sporster hubraum erweiterung

Harley-Davidson

Hallo Leute,
ich hab eine sportster 883 bj.88 und will sie auf mehr als 1200ccm aufmachen ich habe nähmlich in ebay amerika gesehen das mehr möglich ist ich möchte gerne meine öffnen aber ich will nur den kolben tauschen und die zylinder aufbohren
also wenn jemand erfahrung hat in diesem bereich dann bitte ich um eine info danke

Beste Antwort im Thema

suchfunktion bitte benützen!!!
darüber wurde hier schon sehr,sehr viel geschrieben!
oder noch besser,kauf dir gleich eine 1200er 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also ich hab das völlig anders verstanden! Nicht die Schaltwege sind länger,
sondern die Gänge sind bei der 1200er länger übersetzt, soll heißen, Du kannst
mit dem eingelegten Gang länger fahren, bevor Du hochschalten musst.

Angeblich soll eine umgebaute 883 unten raus besser abgehen als eine 1200er.

Sorry, aber ich habe mich auch stark mit der 883-->1200 Conversion Diskussion beschäftigt,
und das oben beschriebene konnte ich immer herauslesen.

Der Spaß soll um die 1500 Euro kosten. Zur Hubraumerweiterung+Zylinderköpfe kommen noch
geänderte Vergasereinstellung (andere Düsen, bzw, gleich Mikuni) und eventuell eine andere Auspuffanlage hinzu.
Dann bist Du aber meistens schon bei Stage 2 (ca. 65-70 PS). Den Rest besorgt dann noch eine schärfere Nockenwelle,
wobei sich aber hier die Charakteristik des Motorrads ziemlich verändern soll. Es gibt Sportster, die bis zu 100 PS Leistung bringen.
Keine Ahnung, was die alles verändert haben. Frag mal Nurflügler.

Wenn Du die Conversion machen lässt, achte unbdingt darauf, dass die Werkstatt über einen Leistungsprüfstand verfügt,
denn nur so kann eine perfekte Abstimmung erfolgen. Außer Du geräts an den absoluten Schraubergott, aber die sind mittlerweile
auch rar gesät.

Am besten Du liest Dich mit Hilfe der Suchfunktion in das Thema ein. Wurde schon sehr oft diskutiert. Kein Wunder, die 883
ist eben leistungsmäßig ziemlich begrenzt. Viel Spaß!

ui, mehr als 1200ccm? geht auch, ist aber aufwendig....motor muss raus, komplett zerlegt und das gehäuse aufgespindelt werden.......

soweit mir bekannt ist, muss der Motor deswegen nicht komplett raus. Da werden dann auch nur die Zylinder und die Kolben ausgebaut, Zylinder weiter aufegebohrt als 1200 ccm oder eben gleich neue Zylinder verbaut. Aufbohren ist allerdings wesentlich günsitger. Neue Kolben werden auf jeden Fall immer benötigt, sonst gibts ja auch nicht mehr Hubraum

Das mit den Schaltwegen halte ich allerdings für ein Gerücht. Unterschiedlich zwischen 883 und 1200er sind nur die Pulleys soweit ich weiß. So wurde es mir gesagt und deswegen wurde bei mir auch ein 30er Pulley nach der Hubraumerweiterung eingebaut. Laut Herr Sohn von G&R habe ich jetzt die gleiche Übersetzung wie die 1200er Original hat.

Und umgebaute 883er gehen unten raus besser als Originale 1200er, das ist Fakt. In höheren Drehzahlbereichen sind dann die "echten" 1200er aufgrund der anderen Zylinder-Köpfe im Vorteil. Aber wen interessieren schon die höheren Drehzahlen. Beim Harleyfahren geht es ums Drehmoment finde ich..

Kann aber auch sein, dass ich keine Ahnung habe. :-)

Seriöse Umbauer wie z.B. G&R geben sogar Garantie auf den Motorumbau.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris2810


soweit mir bekannt ist, muss der Motor deswegen nicht komplett raus. Da werden dann auch nur die Zylinder und die Kolben ausgebaut, Zylinder weiter aufegebohrt als 1200 ccm oder eben gleich neue Zylinder verbaut. Aufbohren ist allerdings wesentlich günsitger. Neue Kolben werden auf jeden Fall immer benötigt, sonst gibts ja auch nicht mehr Hubraum

Das mit den Schaltwegen halte ich allerdings für ein Gerücht. Unterschiedlich zwischen 883 und 1200er sind nur die Pulleys soweit ich weiß. So wurde es mir gesagt und deswegen wurde bei mir auch ein 30er Pulley nach der Hubraumerweiterung eingebaut. Laut Herr Sohn von G&R habe ich jetzt die gleiche Übersetzung wie die 1200er Original hat.

Und umgebaute 883er gehen unten raus besser als Originale 1200er, das ist Fakt. In höheren Drehzahlbereichen sind dann die "echten" 1200er aufgrund der anderen Zylinder-Köpfe im Vorteil. Aber wen interessieren schon die höheren Drehzahlen. Beim Harleyfahren geht es ums Drehmoment finde ich..

Kann aber auch sein, dass ich keine Ahnung habe. :-)

Seriöse Umbauer wie z.B. G&R geben sogar Garantie auf den Motorumbau.

Gruß Chris

stimme bei den schaltwegen zu....das ist absoluter bullshit!! mehr als 1200ccm ohne aufspindeln sind aber nicht möglich.....passen keine grösseren zylinder sonst drauf....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler



Zitat:

Original geschrieben von chris2810


soweit mir bekannt ist, muss der Motor deswegen nicht komplett raus. Da werden dann auch nur die Zylinder und die Kolben ausgebaut, Zylinder weiter aufegebohrt als 1200 ccm oder eben gleich neue Zylinder verbaut. Aufbohren ist allerdings wesentlich günsitger. Neue Kolben werden auf jeden Fall immer benötigt, sonst gibts ja auch nicht mehr Hubraum

Das mit den Schaltwegen halte ich allerdings für ein Gerücht. Unterschiedlich zwischen 883 und 1200er sind nur die Pulleys soweit ich weiß. So wurde es mir gesagt und deswegen wurde bei mir auch ein 30er Pulley nach der Hubraumerweiterung eingebaut. Laut Herr Sohn von G&R habe ich jetzt die gleiche Übersetzung wie die 1200er Original hat.

Und umgebaute 883er gehen unten raus besser als Originale 1200er, das ist Fakt. In höheren Drehzahlbereichen sind dann die "echten" 1200er aufgrund der anderen Zylinder-Köpfe im Vorteil. Aber wen interessieren schon die höheren Drehzahlen. Beim Harleyfahren geht es ums Drehmoment finde ich..

Kann aber auch sein, dass ich keine Ahnung habe. :-)

Seriöse Umbauer wie z.B. G&R geben sogar Garantie auf den Motorumbau.

Gruß Chris

stimme bei den schaltwegen zu....das ist absoluter bullshit!! mehr als 1200ccm ohne aufspindeln sind aber nicht möglich.....passen keine grösseren zylinder sonst drauf....

ich denke das der meistermechaniker wohl auch die übersetzung gemeint hat.🙁🙄

fakt ist jedoch eines,die schaltwege bei der 883er meiner frau sind tatsächlich um einiges weiter.

die vermutung liegt jetzt wohl sehr nahe,das es sich dabei um eine abnützung handelt.

Bleibt nur noch zu beantworten, ob die Conversion auch mit einer Sporty Bj. 1988 so problemlos funktioniert.
Soweit ich weiß gab es in der Zeit eine Änderung bei den Motoren. (Evolution)
Gehört Bj. 1988 schon zur neuen Motorengeneration?

@sedge

kann gut sein, dass das auch am Baujahr liegt, vielleicht wurde irgendwann mal das Getriebe überarbeitet.

Mir wurde mal gesagt, dass der Unterschied nur Kolben, Zylinder und Kopf ist. Alles andere sei identisch.

@jungbiker

frag doch einfach mal z.B. bei G&R nach oder bei anderen Motorumbauern. Die können Dir bestimmt auch bei Deinem etwas älteren Modell weiterhelfen. Glaube diese Hubraumerweiterungen gibt es schon ziemlich lange.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris2810


@sedge

kann gut sein, dass das auch am Baujahr liegt, vielleicht wurde irgendwann mal das Getriebe überarbeitet.

Mir wurde mal gesagt, dass der Unterschied nur Kolben, Zylinder und Kopf ist. Alles andere sei identisch.

@jungbiker

frag doch einfach mal z.B. bei G&R nach oder bei anderen Motorumbauern. Die können Dir bestimmt auch bei Deinem etwas älteren Modell weiterhelfen. Glaube diese Hubraumerweiterungen gibt es schon ziemlich lange.

Gruß Chris

baujahr kanns nicht sein.ich hab ein bj.98,die 883er ist bj.1999

ich denke eher das sind wohl abnützungserscheinungen 🙁

solange sie nicht solche schaltwege wie die zündapp gts50 hat...🙂

😁Um mich gehts doch gar nicht. Die Sporty vom Kollegen Thread-Eröffner ist Bj. 88.

Meine ist Bj. 99. Fahr aber auch noch mit 883 ccm rum. Werde vorerst auch nix machen lassen,
weil ich noch ein Zweitmopped mit 110 PS habe.

Aber trotzdem danke😉

PS: Am WE wirds endlich mal wieder schön. Dann ist fahren statt schreiben angesagt!

@all
wenn ihr etwas englisch könnt solltet ihr euch das buch harley-davidson performance handbook von buzz buzzelli holen, da steht alles drin was man aus einer sporty holen kann....
ISBN-13: 978-0-7603-2353-3

gruss NFL

P.S.: könnt ihr nicht mal wie normale menschen miteinander schreiben...
...mein mechaniker sagt das, und du weißt wohl nicht was ich weiß...

...ich dachte wir wollen uns hier gegenseitig helfen, hat schon mal mehr spass gemacht...!!!

Zitat:

Original geschrieben von NFL


@all
wenn ihr etwas englisch könnt solltet ihr euch das buch harley-davidson performance handbook von buzz buzzelli holen, da steht alles drin was man aus einer sporty holen kann....
ISBN-13: 978-0-7603-2353-3

gruss NFL

P.S.: könnt ihr nicht mal wie normale menschen miteinander schreiben...
...mein mechaniker sagt das, und du weißt wohl nicht was ich weiß...

...ich dachte wir wollen uns hier gegenseitig helfen, hat schon mal mehr spass gemacht...!!!

danke für deinen beitrag!

ich hoffe das forum wird wirklich wieder einmal so!

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


ich denke das der meistermechaniker wohl auch die übersetzung gemeint hat.🙁🙄
fakt ist jedoch eines,die schaltwege bei der 883er meiner frau sind tatsächlich um einiges weiter.
die vermutung liegt jetzt wohl sehr nahe,das es sich dabei um eine abnützung handelt.

Ja, hat er. Die Getriebe von 883 und 1200 sind nämlich vollständig identisch, die unterschiedliche Abstufung wird einzig und allein durch eine geänderte Untersetzung bei Primär- und Sekundärtrieb erreicht. Im übrigen hat die XR1200 die gleiche Getriebabstufung wie die 883, damit es von unten heraus besser durchzieht.

cu/

Sergeij

Deine Antwort
Ähnliche Themen