Sport Select bei GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo

Hab letzte Woche neue Polo GTI bestellt. Ohne Sport Select.

Ist dies ein Muss oder nicht? Was ist denn überhaupt der Unterschied, wenn man Sport Select nimmt?

Nehmen viele mit oder ohne Sport Select bei GTI?

Beste Antwort im Thema

Zur Klarstellung: Ohne Sport Select bekommt man das GTI-Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung gegenüber dem Polo-Normalfahrwerk. Mit Sport Select kann man zusätzlich zwischen zwei Dämpferstufen wählen: Normal und Sport. Die jeweilige Dämpfung wird über die Fahrprofilauswahl eingestellt.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie komfortabel oder straff die Modi "Normal" und "Sport" gegenüber dem serienmässigen GTI-Sportfahrwerk sind. Einige sagen, dass der Modus "Normal" so ist wie GTI-Serie und "Sport" nochmal härter. Andere meinen, dass "Normal" etwas komfortabler ist als GTI-Serie und "Sport" etwas straffer.

Ich habe mich in der Hoffnung, dass Letzteres zutrifft, für Sport Select entschieden. Zwar fehlt mir der direkte Vergleich zu GTI-Serie, aber ich kann definitiv sagen, dass Sport Select im Modus "Normal" eher komfortabel ausgelegt ist. Ich war angenehm überrascht, da ich vorher ein recht straffes Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) vom Audi A1 gewohnt war. Der GTI mit Sport Select ist in "Normal" also komfortabler als ein 2015er Audi A1 mit Serienfahrwerk.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hat heute noch kurzfristig dazubestellt

Danke fürs einige Info

Sehr gut 🙂

Hole des Thema noch mal hervor.

Aktuell ist ein GTI mit Seriensportfahrwerk und 17 Zoll bestellt.

Allerdings zerbreche ich mir den Kopf ob es die mittlerweile knapp 600€ Aufpreis rechtfertigen doch noch das Sport Select reinzupacken.

An die GTI Fahrer ohne Sport Select:

In wie weit seit Ihr mit dem Seriensportfahrwerk bezüglich "Sportlichkeit" zufrieden ?

Ich möchte sicherlich nicht auf die Rennstrecke und bin mit meinen 45 Jahren auch aus dem Alter der "kopflosen Heizerfahrten" raus, mache mir allerdings Sorgen hier im kurvigen Sauerland für die ein oder andere sportliche Ausfahrt mit dem Seriensportfahrwerk nicht ausreichend gerüstet zu sein.

Für 600€ würde ich es nicht nehmen… da würde ich eher ein Gewindefahrwerk einbauen, wenn dir das original Fahrwerk nicht sportlich genug ist…
Viele sind mit dem KW V3 sehr zufrieden…

Ähnliche Themen

Er ist mit Serienfahrwerk zwar recht hochbeinig, aber in Kombination mit 18 Zoll und den Michelin Pilot Sport 4 macht auch eine sportlich-kurvige Ausfahrt echt Spaß. Solange du keine Rennsportansprüche hast reicht das Seriensportfahrwerk des GTI völlig, es ist auf schlechten Wegstrecken allerdings schon grenzwertig hart.

Das Serienfahrwerk macht seine Sache auf kurvigen Landstraßen und Serpentinen echt richtig gut. Wie oben schon geschrieben wurde, ist das Fahrwerk bei richtig schlechten Straßen echt hart. Aber dafür eben um so spaßiger in Kurven 😉

600 € ist viel Geld, hätte ich mir damals für das Geld auch nicht bestellt, aber wenn ich 1000 km in Richtung Heimat fahre bin ich froh auf "Normal" wechseln zu können, Rücken & Po bedanken sich... 😎

Wer nur "Regional" fährt, und sich sportlich innerhalb der STVO bewegt (wie ich bis max. 130 auf Landstraße im EU-Ausland), dem reicht das Serienfahrwerk zu 100%. Die Bereifung macht viel mehr aus wenn die in Serie unpassend ist...

Meine Frau fährt 2x im Jahr 550km in die Heimat. Denke da muss die durch. Wollte schließlich nach dem T-Roc mal was sportliches haben.
So wie ich das hier lese glaube ich das ich mir keine Sorgen wegen der Sportlichkeit machen muss

Zitat:

@Breton schrieb am 21. September 2022 um 16:20:36 Uhr:


600 € ist viel Geld, hätte ich mir damals für das Geld auch nicht bestellt, aber wenn ich 1000 km in Richtung Heimat fahre bin ich froh auf "Normal" wechseln zu können, Rücken & Po bedanken sich... 😎

Wer nur "Regional" fährt, und sich sportlich innerhalb der STVO bewegt (wie ich bis max. 130 auf Landstraße im EU-Ausland), dem reicht das Serienfahrwerk zu 100%. Die Bereifung macht viel mehr aus wenn die in Serie unpassend ist...

Da Serienfahrwerk ist aber sowieso recht nah an Sport Select "Normal".

Das Sport Select macht das Auto auch nicht wirklich sportlicher. Wer schon mal eine Strecke in Normal und Sport gefahren ist wird schnell merken das die Kurvengeschwindigkeit gleich bleibt. In Sport ist er halt härter und schiebt von null auf gleich über die Vorderachse, in Normal ist das Fenster etwas größer und es kündigt sich an bevor er untersteuert. Hatte ich auch mal bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC ausgiebig getestet, von daher bereue ich es das Geld in das S/S investiert zu haben. Das KW V3 macht einen deutlich besseren Spagat. Es besteht bei ordentlicher Tiefe noch genug Restfederweg, es hat deutlich mehr Komfort als Serie und hat in Kurven eine super Abstützung. Lehrgeld halt, wie immer....

Meine Erfahrung ist eine andere, bzw. nicht so dramatisch wie hier beschrieben. Hauptsache Du bist mit dem KW V3 zufrieden...

Gewindefahrwerk o.Ä. ist eh keine Option bei mir.
Wenn nur Serie.

Also ich habe beim Vorgänger sowie bei dem jetzigen Sport Select bestellt und bin zufrieden
Für mich auf Landstraße und Autobahn völlig ausreichend. Würde es wieder bestellen ( ist bei der Summe dann auch egal)

@MR2809 Vorteil vom Serienfahrwerk ohne Sport Select: Du kannst Dir, wenn es sein muss, das Fahrwerk viel leichter so anpassen wie Du es Dir vorstellst ohne auf die "Sport-Select" Funktion der Dämpfer zu achten.

Wie bereits geschrieben bin ich da raus was Fahrwerk Änderungen angeht.
Erster Grund ist Leasing. Zweiter Grund, wenn es kein Leasing wäre, das Geld.
Hatte gerade nach dem erwähnten Fahrwerk mal geschaut.
Das kostet ja mal eben 2000€ + Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen