Sportauspuff 997S
Jetzt hätte ich mal ne Frage, die ähnlich schon einmal für den Boxster gestellt wurde:
Ich habe den Sportauspuff in meinem Auto. In der Stellung Sport öffnet sich ja die Resonanzklappe, die den Auspuff lauter macht. Zwischen 40 km/h und 70 km/h schließt sich diese jedoch wieder. Ich finde das vom Sound her ziemlich komisch. 🙄
Gibt es eine Möglichkeit, das Schließen der Klappe zu verhindern, entweder mit einer Überbrückung o.ä.? Ich weiß, dass man auch die Unterdruckschläuche abziehen kann, aber dann ist das Auto andauernd laut, und das möchte ich nicht. 🙁
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bin um jede Info dankbar!
Gruß
Konni
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xen.5
brauchst du dir nicht schicken, lassen, das ist nur eine kleine elektronische steuerung....das kann, wenn sie wollen, jedes pz,
das problem ist, dass diesen schalter nciht nur nutzer sondern auch die streckenposten kennen ;-)
Danke xen.5, dann werde ich mal bei meinem PZ nachfragen, ob die das auch machen.
Gruß
Konni
Re: Re: Sportauspuff 997S
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Das Porsche Zentrum Braunschweig baut Dir einen 3-Phasen Schalter ein:
Phase I: Immer leise
Phase II: Laut, aber zwischen 40 u. 70 km/h leise
Phase III: Immer lautHoffe ich konnte helfen.
@SL Teufel
Habe morgen in PZ Paderborn einen Termin wegen genau diesem Umbau. Bedeutet dein Posting, dass dieser Umbau bereits durchgeführt wurde?
Das PZ Paderborn meinte, der Umbau wäre eben nicht so einfach wie beim 996. Beim 997 wäre die Klappensteuerung nicht alleine von der Geschwindigkeit, sondern auch von der Motorkennlinie abhängig!
Falls der Umbau schon erfolgreich in Braunschweig ausgeführt wurde, könnte ich darauf verweisen.
Hat überhaupt schon jemand einen erfolgreichen Umbau gemacht bzw. live gesehen? Bisher wird doch nur spekuliert.
Gruß Gregor
Hat der SL-Teufel kalte Füsse bekommen oder warum gibt er keine Antwort mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Erosplanet
Hat der SL-Teufel kalte Füsse bekommen oder warum gibt er keine Antwort mehr?
@EROSPLANET
Vielleicht arbeitet er untertags 😉
Doch, das gibt´s! 😁
Servus,
CAMLOT
----------------------------------------
EDIT wegen gräßlichen Rechtschreibfehlers.
Inhaltlich wurde nichts verändert. 😉
Thanks to Wuddeline! 😛
Ähnliche Themen
Habe gerade mit PZ Paderborn wegen meinen Umbauarbeiten telefoniert.
Tiefer ist der Wagen schon, aber der Schalter für den Sportauspuff kann wohl nicht so einfach installiert werden. Der Elektriker hat schon einiges versucht, doch noch keine optimale Lösung gefunden. Ein Problem ist, dass die Schalterleiste schon voll ist, da der Sportauspuff ab Werk war. Wird wohl ein extra Schalter notwendig. Habe die Techniker (unter Vorbehalt) auf die Aussage von SL Teufel hingewiesen und diese rufen gerade beim PZ Braunschweig an und informieren sich, ob diese den Umbau schon durchgeführt haben bzw. wie er ausgeführt werden könnte.
Heute bekomme ich den Wagen natürlich nicht wieder, aber morgen sollte ich mehr wissen.
Gruß - Gregor
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@EROSPLANET
Vielleicht arbeitet er untertags 😉
Doch, das gibt´s! 😁
Servus,
CAMLOT
----------------------------------------
EDIT wegen gräßlichen Rechtschreibfehlers.
Inhaltlich wurde nichts verändert. 😉Thanks to Wuddeline! 😛
@Camlot
So So dann Arbeitet er also auch am WE und unter der Woche 24h rund um die Uhr 😁
Ach und noch was - auch wir Arbeiten unter Tag´s -> doch das gibt´s auch!
Danke Gregor für Dein kurzes Statement -> würde mich freuen wenn Di uns auf dem laufenden halten könntest
Hallo Gregor -> was macht der Schalter?
Schalter ist drin!
Habe den Wagen Abends noch abgeholt und gleich getestet.
Anbei ein Bild vom Schalter – kann natürlich an fast jede beliebige Stelle angebracht werden.
Leider konnte ich den Werkstattmeister noch nicht sprechen, wie er es genau gelöst hat. Ruft mich aber noch heute an.
Funktion:
- Ist der Schalter aus, so funktioniert der Wagen wie gewohnt
(Sporttaste & PASM)
- Ist der Schalter an, so sind die Klappen immer auf und der Wagen immer laut. Egal welche Einstellungen ich an den anderen Tasten vornehme.
Diese Lösung finde ich wirklich gelungen.
Über die Optik des Schalters lässt sich streiten, beim Mehrwert an Sound aber nicht. Endlich kann ich den Sound richtig in allen Geschwindigkeits- und Drehzahlbereichen genießen. Habe mit einem Freund noch gestern ein paar Runden gedreht – wirklich Geil!
Gruß Gregor
Das Bild klappt irgendwie nicht?
Ist jpg und 69 KB - probiers noch mal und ändere den Dateinamen.
Übrigens hatte SL-Teufel recht.
PZ Braunschweig hatte den Schalter schon verbaut und konnte helfen!
Gruß - Gregor
Zitat:
Original geschrieben von GS-997
Das Bild klappt irgendwie nicht?
Ist jpg und 69 KB - probiers noch mal und ändere den Dateinamen.Übrigens hatte SL-Teufel recht.
PZ Braunschweig hatte den Schalter schon verbaut und konnte helfen!Gruß - Gregor
Hmmmmm....die Einbaustelle finde ich jetzt nicht so prickelnd...vielleicht kann man den Schalter auch im Fußraum verstecken, so hatte ich das bei meinem Boxster.
Werde mal bei meinem PZ nachfragen, vielleicht haben die das auch schon gemacht.
Gruß
Konni
Hatte beim Boxster S auch einen Schalter im Fußraum, was aber ziemlich nervig zu bedienen war und beim Verkauf beanstandet wurde.
Diese Lösung bietet eine sehr einfache Bedienung und eine gute Rückrüstmöglichkeit - es muß nur die Blende getauscht werden.
Falls mich dies Lösung optisch nervt - kann der Schalter immer noch in den Fußraum.
Gruß- Gregor
@all
Vielen Dank für die guten Tipps und die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt. Habe gerade mit meinem PZ telefoniert, die wußten leider noch nix davon und sind eigentlich dabei, selbst was zu entwickeln. Habe denen mal den Tipp mit dem PZ Braunschweig gegeben, die werden sich jetzt gleich mal schlau machen. 😉
Also, Vielen Dank nochmal
Gruß
Konni
Huch, das ist aber eine sehr unelegante Lösung.
Da hier 100 Euro keine Rolle spielen sollte, könnte man doch auch irgendwo einen kapazitiven Näherungsschalter verbauen lassen mit notfalls einem Säckel Elektronik dahinter.
Sowas bspw. an bestimmter Stelle hinter dem Dachhimmel oder Armaturenbrett ist absolut unsichtbar und sehr schön zu bedienen. Mit der Hand in die Nähe kommen, es macht Klick und es ist an, nochmal hin mit der Hand, Klick, und es ist aus.