichmäßig sind und man beim Entfernen ziemlich sicher selbst Macken reinmacht...gerade auf dem Dach wäre mir das zu riskant, weil wenn er erstmal runter ist, dann hast Du keine große Wahl mehr.

Soo, hab erst das Auto komplett foliert bis ich mich an den Spoiler gewagt habe :D..
hat ziemlich gut geklappt, hab zuerst hinten den übergang vom dach foliert und die transferfolie an den Teilen unter dem Spoiler dran gelassen, damit ich die einfacher durchziehen kann.
Ergebnis ist ziemlich gut geworden, eine Kante unterm Spoiler hat ne kleine Falte, die mach ich eventuell nochmal raus wenn ich da irgendwie dran komme.
War schon super kompliziert weil man unterm Spoiler nicht wirklich rakeln kann und ich eig nur mit den fingern alles irgendwie glatt gemacht bekommen habe. Übergang ist aber gut geworden und die zweite Farbe ging mit Knifeless Tape auch schön zu trennen. Falls noch fragen aufkommen, gerne melden :)
Werde das Topic mal umbenennen falls das jemand sucht :)

S3 Spoiler Folierung
S3 Spoiler Folierung
S3 Spoiler Folierung
+1

Das sieht und hört sich ja schon wirklich kompliziert und nervig an, Glückwunsch zum tollen Ergebnis! 👍

@Mak_S3 darf ich mal Zwischenfragen, welche Folie du genommen hast. Wir stehen auch gerade vor der Entscheidung, ob ich für unseren A3 limo oraguard oder 3M nehme. Sollte wohl steinschlag und Lackschutzfolie in einem sein.

Das sieht sehr gut aus und war die Mühe wert, top!

Zitat:
@yellwork schrieb am 13. August 2025 um 08:47:42 Uhr:
@Mak_S3 darf ich mal Zwischenfragen, welche Folie du genommen hast. Wir stehen auch gerade vor der Entscheidung, ob ich für unseren A3 limo oraguard oder 3M nehme. Sollte wohl steinschlag und Lackschutzfolie in einem sein.

Das Dach ist 3M 2080 Gloss Black, war ziemlich gut zu kleben und die hatte noch eine Schutzfolie drauf, dadurch spart man sich sämtliche Kratzer die beim Rakeln schnell entstehen können.
Das Auto und die Kante ist generell in Avery Dennison Matte Metallic Charcoal foliert :)

Vielen dank 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen