Sporadisches Zittern ab 90kmh
Hallo,
Habe seit kurzem ein starkes Zittern am Lenkrad bei ca. 90-130kmh. Auch drüber hinaus noch leicht zu spüren.
So als ob die Reifen ausgewuchtet werden müssten.
Das wurden Sie aber schon.
Mich wundert es aber, dass es nur sporadisch vorkommt.
Heute morgen z.b. Ab 90 km/h extremes zittern am lenkrad, man konnte es an der ganzen Karosse spüren.
Nach 5 minuten wieder minimales zittern. Fast garnichts mehr.
Hat jemand vlt eine Idee, oder hatte jemand schonmal so ein Problem.
Fahrzeug ist ein G350 CDI 2013, 95 tkm, mit 20“ AMG Alufelgen.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Sezer
14 Antworten
Habe da selbe, Ich denke es ist Temperatur abhängig, wenn es kalt ist hab ich es extrem, vielleicht der Reifendruck.....
Hallo!
Habe ich bei meinem 270CDI auch gelegentlich. Konnte die Ursache bis heute nicht finden.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem G500 BJ2016 MJ2017 Sportpaket 19" ab und zu das Gleiche (unabhängig von der Außentemperatur), besonders in (für die G-Klasse-Verhältisse) sehr schnell gefahrenen Kurven (im Grenzbereich, also mit leicht rutschenden Reifen) bei ca. 70-120 km/h und anschließend kurz danach. Dann beruhigt es sich wieder nach ein paar Hundert Metern.
Mein G ist gerade in der Werkstatt (jährlicher Service) und ich habe das Thema im Gespräch mit dem Werkstattmeister angesprochen. Nach einer 10-minütigen Probefahrt und einer anschließenden Kontrolle auf der Bühne hat er mir gesagt, dass sie keine Auffälligkeiten festgestellt haben.
Ich reime es mir folgendermaßen zusammen:
Falls technisch tatsächlich alles intakt ist (keine Probleme mit der Lenkung, der Vorderachse oder der Motoraufhängung), könnte es sein, dass die Vorderachse unter Umständen (Quer-/Längsbeschleunigung auf manchen Arten von Asphalt bzw. Fahrbahndefekten) eine Art Resonanzschwingungen entwickelt, die sich danach von selbst beruhigen.
Ich vermute, es ist die Reifenkarkasse.
20" haben bei mir noch nie ein Problem gezeigt, habe Dunlop 275-50-20 montiert. 19" mit Bridgestone AT 265-55-19 läuft auch perfekt.
Kenne Fälle bei G's mit u.a. Kumho 265-60-18, die flattern heute, morgen nicht, dann etwas, dann hört es auf, 5 Std. später flattern sie wieder, nachgewuchtet, Lenkungsdämpfer kontrolliert, nichts festgestellt. Letztendlich Reifen ersetzt mit Markenreifen, danach trat das Thema nicht mehr auf.
Oder man hat Pech und hat eine schlechte Charge erwischt, temporärer Standplatten, temperaturabhängiger Höhenschlag...ich habe da schon einiges erlebt.
Der Preisdruck in der Herstellung hinterlässt Spuren. Auch bei Pkw, da gibt es das ebenfalls. Seitdem kaufe ich keinen Koreagummi mehr ... Erstausstattung hin oder her ...
Das Problem hatte ich auch bei meinen G 350TD, da waren es die Stoßdämpfer, beim G 270CDI trat der Fehler bei einer Rechtskurve und gewissen Asphalt auf, ich brauchte hier nur den Luftdruck etwas erhöhen, und das Problem war gelöst.
Es dürfte die Karkasse sein. Mein G steht in der letzten Zeit sehr viel rum (G500, 2017 auf 19 Zoll-Felgen). Immer wenn ich ihn nach einer Stillstandauer von einigen Tage fahre, vibriert auch alles ab 90 KM/H die ersten Kilometer. Drüber wird es besser. Nach einer längeren Strecke hört es vollkommen auf. Wenn ich ihn tags darauf fahre, hat er gar nichts.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. September 2018 um 13:52:39 Uhr:
Es dürfte die Karkasse sein. Mein G steht in der letzten Zeit sehr viel rum (G500, 2017 auf 19 Zoll-Felgen). Immer wenn ich ihn nach einer Stillstandauer von einigen Tage fahre, vibriert auch alles ab 90 KM/H die ersten Kilometer. Drüber wird es besser. Nach einer längeren Strecke hört es vollkommen auf. Wenn ich ihn tags darauf fahre, hat er gar nichts.
Genauso ist es bei mir auch, g350 bj.12.17
..bei mir genauso.
G350d 04/18
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 28. September 2018 um 14:04:03 Uhr:
Zitat:
@Tomtr schrieb am 28. September 2018 um 13:52:39 Uhr:
Es dürfte die Karkasse sein. Mein G steht in der letzten Zeit sehr viel rum (G500, 2017 auf 19 Zoll-Felgen). Immer wenn ich ihn nach einer Stillstandauer von einigen Tage fahre, vibriert auch alles ab 90 KM/H die ersten Kilometer. Drüber wird es besser. Nach einer längeren Strecke hört es vollkommen auf. Wenn ich ihn tags darauf fahre, hat er gar nichts.Genauso ist es bei mir auch, g350 bj.12.17
Moin, das kenn ich von meinen "Alten" 350erBT, 140tkm, Bj. 2014 auch. Egal ob mit 18" Serie oder 20" Aftermarket. Mein jetziger, G500, 42tkm, Bj 2014 hat dies aber auch. Ich gehe davon aus das diese "Vibrationen " Bauart bedingt sind aufgrund der ganzen sich drehenden Mechanischen Komponenten und die Reifen die bei langer Standzeit zu einem "Standplatten" neigen. Daran merkt man das Reifen früher besser waren. Auch beim C63AMG oder M2 gab es diese Vibrationen wenn die 2-3 Tage standen.
Vielen dank erstmal für die Antworten.
Also ich habe Yokohama Geolander Allwetter mit rund 9mm Profil drauf. Es sind 275 er Reifen. Den Querschnitt habe ich bewusst 55 und nicht 50, was normalerweise üblich ist.
Und ich rede wirklich eher von Zittern, stark am Lenkrad spürbar.
Ich werde mal wieder die originalen Felgen 265 65 18 montieren und es ausprobieren.
Es ist halt echt nervig. Bei meinem alten g270 er habe ich die Probleme nicht gehabt.
Ich habe einen gebrauchten G 280 CDI im Jahr 05/2015gekauft, LL war 160482, Unwucht ab 90km/h - wuchten hat nichts gebracht - Reifen Good Year Wrangler AT/SA 225/75R16 Prod. Datum 4113 auf original Stahlfelgen;
Höhenschlag der Reifen gemessen auf der Radnabe: li vo 1,2mm, re vo 1mm, li hi 2mm, re hi1,3mm;
Ich kam zu dem Schluss, dass wenn die Räder in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, die Vibrationen sehr stark sind - fahre ich auf der AB einige Kurven weiter sind kaum noch Vibrationen da, weil sich die Räder zueinander verdreht haben und die Unwucht der Räder sich deshalb nicht mehr potenziert - etliche Kurven weiter sind wieder Vibrationen da weil die Räder wieder ungünstig zueinander stehen.
All Reifen abmontiert und die Felgen am Felgenhorn auf der Radnabe der VA (Radlagerspiel an der VA = 0, an der Hi-A li 0,19mm und re 0,24mm) gemessen:
Vo re 0,8mm, vo li 0,65 mm, hi li und re 1,25 mm; (die Felge re vo ist fabriksneu und bei DB gekauft!?);
4 neue Michelin Latitude Cross 235/85R16C montiert, auf der Hinterachse die beiden Reifen bei der Montage "gematcht", da die hinteren Felgen die mit dem größeren Höhenschlag waren.
nun läuft er eigentlich ziemlich ruhig, keine Vibrationen mehr.
Vielleicht kommen auch andere so auf einen "grünen Zweig".
1. Radlagerspiele kontrollieren und natürlich auch Lenkungszustand,
2. Felgenschlag kontrollieren und Rad - Höhenschlag am Fahrzeug kontrollieren (sollte nicht höher als 1mm sein), bei Bedarf "matchen" (huntern).
Mich würde sehr interessieren welchen Rundlauf eure Felgen haben - von DB habe ich dazu keine schlüssige Antwort erhalten.
Mein Meinung: Reifen....
Eigentlich laufen nur Michelin, Bridgestone und Goodrich gut, der Rest den ich schon drauf hatte, General, Pirelli, Good Year, Nokian,usw. haben alle das Problem des sporadischen Zitterns, Yokohama war noch am schlimmsten, eigentlich nicht fahrbar.....
Gruß
Petroliumkocher