Sporadisches ruckeln beim z19dt!!

Opel Vectra C

Hi gemeinde,

mir ist jetzt wo es wieder wärmer wird das mein dicker bei 1500U/min und ca. 50km/h im dritten gang ruckelt.
Es handelt sich um ein Vectra c Caravan Bj07/2006 z19dt
Woran kann das liegen?
Agr Ventil ist von mir bei 130000km erneuert worden bekam aber keine neue Software.

Der dicke hat jetzt ca. 157000 km auf der uhr.

Gruß
Torsten

P.S. Mir ist gestern plötzlich die Leistung bei beschleunigen von 80Km/h flöten gegangen. Was kann das sein???

50 Antworten

Moin Gemeinde,

bin gestern mal 20 Testkilometer gefahren, entweder ist das einbildung oder es ist besser geworden.
Da ich aber das AGR nicht sauber bekommen habe werde ich es noch mla mit richtign Bremsenreiniger versuchen, ich hatte nur ein Industrie reiniger von Würth.

Gruß
Torsten

Huhu,
die Bilder sehen echt beeindruckend aus. Berichte ruhig, wobei "ist besser geworden" leider auch Einbildung sein kann.
Dann sollte ich mal meine faulen 4 Buchstaben irgendwann mal zum Reinigen bewegen.

Bei mir ruckelt er nach wie vor hin und wieder. Jedoch für ein paar Tage nicht wenn ich ein mal zügig über die Autobahn donner.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


Moin Gemeinde,

bin gestern mal 20 Testkilometer gefahren, entweder ist das einbildung oder es ist besser geworden.
Da ich aber das AGR nicht sauber bekommen habe werde ich es noch mla mit richtign Bremsenreiniger versuchen, ich hatte nur ein Industrie reiniger von Würth.

Gruß
Torsten

Nimm keinen Bremsenreiniger. Der ist zwar nicht schlecht, aber hat nicht die Wirkung von richtigem Drosselklappenreiniger.

Ich hatte auch schon alles Versucht. Was aber der DK Reiniger schafft..... das hätte ich so nicht erwartet.

Kostet aber auch erheblich mehr als Bremsenreiniger.

Ich hatte den hier genommen. Klicj mich

Hier bekommste den Recht Günstig. 7,77€ zzgl. Versand. Klick mich

Hallo,

gibt es da Erfahrungen mit dem

DROSSELKLAPPENREINIGER 400ml / LIQUI MOLY 5111?

Dazu lese ich nämlich

Zitat:

Nur für den Einsatz in Ottomotoren geeignet!

Alternative wäre z.B.

ANSAUG SYSTEM REINIGER 400ml / LIQUI MOLY 5168
zu kaufen z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

denn

Zitat:

Einsatzzweck
Zur Reinigung des gesamten Ansaugsystems. Nur für den Einsatz in Dieselmotoren geeignet!

Pro-Line Ansaug System Reiniger Diesel
Spezielles Aktiv-Lösungsmittel zur Reinigung typischer Verschmutzungen und Ablagerungen im Ansaug- und Drosselklappenbereich. Löst und entfernt schmierige Ablagerungen und Verschmutzungen wie Öl, Ruß usw. Es gewährleistet die Funktionsfähigkeit der beweglichen Teile und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Erhöht die Betriebssicherheit dieselbetriebener Motoren.

Allerdings ist das "Diesel"-Produkt doppelt so teuer ...😕

Frage also: Muß oder kann ...

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

😕😕😕😕

Genau zu dem Produkt habe ich doch obden etwas geschrieben.

Wenn Du Teile ausbaust und damit Reinigst, ist es völlig egal was Du nimmst.
Nur wenn es darum geht, das Du in die Brücke reinsrühst, um etwas zu reinigen, solltest Du den für Diesel nhemen

MOin Leudz,

jetzt habe ch seid 2 Tagen festgestellt, das mein dicker nachdem ich alles gereinigt habe schlecht anspringt woran kann das liegen?????
So langsam bin am verzweifeln und am überlegen ob nächster wieder ein Opel diesel wird.

Gruß
Torsten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


😕😕😕😕

Genau zu dem Produkt habe ich doch obden etwas geschrieben.

Wenn Du Teile ausbaust und damit Reinigst, ist es völlig egal was Du nimmst.
Nur wenn es darum geht, das Du in die Brücke reinsrühst, um etwas zu reinigen, solltest Du den für Diesel nhemen

stimmt, übersehen ... 🙄

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


jetzt habe ch seid 2 Tagen festgestellt, das mein dicker nachdem ich alles gereinigt habe schlecht anspringt woran kann das liegen?????
So langsam bin am verzweifeln und am überlegen ob nächster wieder ein Opel diesel wird.

Huhu,

ich habe mal gelesen das jemand beim Zusammenbau eine art Dichtung beschädigt hat. Da ich bislang nix am AGR (LDS) gemacht habe kann ich Dir da kaum helfen welche es sein könnte.

Also alles ab und schauen.

Alles richtig angesteckt?

Grüße

So,bei mir geht's jetzt auch wieder los.Morgens beim Starten läuft mein 1.9er (150PS) wie ein Sack Nüsse,die Drehzahl schwankt nur ganz leicht.Habe keinen Leistungsverlust (zumindest nicht merklich) und es leuchtet auch keine Warnung,sprich Schraubenschlüssel oder so.Beim Fahren ist alles wie gehabt,auch der Verbrauch.Wenn ich dann allerdings irgendwo stehe,habe ich leicht erhöhten Verbrauch,so zwischen 1,3 und 1,6 Liter und rauhen Lauf.War schon zweimal beim OH,welcher den Speicher ausgelesen hat und nix feststellen konnte.Läuft doch ganz gut,sagte er.Ja,wenn er warm ist,habe ich ihm dann gesagt.Er meinte nur ich solle es weiter beobachten und wenn eine Fehlermeldung kommt,solle ich wieder vorbeikommen.Lustiges Kerlchen!
Irgendwie habe ich die Injektoren in Verdacht,bin aber nicht sicher ob es nicht doch das AGR ist.
War vorhin bei einer anderen Werkstatt,die wollen das Fahrzeug mal über Nacht da haben,damit sie sehen können,was ich meine.Letzte Woche ist er mir auch mal abgesoffen beim Starten und hat gebockt.Man muss sofort losfahren,um das Elend zu umgehen.Bin schon wieder total wirr,die Kiste macht mich wahnsinnig.Noch schlimmer ist,dass scheinbar keiner ne Ahnung hat.
In dem Zustand kann man ihn noch nicht mal verkaufen.Ich weiss echt nicht mehr weiter.🙁

Das ist ja mal wieder klar.
Is kein Fehler drin, ist das Auto auch nicht kaputt.

LOL

Die sollten mal ein Soll/Ist Vergleich machen.

Ich gebe Dir mal ein Beispiel.

Der Temperatursensor Kühlmittel ist kaputt.

Der "sagt" dem Steuergerät Motor ist kalt. (Obwohl Motor warm)
Okay, "denkt" das Steuergerät, ich muss mehr Sprit reinhauen und der Motor ersäuft. Läuft kacke, Verbrauch ist zu Hoch, schlechtes Warmstartverhalten.

Fazit:
Temp. Sensor ist kaputt, aber kein Fehler ist gespreichert. Warum?
Der Sensor liefert ja noch ein Signal (Motor kalt), also ist für das Steuergerät der Sensor heile und schmeisst nicht die MKL.

Und wenn für das Stezergerät das Teil heile ist, ist das für viele Mechaniker auch der Fall, weil die Meisten die Zusammenhänge im Motor nicht verstehen.
(Hauptschulabschluss, Gesellenbrief mit Note 4)

Das war nur ein Beispiel von vielen. Das kann auf Dich zutreffen, muss es aber nicht.

BEACHTE:

Die Kühlmittelanzeige im Cockpit hat nicht dem dem Sensor für das Steuergerät zu tun, die hat nen eigenen Sensor.

Danke dir erstmal,ich denke ich lasse das Auto mal über Nacht bei dieser Werkstatt,die kümmern sich wenigstens.Er meinte auch,er will solche Röhrchen aufsetzen,um zu sehen,ob es einer von den Injektoren ist.Er meinte aber auch,dass es vielleicht nur irgend ein undichter oder abgerutschter Schlauch sein könnte.Bin echt am Ende,weil ich auf das Auto angewiesen bin.Wenn man dann auch noch in einer ländlichen Gegend wohnt,ist es umso schlimmer.Am liebsten würde ich ihn so schnell wie möglich abstossen,weil ich die Schnauze richtig voll habe.Wenn das so weiter geht,verliere ich noch meinen Job.Ich kann mir doch nicht jedesmal frei nehmen.
Wollte heute Morgen zur Arbeit fahren,aber er hörte sich nicht sehr gut an und das Ruckeln war extrem.Bin auf dem halben Weg wieder zurück.So ein Mist.🙁

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


MOin Leudz,

jetzt habe ch seid 2 Tagen festgestellt, das mein dicker nachdem ich alles gereinigt habe schlecht anspringt woran kann das liegen?????
So langsam bin am verzweifeln und am überlegen ob nächster wieder ein Opel diesel wird.

Gruß
Torsten

MOin Gemeinde,

so habe es noch mal beobachtet, wenn der Motor vorglüht dann springt er schlecht an, ja ihr lest richtig vorglüht, heute morgen sprang er wunderbar an.

Ich vermute dann mal das die Kerzen langsam den Geist aufgeben, sind ja auch schon 160000km drin.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver



Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


MOin Leudz,

jetzt habe ch seid 2 Tagen festgestellt, das mein dicker nachdem ich alles gereinigt habe schlecht anspringt woran kann das liegen?????
So langsam bin am verzweifeln und am überlegen ob nächster wieder ein Opel diesel wird.

Gruß
Torsten

MOin Gemeinde,

so habe es noch mal beobachtet, wenn der Motor vorglüht dann springt er schlecht an, ja ihr lest richtig vorglüht, heute morgen sprang er wunderbar an.

Ich vermute dann mal das die Kerzen langsam den Geist aufgeben, sind ja auch schon 160000km drin.

Gruß
Torsten

Na,da hast du ja vielleicht mal Glück,wenn's nur die Kerzen sind.Habe meinen jetzt mal in der Werkstatt abgegeben.So wie ich meinen kenne,wird's dann gleich heftig teuer.Mal sehen,was bei rauskommt.Ich wäre froh wenn's nur die Kerzen wären,aber meiner springt ja an und läuft wie'n Panzer.

hab jetzt viel hier gelesen.

also die Drallklappen muss man vor 100.000 mal machen lassen !

den Russpartikelfilter bei 150.000 erneuern !

AGR Ventil so um die 80.000 schon mal neu machen lassen !

Den Turbolader wohl erst so um die 200.000 !

Die Hochdruckpumpe auch iwann bei über 100.000 !!

Federn kommen bei 90.000 meist dran !

was hab ich vergessen ?!? das kann doch nicht sein das OPEL so schlecht Qualität verkauft !!!!!!!!

Habe meinen vor 2 Stunden wieder bekommen und die Werkstatt hat die Injektoren überprüft mit dem Röhrchentest.Demnach ist alles ok.Die Werkstatt wusste nun auch nicht mehr weiter und meinte ich solle erst mal so fahren,bis irgenwann mal ein Fehler angezeigt wird.Super Sache! Wenn ich jetzt auf grosse Fahrt in den Urlaub bin verreckt er mir dann wohlmöglich irgendwo in der Pampa...toll!
Dann werde ich mal langsam anfangen mich um die Flugtickets zu kümmern,denn dieses Risiko möchte ich nicht gerne eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen