Sportage 3 Diesel Verbrauch Autsch.......????

Kia

Hallo habe nach 9 Wochen Endlich mein Kia Sportage 3 wieder aus der Werkstatt zurück erhalten.!!!! (Blinker komplett ausfall keine Steuergeräte Lieferbar) 1 tag Später war das Airbag Steuergerät Defekt wieder in die Werkstatt 3 Tage Warten!!!!
Diesel 136 PS
Jetzt war ich endlich mal auf der Autobahn eine Längere Strecke Fahren mit Tempo 140 Braucht er Durchgehen 11,7 Liter bei 120 Kmh 9,9 Liter!!!!
bei 100 Kmh 8.,7 Liter.......
Also Fakt ich bekomme den Wagen nicht Unter 10,5 Liter Durchnitt egal wie und was ich mache.
Der Wagen ht jetzt 1700 Km Runter also noch sehr Frisch aber mit einer Aussage vom Händler man soll erst mal 10-15000 Km Fahren dann Wird der Motor sich Einfahren kann ja wohl in der Heutigen Zeit nicht sein!!!
Hat den jemand von euch eine Ähnliche Erfahrung und Eventuell abhilfe Gefunden??????????

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich fahre den Sportage III jetzt seit August 2010 und hatte gehofft das die Werksangaben laut Prospekt zumindest mit ca. 1,5 l Mehrverbrauch eintreffen könnten. Aber das kann man vergessen!! Anfangs erzählte mein Händler ie Verbrauchszahlen würden sich nach den ersten 8000 km relativieren....HA, Ha habe mittlerweile über 10000 Km auf dem Tacho und erreiche bei Überlandfahrten (ohne Ortsverkehr oder Autobahn also reine Überlandstraßen!) im Geschwindigkeitsbereich 70-100 Km/Std. ohne höhere Beschleunigungsmanöver mit 2 Fahrten pro Tag je 42 Km keinen effektiven Verbrauch unter 8 l. Leider lügt der Bordcomputer von KIA sehr, denn laut diesem verbrauche ich nur 7,1 bis 7,4 l. Tja die Koreaner rechnen wohl anders.
Da ich die letzten 10 Jahre mit meinem Firmenwagen (A6 Avant mit 270 PS) regelmäßig einen Verbrauch von 6 l im Überlandverkehr und bei Geschwindigkeiten bis 180 km/h auch nur 8.4 l brauchte ist mein nächster Wagen auch Privat auf alle Fälle ein Audi A6.
Aber falls einer Lust hat, ich gebe meinen KIA Sportage gern kurzfristig ab. Im Moment streitet mein KIA Händler ab, das der KIA Sportage prizipiell einen wesentlich höheren Verbrauch als angegeben hat und über legt einen Gutachter zu beauftragen (der Testet dann im Windkanal also jehnseits der Realität).
Habe nächste Woche ein weiteres Date mit meinem Rechtsanwalt, es wird warscheinlich daraufhinaus laufen, das ich die Wandlung des Kaufvertrages einklage.
Also ich kann nur sagen FINGER weg vom KIA Sportage.
Weitere Mängel von meinem KIA:
Kuppöung wurde bereits nach 4000 km getauscht (habe ledigliche einen Wohnwagen über 50 m rückwärts geschoben),
Uhr Anzeige geht nicht richtig,
Rückfahrkamera geht ebenfalls nicht richtig,
Muss nächste Woche wieder den Wohnwagen bewegen, hoffentlich hält die Kupplung diesmal!!!! Laut Aussage meines Händler ist ein PKW auch nicht dafür gebaut einen Wohnwagen/Anhänger Rückwärts zuschieben!
Also KIA Sportag und Anhängerbetrieb passen absolut nicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KIA_007



schaut mal in ein anderes Forum von Kia, da schreibt ein gewisser "Desaster", der erklärt euch wie man einen modernen Diesel zu fahren hat und den Sporty 3 unter 6 Liter bringt.  Der Klugsche... dort gibt euch Nachhilfe in Dieselfahren. Ihr werdet staunen ...

Ich möchte niemandem zu nahe treten. Und wer sich nicht angesprochen fühlt: Gratulation.

Vorweg noch: KIA ist sicherlich nicht das Fräuleinwunder im Hinblick auf effiziente und sparsame Motoren. Die verbrauchen alle ein bisschen zu viel für die heutige Zeit.

Aber:

Ob Diesel oder Benziner: Heutzutage meint jeder, spritsparend zu fahren bzw. fahren zu können. Ich behaupte aber das Gegenteil; und ich kenne genug Bsp. aus dem Bekanntenkreis, die herstellerübergreifend über den Verbrauch jammern.
Wenige wissen theoretisch, wie man ein Auto spritsparend zu bewegen hat, und fast niemand beherrscht es in der Praxis ODER will es nicht.
Denn wer nicht penibel auf den Verbrauch achtet, der wird niemals auf die Werksangaben (oder darunter) kommen. Und dann darf man sich auch nicht beschweren, dass die Motoren zu viel verbrauchen.

Ich wiederhole: Ich spreche nicht für alle Sportage III, es kann auch individuelle Ursachen geben. Aber schlussendlich muss auch KIA auf seine Weksangabe gekommen sein, die genauso realitätsnah (bzw. fern) ist, wie jede andere Verbrauchsangabe auch...und deshalb wird sie auch in der Tendenz zu erreichen sein.

In diesem Sinn
Don

Hi,

bei aktuellen Fahrzeugen die für den EU-Normtest optimiert wurden kann man den Werksverbrauch nicht auf der Straße erreichen.

Höchstens wenn man ein gutes fahrprofil hat und dazu noch sparsam fahren kann.😉 Das entspricht dann aber nicht der Norm😉

Ich bestreite nicht das das größte einsparpotential beim Spritverbrauch hinter dem Lenkrad sitzt,aber der EU-Normzyklus ist so Weltfremd das das mit dem normalen Verkehr auf der Straße nichts zu tun hat.
Da wird mit warmen Motor gestartet,ohne jegliche Verbraucher wie Klima,Licht oder Radio. Die Beschleunigsphasen sind so gemächlich das man auf der Straße ein Hupkonzert ernten würde und es wird nur mal ganz kurzfristig auf 120km/h beschleunigt.

Wenn jetzt die Hersteller auch noch anfangen ihre Motorsteuerung und Getriebe genau auf diesen genormten test abzustimmen braucht man sich net zu wundern wenn der Normverbrauch im Alltag nicht erreicht wird.

Das betrifft aber alle hersteller nicht nur Kia.

Insgesammt muß man sagen das bei den meisten Fahrern bei angepasstem Fahrstil locker nochmal 10-20% drin wären. ich selbst schließe mich da net aus 😉

Aber selbst dann wäre der Normverbrauch noch weit entfernt und damit muß man einfach leben. Der Normverbrauch kann nur ein anhaltspunkt sein. Die realen verbräuche muß man bei ner probefahrt herausfinden oder aber im Internet z.B. bei Spritmonitor

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Höchstens wenn man ein gutes fahrprofil hat und dazu noch sparsam fahren kann.😉 Das entspricht dann aber nicht der Norm😉

Da hast du natürlich Recht.

Fahrprofil (im Sinne von Gebirge oder Flachland), Bereifung und gerade Kurzstrecken machen sich natürlich erheblich bemerkbar. Das sollte aber jeder wissen und bzgl. seines Verbrauches berücksichtigen.

Man sieht so viele Leute, die bis 50 m vor der Ampel oder dem Ortseingangsschild Gas geben und dann auf 0 oder 50 km/h abbremsen, um nur mal ein Bsp. zu nennen. Das darf natürlich jeder machen wie er möchte, aber dann muss ich mich nicht wundern, wenn nach 25000km die Bremsen hin sind und der Verbrauch nicht stimmt...anstatt sich einfach mal ausrollen zu lassen (was einen auch nicht langsamer über die Ampel kommen lässt).

Wie gesagt: Es darf jeder selbst enscheiden, ob er sich angesprochen fühlt.

Grüße Don.

Schwerere Autos - mehr Verbrauch

Klar stimmt das - aber die knapp 200kg die ein ähnliches Auto schwerer geworden ist in den 25 Jahren, der KAT und die 15 PS die es mehr leistet, können nicht soviel Mehrverbrauch produzieren, daß alle Entwicklung eines Vierteljahrhunderts (z.B. geringere Reibung, Downsizing, besseres Öl, mehrfach verbesserte Einspritzung, geringere Rollwiderstände der Reifen, besserer cw-Wert, ...) damit mehr als hinfällig wird.

Ich meine: Man verarscht uns!

Beim Motorrad hat man's geschafft ...da war aber vor 15 Jahren noch Uralt-Technik häufig anzutreffen und heute modernste Einspritzer. Der Verbrauch ist nicht selten um 30% gesunken.

Gruß
-Martin-

Ähnliche Themen

HAllo KIA Sportage III Gemeinde!

Also ich habe meinen KIA vor 2 Monatengwandelt und fahre jetzt einen Passat R-Line ....und weiss auch wieder wieso ich gerne Diesel fahre....bei Geschwindigkeiten bis 140 km/h & sportlicher Fahrweise brauche ich max. 6,2 l entgegen meiner Erfahrung beim KIA Sportage extrem sparsame Fahrweise und doch nie unter 7,8 l Verbrauch selbst im Hochsommer.
Und nun zur Wandlung, Fahrzeugnutzung 11 Monate und einer Laufleistung von 21.500 Kilometern, hier habe ich lediglich 2.400 € angerechnet bekommen. Und diese faire Abrechnung war ausser einem willigen und gutem KIA Händler auch schon alles was ich während meiner Sportage Nutzung als positive Erfahrung machen konnte.
Aber zum Glück habe ich die KIA Zeiten hinter mir....und eines ist sicher NIE WIEDER KIA......

Falls noch einer Winterreifen auf ALU Felgen sucht....ich habe noch welche zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Leopoldschaf


HAllo KIA Sportage III Gemeinde!

Also ich habe meinen KIA vor 2 Monatengwandelt und fahre jetzt einen Passat R-Line ....und weiss auch wieder wieso ich gerne Diesel fahre....bei Geschwindigkeiten bis 140 km/h & sportlicher Fahrweise brauche ich max. 6,2 l entgegen meiner Erfahrung beim KIA Sportage extrem sparsame Fahrweise und doch nie unter 7,8 l Verbrauch selbst im Hochsommer.
Und nun zur Wandlung, Fahrzeugnutzung 11 Monate und einer Laufleistung von 21.500 Kilometern, hier habe ich lediglich 2.400 € angerechnet bekommen. Und diese faire Abrechnung war ausser einem willigen und gutem KIA Händler auch schon alles was ich während meiner Sportage Nutzung als positive Erfahrung machen konnte.
Aber zum Glück habe ich die KIA Zeiten hinter mir....und eines ist sicher NIE WIEDER KIA......

Falls noch einer Winterreifen auf ALU Felgen sucht....ich habe noch welche zu verkaufen.

Hallo

Habe eine frage weshalb haben sie ihr Sporti gewandelt , wegen den hohen Spritverbrauch ? Mein schluckt auch wie die Pest .Habe den HP 184Ps mit Schalter normale fahrt 120 Autobahn 80 Landstraße keine Stadt 9,2Liter

habe auch vor zu Wandeln währe für Tipps glücklich.

Gruß Sedior

Zitat:

Original geschrieben von christovski


aber mit einer Aussage vom Händler man soll erst mal 10-15000 Km Fahren dann Wird der Motor sich Einfahren kann ja wohl in der Heutigen Zeit nicht sein!!!

Aber selbstverständlich kann das sein, und wird auch immer so sein.

Die beweglichen Teile müssen sich halt erst mal einlaufen; beim Diesel kann das lange dauern (je nach Einsatzgebiet) - völlig normal.

Das ist nicht nur auf den Motor beschränkt, gilt auch für das Getriebe und die Radlager. Das kann schon einen deutlich merkbaren Verbrauchsunterschied ausmachen.

Ob Deine Verbräuche normal sind oder nicht, weiss ich aber nicht, das werden sicher Andere beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen