Sportauspuff beim 1,8 TFSI Cabrio
Hat von euch schon jemand eine Sportauspuff beim TFSI Cabrio verbaut? Mich interessiert ob es bei den verbauten Anlagen zu Resonanzen (Dröhnen oder Brummen) im Innenraum kommt. Ich spiele mit dem Gedanken eine Anlage von BN Pipes zu verbauen, habe aber Bedenken eben wegen entstehende Resonanzen und übermäßige Lautstärke im Innenraum.
MFG.
Uwe
Beste Antwort im Thema
Wasch' mich, aber mach mich nicht nass?
19 Antworten
Ich möchte auch: Der kleine ausgelaufene 1,6 hört sich auch ganz toll an - da kommt hinten viel mehr raus, als vorne drinnen ist 😁; Sportauspuff = Serie - wirklich, ich meine es ernst!
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Dickes Ding, mir wärs eindeutig zu laut^^Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... und auch da gibt es noch Steigerungen: VR6 3.2, bitte die Boxen aufdrehen:
http://www.youtube.com/watch?v=h-K29cuwq7ADie Amis nennen das "straight pipe exhaust". 😁 Ist der A3 vom User Race-Hugo beim Bergrennen.
Ist ja auch nur auf der Rennstrecke erlaubt ^^
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ehrlich? Bei mir ist es andersherum 😁 Meiner brummt immer mehr, umso wärmer er ist. Einzige Ausnahme ist der Auspuff beim Kaltstart, der röhrt bei erhöhter Kaltstartdrehzahl schon extrem.Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Ich finde, dass er besonders im kalten Zustand gut klingt. Wenn er warm ist, dann höre ich fast nichts mehr. Aber das ist auch gut so...
Ich meine auch den Kaltstart. Wenn ich ihn aus der Garage fahre und dann das Tor zumache --> 😎 (es ist nichts weltbewegendes, aber für einen 1.8er ordentlich)
Muss noch mal im warmen Zustand darauf achten. Ab 2600 U/min klingt es also wieder gut?
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Hehe, echt komische Frage... was soll der ESD bringen, außer dass es lauter wird? 😁 A.k.a. sportlicher.Puh, bin ich froh, einen seriösen A3 zu fahren...
Mir reicht das voll kommen, jep, das muß nicht mehr sein, das schöne gebrummel und gegurgel im Stand bei Leerlauf find ich gut.🙂
Ansonsten die vollen Engine Geräusche, tja da muß man nen 5Zylinder und mehr haben.
Alles andere naja Wer drauf steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Ich meine auch den Kaltstart. Wenn ich ihn aus der Garage fahre und dann das Tor zumache --> 😎 (es ist nichts weltbewegendes, aber für einen 1.8er ordentlich)Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ehrlich? Bei mir ist es andersherum 😁 Meiner brummt immer mehr, umso wärmer er ist. Einzige Ausnahme ist der Auspuff beim Kaltstart, der röhrt bei erhöhter Kaltstartdrehzahl schon extrem.
Muss noch mal im warmen Zustand darauf achten. Ab 2600 U/min klingt es also wieder gut?
Naja, wenn er warm ist klingt er immer gut. Was den Auspuff angeht stand ich bisher nur hinter dem Auto, wenn es auf eine Bühne gefahren wurde und da klingt er umwerfend dumpf hinten raus.
Beim Motorgeräusch ist es bei mir so, dass ab 2600U/min mit Last so ein dumpfer Klang aus dem Motorraum kommt, wie er für einen 4-Zyl. nicht zuerwarten ist.
Meiner ist die Drehzahlen aber auch gewohnt. Geschaltet wird bei 3000U/min, wenn man mal ohne Auto vor sich beschleunigen kann auch bei 3500, bei Vollgas entsprechend höher. Eingefahren wurde er auf der Autobahn nach Hause (ca. 800km), da war die Drehzahl zwischen 2600 und 3000 U/min, später auch mal 3500. Mag sein, dass meiner deshalb ab 2600U/min plötzlich richtig dumpf klingt und besser zieht. Ich liebe meinen Motor 😁🙄
Manche sagen ja, das Einfahren würde sich nicht auswirken. Aber bei meinem ehemaligen 1.4TFSI konnte ich den gleichen Effekt feststellen. Nur das dort der Motor-Sound fehlte 😛 Da war dann nur die Mehrleistung spürbar.
Also einfach ab 60% Last aufwärts gleichmäßig beschleunigen. Meiner ist unter 2600U/min leise und zahm, darüber laut und sportlich.