Sportage Plug-In Hybrid Wartezimmer
Hallo zusammen!
Letzte Woche habe ich meinen Sportage Plug-In Hybrid bestellt:
Spirit
Yucagrau
Panorama-Dach
Sound-Paket
DriveWise-Paket
Lieferzeit soll zwischen 9 und 12 Monaten sein. Jetzt heißt es wohl warten.
Schönen Abend noch!
795 Antworten
wenn das alles stimmt, warum haben dann alle bis zu einem Jahr Lieferzeit ? - Kannst Du mir dass dann erklären ?
Wir sprechen aber schon von den PHEV, oder ?
Zitat:
@oeptrainer schrieb am 24. April 2022 um 16:45:31 Uhr:
Hallo MSE-6 ,bei Mobile sind die Autos auch nicht auf Lager, sondern werden auf die Anfrage bestellt. Lieferzeiten noch länger als bei den Händlern vor Ort.
Frag doch auch mal hier präziser an !!!.
Es sind Fahrzeuge, die direkt verfügbar sind! Mein Händler hat seinen Vorführer seit 4 Wochen und hier im Forum sind auch schon einige Probegefahren oder haben ihr Fahrzeug schon bekommen. Kannst gern bei den Händler anrufen, die bei Mobile die Fahrzeuge drin haben und dich davon überzeugen.
Edit: Im März wurden 53 PHEV zugelassen!
Ein Freund von mir fährt seinen PHEV seid 3 Wochen inkl HK. Durch ihn bin ich auf das Auto gekommen. Meiner soll im Sep kommen auch mit HK. Schauen wir mal.
Wäre doch schön wenn man die erste Fahrberichte lesen könnte.
Ähnliche Themen
Ich hab Mitte Februar bestellt und noch keine Info. Bei Abschluss hieß es unverbindlich 9-12 Monate.
PHEV GT grün/schwarz mit allen Paketen
sag ich ja - aktuell echt schwierig.
Aber wenn Du Mitglieder im Forum hörst stehen doch genug PHEV herum. ??
Noch 9 x schlafen dann ist Auslieferung meines PHEV (GT-Line schwarz-Weiß mit allen Paketen außer Soundpaket) davon hat man mir bzgl. der Lieferzeit abgeraten und siehe da - alles richtig gemacht ??????
@Stefan: Hoffentlich klappt es dann noch mit der Förderung, wenn Du ihn 22 nicht mehr bekommst ??
Ich vermute in vielen Fällen sind das Vorlauffahrzeuge die kurzfristig zu ordentlichen Bestellungen umgemünzt wurden. Der offizielle Markstart ist ja erst diesen Monat. Grade größere Händler bestellen da ja meist direkt 20-30 Stück.
Wenn man auf die gängigsten Farben schwarz bis weiß geht kann ich mir das vorstellen.
Aber auch in der ganzen Plugin Förderung Diskussion taucht der Sportage jetzt eigentlich überall neuerdings mit nur noch 5 Monaten Lieferzeit auf.
Ich hoffe jetzt nur, dass nicht wirklich die Lautsprecher der Engpass werden…
Zitat:
@oeptrainer schrieb am 26. April 2022 um 12:40:40 Uhr:
@Stefan: Hoffentlich klappt es dann noch mit der Förderung, wenn Du ihn 22 nicht mehr bekommst ??
Mal schauen ob sich an den Regelungen noch was tut. Aber ansonsten sieht’s für plugin denke ich schlecht aus. Die neue km Grenze soll ja erst ab August gelten. Daher hoffe ich wenn’s wirklich ins nächste Jahr reingeht, dass nur die doppelte staatliche Förderung wegfällt und die einfache inklusive Herstelleranteil bis August bleiben.
Auf der anderen Seite gibt Hyundai zum Beispiel eine Liefergarantie für den fast baugleichen Tucson bei Bestellung bis glaube Ende Mai. Also kommt er vielleicht doch schneller.
Ein Händler meinte auch mal das die PHEV priorisiert durchlaufen um die CO2 Flottenbilanz bei Kia erreichen zu können.
Garantie gibts natürlich für nix.
Wenns weiter kriselt denke ich aber das es demnächst erstmal Preisanhebungen geben wird.
Zitat:
@oeptrainer schrieb am 26. April 2022 um 12:39:06 Uhr:
sag ich ja - aktuell echt schwierig.
Aber wenn Du Mitglieder im Forum hörst stehen doch genug PHEV herum. ??
Noch 9 x schlafen dann ist Auslieferung meines PHEV (GT-Line schwarz-Weiß mit allen Paketen außer Soundpaket) davon hat man mir bzgl. der Lieferzeit abgeraten und siehe da - alles richtig gemacht ??????
Informiere dich bitte zuerst, bevor du hier hören sagen verbreitest.
Die Lieferzeiten werden aktuell mit 12 Monaten aus einem ganz einfachen Grund angegeben. Wenn der Händler einen unverbindlichen Liefertermin um 6 Wochen überzieht, hat der Kunde Anspruch auf Schadensersatz. Bis auf wenige Ausnahmen wird hier keiner - der seinen Sportage PHEV vor April bestellt hat - 12 Monate warten. Die meisten werden ihre Fahrzeuge nach 5 - 6 Monate bekommen.
Wer bis jetzt noch nicht bestellt hat, sollte sich erst nach aktuell verfügbaren umschauen, die Rabatte werden nicht so hoch sein wie bei einer Bestellung, aber dafür bekommt man das Auto wenigstens noch in diesem Jahr.
Das größte Abnehmerland vom KIA Werk in Zilina ist Russland mit knapp 20 % der Werksleistung. Da aktuell das Land aber nicht beliefert wird, ist anscheinend die Kapazität umgeleitet worden. Ansonsten würdest du dein Auto nicht so schnell erhalten.
Mein Vorläufer (Händler hat ihn im Dezember bestellt und ich habe am 24.02.22 unterschrieben) Ist jetzt auf grün und wird in der 20. Kw. an Händler ausgeliefert.
Zitat:
@Stefan87 schrieb am 26. April 2022 um 12:55:05 Uhr:
Aber ansonsten sieht’s für plugin denke ich schlecht aus. Die neue km Grenze soll ja erst ab August gelten.
Was meinst du genau?
Es wird ab August 2022 keine Änderungen geben und die ursprünglich geplante Änderung der rein elektrischen Reichweite ab August 2023 ist vom Tisch, da der aktuelle Vorschlag die Förderung für Plug-In Hybride ab 2023 komplett einstellt.
Zitat:
@206driver schrieb am 27. April 2022 um 07:48:32 Uhr:
Zitat:
@Stefan87 schrieb am 26. April 2022 um 12:55:05 Uhr:
Aber ansonsten sieht’s für plugin denke ich schlecht aus. Die neue km Grenze soll ja erst ab August gelten.
Was meinst du genau?
Es wird ab August 2022 keine Änderungen geben und die ursprünglich geplante Änderung der rein elektrischen Reichweite ab August 2023 ist vom Tisch, da der aktuelle Vorschlag die Förderung für Plug-In Hybride ab 2023 komplett einstellt.
Ja genau, bisher ist es noch nur ein Vorschlag.
Alles was aktuell gültig ist, ist das ab August 23 die km Grenze auf glaube 80 angehoben wird, womit zwar die Förderhöhe unklar ist aber aktuell ein Förderanspruch für den Sportage bis Juli besteht.
Sollte wirklich der Vorschlag unverändert eingeführt werden gäb es natürlich Probleme.
Meine Hoffnung ist natürlich, dass das aktuelle Papier wie bei jeder Verhandlung erstmal die Maxime darstellt und über die Gremien noch entschärft wird, zumal es ja auch gegen den Koalitionsvertrag verstößt, wie relevant das auch immer ist.
Zitat:
@Stefan87 schrieb am 27. April 2022 um 08:51:14 Uhr:
Ja genau, bisher ist es noch nur ein Vorschlag.
Alles was aktuell gültig ist, ist das ab August 23 die km Grenze auf glaube 80 angehoben wird, (...)
Nö. Die Anhebung auf 80km ab 08/23 ist auch nur ein Vorschlag aus dem Koalitionsvertrag, der ebenfalls noch nicht gesetzlich umgesetzt ist.
Zitat:
@Stefan87 schrieb am 27. April 2022 um 08:51:14 Uhr:
Sollte wirklich der Vorschlag unverändert eingeführt werden gäb es natürlich Probleme.
Meine Hoffnung ist natürlich, dass das aktuelle Papier wie bei jeder Verhandlung erstmal die Maxime darstellt und über die Gremien noch entschärft wird, zumal es ja auch gegen den Koalitionsvertrag verstößt, wie relevant das auch immer ist.
Verstößt ist eine harte Formulierung. Es ist letztlich eine stärkere Verschärfung als ursprünglich im Koalitionsvertrag festgelegt. Seither hat sich weltweit auch einiges drastisch geändert. Wenn sich alle Koalitionspartner einig sind, dann kann man natürlich auch etwas anderes beschließen als mal im Koalitionsvertrag beschlossen wurde.
Ich persönlich gehe davon aus, dass an diesem aktuellen Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium wenig verändert wird. Aber das wird die Zukunft zeigen.