Sport Funktion beim BMW E60

BMW 5er E60

Hossa Leute.
Habe über die suche nichts gefunden.
Ich habe über die suche nichts gefunden. Wahrscheinlich gibts dazu schone in Thread aber nach 45 min suche habe ich lkeine Lust mehr zu suchen und mache einen neuen thread auf :-)
Falls der Admin das nicht will, füge bitte mein thread mit dem bestehendem Thread zusammen. Danke

Ich besitze ein BMW E60, 5.30D aus dem Jahre 12/2005. Automatik.
Es geht um folgendes: http://www.bmw.com/.../sport_mode.html?...

Ich habe in einem anderen Forum einiges gelesen aber mehr Fragen als Antworten waren da...
Die einen Dieselfahrer schreiben es ist nix zu spüren, kein Unterschied die anderen schreiben das Aktivlenkung nicht mehr geht ?!!? Habe ja selbst Aktivlenkung..
Manche schreiben Sie wissen nicht ob es eine Veränderung gab :-)

Bringt die Sportfunktion denn nun was bei meinem Diesel oder eher nicht?
Was genau müsste sich alles zum positiven und was zum negativen ändern?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Wirkt sich das sehr aus?
Wäre toll, wenn mir da mal jemand Infos geben könnte.

Ich will ja nix im Internet googeln wo alles toll beschrieben ist was alles gehen soll angeblich, sondern Erfahrungen von Usern, die das bei sich machen lassen haben.

Ich bitte euch um Hilfe.

Danke!

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

<--- schon mal Cola u. Popcorn holen geht... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo
Danke das hilft! theoretisch könnt man ja Pin 8+10 verbinden und hätte immer Sport !
Ich wollte dann die Spracheingabetaste nehmen, hab ja noch ein am Lenkrad oder sind die verbunden?

Gruss
PS. da hab ich wieder was zu basteln!

Zitat:

@marskiefer schrieb am 17. November 2020 um 08:00:23 Uhr:


Hallo
Danke das hilft! theoretisch könnt man ja Pin 8+10 verbinden und hätte immer Sport !
Ich wollte dann die Spracheingabetaste nehmen, hab ja noch ein am Lenkrad oder sind die verbunden?

Gruss
PS. da hab ich wieder was zu basteln!

Sicher? Dauerhaft verbinden ist doch falsch. Theoretisch müsstest du die beiden Kabel nur ein mal aneinander halten. Ob das nach dem Motor Start noch da ist weiß ich nicht aber dauerhaft verbinden wäre so als ob du die Taste nie loslassen würdest.

Also berühren zum einschalten aber auch zum ausschalten. Die Taste bleibt nämlich beim drücken die im der selben Position. Der Druck stellt eine kurze Verbindung her.

Falls ich falsch liege, dann korrigiert mich bitte.

Nein, das stimmt so 😉 Man könnte auch einen 2 euro beliebigen Schalter nehmen, oder eben auch den Sprachtaster dafür "vergewaltigen".

Aber ehrlich, ich hätte es im nachhinein nicht mehr gemacht. OK, die Lenkung wird härter, aber die Automatik schaltet gleich und das wars auch wieder....Vielleicht bringts beim 530i oder 545i etwas mehr.

23072012106

Wo bekommt man diese kleinen Pins für die Stecker her?

Ähnliche Themen

Zitat:

@shgfa schrieb am 21. November 2020 um 21:09:09 Uhr:


Wo bekommt man diese kleinen Pins für die Stecker her?

Meinst du die MQS Pins ? Falls ja dann auf eBay oder wo anders nach BMW MQS suchen.

Ja, genau.

Danke.

Vladii, du wieder sprichst dir, oder ich hab das nicht verstanden, "beliebigen Schalter" ist kein Taster! Vorher wird geschrieben nur Tasten, und du schreibst richtig! Möchte nicht der Korinthenkakker sein, aber ich möchte es richtig verstehen! Und wie läuft das mit der LED, welche bei Sport Stellung ja an bleibt!
Gruss

Jepp, sorry, ich meine natürlich Taster. (Durchfluss nur wenn man die Finger drauf hält). Der Taster macht kurzzeitig die Verbindung der Pins, somit wird Sport aktiviert. Wird der Taster nochmal betätigt, ist es aus.

Wie die LED Funktioniert (du meinst, die die im Z4 oder 6er Sport Taster drin ist?), weiß ich nicht. Da gibts einen separaten Signal von irgendwo. (Sorry, ist bei mir sehr lang her)

@850222

Hattest du zufällig die Tabelle gefunden?

Hab heute mal geschaut, bei Stromwerte_Komfort_KGM war bei mir Wert 02 und 07 eingestellt.

Vermutlich kommt es dann auf die Geschwindigkeit an welcher Wert verwendet wird. Hab es mal auf 01 gesetzt, dann wird es schon anstrengend zu lenken bei niedriger Geschwindigkeit.

Habs auf Wert 03 gestellt aber noch nicht groß getestet. Schätze aber, das es bei geringer Geschwindigkeit jetzt härter ist aber bei höheren Geschwindigkeiten weicher als vorher. Na mal sehen.

Das Thema ist nicht ganz einfach. Hinter jedem Wert steht eine Tabelle mit Geschwindigkeits- bzw. Stromwerten für die Servounterstützung. Aus den Geschwindigkeitswerten und den dazugehörigen Stromwerten ergibt sich jeweils eine Kennlinie. Deshalb müssen beide Werte immer gleich sein, sonst kommt nichts Brauchbares raus. Es sind auch ein paar Tabellen mit Nullen gefüllt, die Unterstützen dann gar nicht.
Ich hatte mir damals die Tabellen ausgelesen und als Kennlinien aufbereitet. Die Grafiken habe ich angehängt. Ich hoffe man erkennt die Farben gut genug.
Leider weiß ich nicht mehr welches Diagramm für Sport bzw. Komfort war.
Ich hatte mich letztlich für Wert 3 für die Sport Einstellung entschieden.

Gruß
Michael

Servo Tabelle 1
Servo Tabelle 2

Vielen Dank!

Das sieht ja interessant aus.
Vermutlich ist die Y-Achse die Stärke der Unterstützung und die X-Achse die Geschwindigkeit!?

Mit den Werten für die Geschwindigkeit hab ich noch nicht gespielt, aber das werde ich demnächst mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen