Sport oder Gewindefahrwerk?
Will jetzt mein Baby endlich mal tiefer machen. Da gibt es ja die Cup-Kits von H&R für ca. 500€. Auch gibt es Gewindefahrwerke. Diese kosten aber fast doppelt so viel. Lohnt sich der Aufpreis wirklich, oder sollte ich doch einfach das Cup-Kit nehmen?
23 Antworten
Hab seit Samstag das KW Variant 2 verbaut und bin total begeistert. Schon als ich die erste Kurve damit gefahren bin, hab ich gedacht, ich sitz in nem anderen Auto. Gestern hat ich dann Lust, das Fahrwerk vorne mal bis ganz nach unten zu drehen. Sieht hammer aus und fährt sich immernoch absolut top !!
Also ich kanns dir nur wärmstens ans Herz legen.
wenn hier niemd weiteres einwänder oder vorschläge hat, werde ich mir dies auch holen. Hoffe jetzt einfach mal auf dich Reddy82, dass es auch so ist, wie du es beschreibst :-)
Ähnliche Themen
Du, ich hab mich Wochenlang davor mit Fahrwerken etc. beschäftigt. Jegliche Test etc. durchgelesen und dann letzte Woche entschieden, dass ich mir das KW 2 holen werde. Höhen- und Härteverstellung und die Straßenlage ist einfach Weltklasse. Als Vergleich hab ich jetzt aber auch nur meine Kombination von M-Fahrwerk + Eibfachfendern und das Koni-GW-Fahrwerk von nem Freund. Das Bilstein B16 konnte ich leider nicht Probefahren, aber das ist sowieso aufgrund der zugeringen Einstellmöglichkeit für die Tieferlegung (50mm) für mich aus dem Rennen gefallen.
Also n Kumpel von mir is KFZ-Meister seit 7 Jahren und schwört auf KW... Der hat selber das KW Variante 3 in seinem E46 M3... Gut hart dat Ding 😁
also gut - gebonngt. Kann mir vielleicht noch jemand den Unterschied zwischen Variant 1,2 und 3 erklären? Brauch ich Distanzscheiben bei der normalen 16" bereifung?
Distanzscheiben brauchst Du nicht... Die Dinger sind auch nur wegen der Optik.. Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen auf min. 17 Zoll (wobei 18 noch besser wäre) umzusteigen weil das sonst mit den kleinen Felgen extrem besch..... aussieht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
also gut - gebonngt. Kann mir vielleicht noch jemand den Unterschied zwischen Variant 1,2 und 3 erklären? Brauch ich Distanzscheiben bei der normalen 16" bereifung?
versteh ich das richig?
du bastelst dir jetzt ein kw gewindefahrwerk rein und fährst dann mit 16" rum?
*edit1*
zu langsam
*edit2*
wer um gottes himmels willen brauch eine getrennt voneinander einstellbare zug und druckstufe dürs semmelholen beim bäcker???
immo kw variante 1 reicht leicht
Felgen kommen nächsten Sommer dann neue. Auf der Seite von KW war ich ja auch schon. Aber da wird nur das Farbenspiel erklärt. Werde aber auch die Variant 2 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Felgen kommen nächsten Sommer dann neue. Auf der Seite von KW war ich ja auch schon. Aber da wird nur das Farbenspiel erklärt. Werde aber auch die Variant 2 nehmen.
Variante eins ist nicht verstellbar.
Variante zwei kannst ein bisschen an der Zugstufe drehen.
Variante drei Zug- und Druckstufe einstellbar, für den Laien schwer das richtige Setup zu finden.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Kann mir vielleicht noch jemand den Unterschied zwischen Variant 1,2 und 3 erklären?
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Auf der Seite von KW war ich ja auch schon. Aber da wird nur das Farbenspiel erklärt.
Variante 1: Sportlich - harmonisch mit werkseitig eingestellter Dämpfung
Variante 2: Sportlich - individuell mit einstellbarer Zugstufendämpfung
Variante 3: Rennfahrtechnik für die Straße mit einstellbarer Druck- Zugstufendämpfung
Wieso find ich das auf der HP von denen und Du nich?? 😉
Also für den Alltag reicht Variante 1 auf jeden Fall.. Er kommt tiefer und liegt straffer auf der Straße.. Mehr braucht man im Alltag ja nicht...
Bei ebay gibts das KW 2 für 850 Euro ... die verzinkte Stahlversion, welche völlig ausreichend ist. KW stellt die Stahlversion immernoch aktuell her, aber verkauft sie selber auf ihrer Seite nichtmehr. Wird nurnoch an auserwählte Händler weitergegeben. Ich find den Preis für die Edelstahlvariante einfach zu hoch und nicht wirklich gerechtfertigt. Wenn man sein Fahrwerk ein bischen pflegt, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, wenn man sich sowas schon einbaut, dann wirst du auch mit der Stahlversion nie Probleme bekommen.
Letzte Frage: Kann ich mit Hilfe des Wagenhebers selbst das Fahrwerk tauschen, oder sollte ich das auf der Hebebühne in einer Werkstatt machen lassen?