Sport oder Orginale Dämpfer bei 35mm Tiefer ?

Opel Astra F

Hallo mich würde mal eure Meinung Interessieren !Ich will in meinem Astra F Cabrio
35mm H&R Federn verbauen .Da meine Orginalen Dämpfer platt sind ,stehe ich vor der
Wahl neue Orginale oder Sport Dämpfer (Rebound) zu ordern .Was meint Ihr ?
Ich habe hier auch schon einige Beiträge über Fahrwerke gelesen trozdem würde ich mich
über euren Rat freuen.Mfg

14 Antworten

Da Deine Daempfer eh platt sind macht es preislich gesehen eher Sinn ein komplettes Sportfahrwerk zu kaufen als Tieferlegungsfedern und Daempfer einzeln. Den Einbauaufwand hast Du sowieso.
Dadurch wird er dann natuerlich straffer als mit Seriendaempfern.
Wenn Du Seriendaempfer verbaust, arbeiten die mit Tieferlegungsfedern in einem Zustand, der einem beladenem Fahrzeug entspricht, also nicht optimal.

Hallo und danke für die Info !Ich tendiere auch mehr zu den sport Dämpfer .
Dachte eigentlich die Federn mit Weitec Dämpfer zu kombinieren ,da ich diese
neu und günstig bekommen kann .Oder glaubst Du ein kpl. Fahrwerk ist
definitiv besser ?

Bei Komplettfahrwerken sind die Federn und Daempfer normalerweise aufeinander abgestimmt (zumindest bei namhaften Herstellern wie H&R, Weitec,usw.). Die haben dann auch den besseren Kompromiss zwischen sportlichkeit und komfort.

Hast ja recht.Aber ich bekomme die Federn und Dämpfer zusammen um 200Euro es ist alle neu ,und denke das ist
eine Kaufentscheidung oder? Zudem sind die beiden Marken ja auch kein Billigscheiß!!!!!!

Ähnliche Themen

Wat für nen Quark... "beladener Zustand". Man sagt bei alten Dämpfern, dass diese in einer neuen Stellung der Kolbenstange nicht mehr optimal laufen... Aber bei neuen Dämpfern ist das egal, ob 1 cm oder 10cm die Kolbenstange drin ist.

Es gilt noch zu klären, ob die Federn schon vorhanden sind.

Wenn ja;
dann Kayaba-Dämpfer (da gibts auch Sportversionen) oder was anderes Namhaftes (rote Koni´s). Weitec zählt zu den Herstellern die man neu gleich in der Mülltonne versenken sollte.

Wenn nein;
Komplettfahrwerk kaufen (kein Weitec, kein Supersport). Eine gewisse Auswahl solltest du über die Suche finden. Das wird jeden Monat 5x durchgekaut.

Mit H&R Federn, wenn vorhanden hast du def. die richtige Wahl getroffen. Diese Federn brauchen auf jeden Fall gute Dämpfer, da du mit Seriendämpfern (bzw. Dämpfer mit Seriendämpfungraten) ein Hüppelfahrwerk am Hals hast.

Seit wann wird Weitec eigentlich im Zusammenhang mit H&R genannt??? (zumindest bei namhaften Herstellern wie H&R, Weitec,usw.). Da wird mir böse schlecht wenn ich das höre!

Nur Namenhafte Sachen wären mir auch lieber .Da ich ein Astra Cab. aufbaue laufen die
Kosten momentan ein wenig aus dem Ruder und man sucht nach günstigeren Optionen !Die Feder und
Dämpferwahl hatte ich mir selber ausgesucht .Bin aber noch Fexiebel in Sachen Dämpfer !
Die Federn werden auf jedem Fall verbaut .
Was kostet kostet so ein Kayaba Dämpfer ?Wenn jemand noch was liegen haben sollte ,könnt Ihr
mir das anbieten .

NEUE Dämpfer wird wohl keiner zu liegen haben.

Geh zum örtlichen Teilehändler und Frage nach. Auf der Seite von Kayaba vorher nach den passenden Modellen schlau machen (Typenliste haben die auch). Noch besser wären rote Konis... Koni wird aber wohl mehr kosten^^

wenn dann schon gelbe Konis und keine Roten^^

die sind aber billiger...

Kayaba kann ich empfehlen, haben wir in unserem X20XEV hinten drin.
Oder Bilstein B4. Auch relativ preiswert und m.E. erste Sahne, habe ich seit rund 70tkm in meinem C16NZ.
Allerdings beide Fzg mit Serienfahrwerk/Federn!

Und komfortabler...

Welche Dämpfer es werden sollen, hängt auch von der geplanten Nutzung des Fahrwerks ab. Willsten nen Cruiser mit Komfort, der nur optisch bissl tiefer sein soll, nimm Seriendämpfer. Soll auch das Fahrverhalten sportlicher werden (bei Komforteinbussen), nimmste Sportdämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wat für nen Quark... "beladener Zustand". Man sagt bei alten Dämpfern, dass diese in einer neuen Stellung der Kolbenstange nicht mehr optimal laufen... Aber bei neuen Dämpfern ist das egal, ob 1 cm oder 10cm die Kolbenstange drin ist.

Stossdaempfer haben eine Kennlinie. Ein Seriendaempfer hat eine Kennlienie die auf Serienfedern abgestimmt ist und nicht auf Tieferlegungsfedern.

www.motor-talk.de/.../...rtline-mercedes-bmw-tieferlegen-t1247181.html

Beim Cabrio würde ich kein 35/35 Fahrwerk verbauen, zumindest nicht bei nem 1,6er. Hab selber so was drinn gehabt und das sah aus als ob der hinten hängt. Bin jetzt auch am aufbauen und werde 60/40 nehmen.

Wenn deine Dämfer eh platt sind hol dir nen komplettes Fahrwerk, da hast du mehr von. Von welcher Firma dein Fahrwerk dein Fahrzeug sein soll musst du nach belieben entscheiden.

Ich tendiere mehr zu Sachs oder Bilstein.

Zitat:

Original geschrieben von BNHV***



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wat für nen Quark... "beladener Zustand". Man sagt bei alten Dämpfern, dass diese in einer neuen Stellung der Kolbenstange nicht mehr optimal laufen... Aber bei neuen Dämpfern ist das egal, ob 1 cm oder 10cm die Kolbenstange drin ist.
Stossdaempfer haben eine Kennlinie. Ein Seriendaempfer hat eine Kennlienie die auf Serienfedern abgestimmt ist und nicht auf Tieferlegungsfedern.

www.motor-talk.de/.../...rtline-mercedes-bmw-tieferlegen-t1247181.html

Ich würde NIE in meinem Leben einen MT-Treat als Referenz nehmen^^

Ein Dämpfer hat schon eine Kennlinie, schon richtig. Jedoch ist diese Linear, damit völlig unbedeutend (beim Seriendämpfer) für deine Fantasieausführung. Eine "härtere" Auslegung beim Sportdämpfer ist bei H&R zwingend notwenig! Das hat aber nichts mit der eigentlichen Tieferlegung zu tun.

Ansonsten hat der TS noch was zu sagen zur Verwendung, da stimme ich "fate" zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen