Sportautomatic Getriebe mit FDC?

BMW 5er F10

Ich habe ja meinen 520dA Touring mit Sportautomatic bestellt. Lt. Händler ist automatisch die Fahrdynamik Control mit dabei. Wenn ich im Netz den Wagen online konfiguriere, ist auf dem Foto nach Fertigstellung nur der Automatic Wählhebel erkennbar. Der Schalter für die FDC fehlt.

Was stimmt denn jetzt?

Klaus

17 Antworten

Meinst du die Auswahlmöglichkeit zwischen Normal, Sport, Sport+ ? Die ist auf jeden Fall dabei! Konnte ich mich bei einer Probefahrt im 520D Automatic (ohne Sport) von überzeugen!

Zitat:

Original geschrieben von McKlamsi


Meinst du die Auswahlmöglichkeit zwischen Normal, Sport, Sport+ ? Die ist auf jeden Fall dabei! Konnte ich mich bei einer Probefahrt im 520D Automatic (ohne Sport) von überzeugen!

ja, aber keine Verstellung des Fahrwerks

kann man auch an der Beschriftung des Schalters erkennen: "Comfort" steht nur bei adaptivem Fahrwerk drauf

Zitat:

Original geschrieben von klaus40


Ich habe ja meinen 520dA Touring mit Sportautomatic bestellt. Lt. Händler ist automatisch die Fahrdynamik Control mit dabei.

Dein Händler hat recht, die Sportautomatic beinhaltet die Fahrdynamik Control. Diese ist jedoch nicht mit der aufpreispflichtigen Dynamischen Dämpfer Control mit der zusätzlichen Comfort-Einstellung identisch.

Zitat aus der BMW Beschreibung (nachzulesen auf der BMW Homepage unter Fahrdynamik und im 5er Prospekt):

Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Beste Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von klaus40


Ich habe ja meinen 520dA Touring mit Sportautomatic bestellt. Lt. Händler ist automatisch die Fahrdynamik Control mit dabei.
Dein Händler hat recht, die Sportautomatic beinhaltet die Fahrdynamik Control. Diese ist jedoch nicht mit der aufpreispflichtigen Dynamischen Dämpfer Control mit der zusätzlichen Comfort-Einstellung identisch.

Zitat aus der BMW Beschreibung (nachzulesen auf der BMW Homepage unter Fahrdynamik und im 5er Prospekt):

Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Beste Grüße
Der Chaosmanager

habe ich doch gesagt, nur etwas kürzer 😉

Ähnliche Themen

alles klar. Vielen Dank.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



habe ich doch gesagt, nur etwas kürzer 😉

... ich hatte das auch verstanden, wollte dies aber für den einen oder anderen Leser nochmals deutlicher hervorheben - sorry, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten 😉

Herzliche Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ja, aber keine Verstellung des Fahrwerks
...

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Dein Händler hat recht, die Sportautomatic beinhaltet die Fahrdynamik Control. Diese ist jedoch nicht mit der aufpreispflichtigen Dynamischen Dämpfer Control mit der zusätzlichen Comfort-Einstellung identisch.

Zitat aus der BMW Beschreibung (nachzulesen auf der BMW Homepage unter Fahrdynamik und im 5er Prospekt):

Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk...
...
Beste Grüße
Der Chaosmanager

Also doch Fahrwerk!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Also doch Fahrwerk!? 😕

Ja, richtig, und zwar Normal, Sport und Sport+, nicht jedoch Comfort - diese Einstellung ist der Dynamischen Dämpfer Control vorbehalten.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

PS: Janet2 hat ihren kurzen Post offenbar auf einen der vorigen Posts bezogen, wo die Rede davon war, dass der "Comfort" Schalter bei der Sportautomatic fehlte.

Die Frage war, ob bei der Sportautomatik eine Verstellung(smöglichkeit) des Fahrwerks dabei ist.
Das wurde von Janet2 mit nein beantwortet. Durch Dein Zitat der BMW-Quelle aber wieder mit ja.

Also ist das Fahrwerk mit SA Sportautomatik verstellbar. Auch ohne irgendwelche zusätzlichen SA.

Ich denke, das beantwortet die Frage des TE.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Die Frage war, ob bei der Sportautomatik eine Verstellung(smöglichkeit) des Fahrwerks dabei ist.
Das wurde von Janet2 mit nein beantwortet. Durch Dein Zitat der BMW-Quelle aber wieder mit ja.

Also ist das Fahrwerk mit SA Sportautomatik verstellbar. Auch ohne irgendwelche zusätzlichen SA.

Ich denke, das beantwortet die Frage des TE.

uuups, Chaosmanager hat das Chaos wohl wirklich besser im Griff.

Wenn das wirklich stimmt ist die Sportauto aber wirklich ein echtes Schnäppchen und die Dyn-Dämpfer als SA total überteuert.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



uuups, Chaosmanager hat das Chaos wohl wirklich besser im Griff.

Wenn das wirklich stimmt ist die Sportauto aber wirklich ein echtes Schnäppchen und die Dyn-Dämpfer als SA total überteuert.

Danke für die Blumen ...😉

Sicher ist die DDC ziemlich teuer. Zu bedenken ist allerdings, dass die elektronische Steuerung der DDC automatisch und ständig den Fahrbahnzustand ermittelt und innerhalb von Millisekunden die Dämpferregelung darauf abstimmt. Unabhängig von der Einstellung - also bspw. Comfort oder Sport - regelt die Elektronik weicher (z. B. bei Kopfsteinpflaster) oder härter (z. B. bei schneller Fahrt auf topfebener Autobahn).

Die Funktionsweise der DDC ist also mit der Fahrdynamik Control überhaupt nicht vergleichbar.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



uuups, Chaosmanager hat das Chaos wohl wirklich besser im Griff.

Wenn das wirklich stimmt ist die Sportauto aber wirklich ein echtes Schnäppchen und die Dyn-Dämpfer als SA total überteuert.

Danke für die Blumen ...😉

Sicher ist die DDC ziemlich teuer. Zu bedenken ist allerdings, dass die elektronische Steuerung der DDC automatisch und ständig den Fahrbahnzustand ermittelt und innerhalb von Millisekunden die Dämpferregelung darauf abstimmt. Unabhängig von der Einstellung - also bspw. Comfort oder Sport - regelt die Elektronik weicher (z. B. bei Kopfsteinpflaster) oder härter (z. B. bei schneller Fahrt auf topfebener Autobahn) - und dies ohne Eingriff des Fahrers bzw. der Fahrerin.

Die Funktionsweise der DDC ist also mit der Fahrdynamik Control überhaupt nicht vergleichbar.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Hallo **,

hätte an die Fachleute bezüglich DDC und M-Fahrwerk auch eine Frage?

Mir ist bewusst, dass beim M-Fahrwerk eine Tieferlegung erfolgt, abgesehen davon, inwieweit kann mit der DDC eine sportlich harte
Dämpfung wie beim M-Sportfahrwerk erreicht werden?

Wenn ich Adaptive Drive richtig verstanden habe, ist dies "nur" die
Kombination von Dynamic Drive und der Dynamischen Dämpfer Control - den Begriff Adaptive Drive gibt es im F10 Handbuch nämlich überhaupt nicht?!

Laut Preisliste gibt es nur für 530d, 535i/d ein Adaptive Drive und ein Dynamic Drive. Letzteres gibt es auch nur in Bestellung mit Adaptive Drive. Die DDC wäre wiederum für jedes Model verfügbar. Wieso spielt die Sportautomatic (die nicht notwendig wäre) hier auch eine Rolle - irgendwie schau ich da noch immer nicht durch 🙁(

Danke im Voraus,
Peter

Die Verstellmöglichkeiten bei der Sportautomatik von normal über sport auf sport plus beschränken sich alleine auf Motorcharakteristik + Schaltung und Lenkung. Die Gänge werden höher ausgedreht, der Motor fühlt sich wacher an. Was an der Sport-Einstellung ganz nützlich ist: Bei Tempi von 50 bis 70 lässt die Automatik den Wagen nicht ganz so niedertourig fahren.
Wer das Fahrwerk verstellen will muss die Fahrdynamik-Control ordern (da kann man dann noch Comfort wählen).
Falls ich jetzt irgendwas erzählt hab, was hier schon jemand erwähnt hat, sry^^.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen