sport auto testet MTM A5 3.0 TDI 300PS
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_507185_14469.hbs
Zitat:
Rundenzeit Kleiner Kurs Hockenheim
Was der MTM-Audi A5 3.0 TDI Quattro auf dem Kleinen Kurs abliefert, hat Sportwagen-Charakter. Mit der Rundenzeit von 1.17,6 Minuten unterbietet er die des S5 deutlich. Das straffere Fahrwerk, die breiteren Reifen und vor allem die höheren Sturzwerte verhelfen dem Diesel zu einem präzisen Einlenkverhalten und einer überzeugenden Agilität, die mit einem neutralen Fahrverhalten einhergeht.
Sehr nettes Auto, nur die Rad/Reifenkombi ist mir etwas zu extrem und was das angeht bin ich eigentlich sehr leidensfähig 🙂
50 Antworten
Echt unterhaltsam hier.
Nur, die ganze Rechnerei bringt mir doch beim fahren nix!
Ich muss sagen, subjektiv geht der 3,0 TDi wie Sau und das reicht mir.🙂
Und einen Vorteil im direkten Vergleich hat doch immer der, der das Gaspedal eine Sekunde schneller nach unten drückt.
Noch viel Spass Euch allen beim A5 heizen, eine geile Kiste!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Einerseits argumentierst Du mit dem Leistungsintegral (was richtig ist), und andererseits mit dem maximalen Motordrehmoment (was falsch ist). Diese beiden Betrachtungsweisen kann ein EINZIGER Verstand eigentlich gar nicht gemeinsam anführen 🙄Zitat:
Original geschrieben von EfEr
auch ohne die Drehmomentkurve vom 2.0T mit 265 PS zu kennen bzw. mir die rauszusuchen und das Leistungsintegral zu brechnen, wird der gegen die dieseltypischen 500Nm und max. 255 PS des CAPA TDI trotz des Mehrgewichtes und gerade beim (richtigen) Anfahren nicht den Hauch einer Chance haben,@all:
Schaut mal hier:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdfLesen und verstehen 😉
Ciao
Vielen Dank für den sachlich aufbereiten Beitrag.
Obwohl das meiste doch bekannt ist, gewinnt es an Bedeutung,
wenn es so plastisch nebeneinandergehalten wird.
Was bei der Fahrzeugdebatte immer ein wenig zu kurz kommt,
ist der Wirkungsgrad des ganzen Systems. Obwohl hier im Gegensatz
zu früher enorme Fortschritte gemacht wurden, gibt es leider kaum
veröffentlichte Zahlen. Bei elektrischen Antrieben (FU-Asynchron- oder
Servomotore) eine Selbstverständlichkeit, wird sie herstellerseitig
bei Verbrennungsmotoren doch immer unterschlagen. Wäre sicher
interessant zu erfahren.
Viele Grüße, Patrick
Also ich lese aus dem schönen Beitrag ( Diagramm) von Cravan16V: Der um 70ps schächere(schwerere?) 535d verheizt den M3 im 3. Gang zwischen 40-80 km/h, im 4.Gang zwischen 50-105 km/h beschleunigt der 5er besser und im 5ten bei 80-120!! hält er mit dem M3 mit 😉😉
oder sehe ich da was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Also ich lese aus dem schönen Beitrag ( Diagramm) von Cravan16V: Der um 70ps schächere(schwerere?) 535d verheizt den M3 im 3. Gang zwischen 40-80 km/h, im 4.Gang zwischen 50-105 km/h beschleunigt der 5er besser und im 5ten bei 80-120!! hält er mit dem M3 mit 😉😉
oder sehe ich da was falsch?
Du siehst das richtig 😉
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Also ich lese aus dem schönen Beitrag ( Diagramm) von Cravan16V: Der um 70ps schächere(schwerere?) 535d verheizt den M3 im 3. Gang zwischen 40-80 km/h, im 4.Gang zwischen 50-105 km/h beschleunigt der 5er besser und im 5ten bei 80-120!! hält er mit dem M3 mit 😉😉
oder sehe ich da was falsch?
40-80 ist doch aber beim M3 eher was für den 2.Gang und 80-120 für den Dritten-oder. Da vergleicht man doch Äpfel mit Birnen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Also ich lese aus dem schönen Beitrag ( Diagramm) von Cravan16V: Der um 70ps schächere(schwerere?) 535d verheizt den M3 im 3. Gang zwischen 40-80 km/h, im 4.Gang zwischen 50-105 km/h beschleunigt der 5er besser und im 5ten bei 80-120!! hält er mit dem M3 mit 😉😉
oder sehe ich da was falsch?
Ich würde es genau andersherum ausdrücken - es ist sehr überraschend, daß es nur wenige und kurze Geschwindigkeitsabschnitte gibt, in denen der 535d eine bessere Elastizität besitzt - und auch da ist der Vorsprung nur hauchdünn. (Oder besser: gleich Null, da der M3 leichter ist)
"Verheizen", "zum Frühstück verspeisen" oder "gnadenlos abhängen" ist das, was der M3 mit dem 535d veranstaltet, sobald man auch nur einen Gang herunterschaltet... 😁