Sporadisches Rasseln und "Nageln" 3,0 TDI
Hallo zusammen,
hab seit kurzer Zeit einen A4 bj 2012 245 ps 3.0tdi quattro. Handschalter. Hat 153000 km gelaufen.
Beim Starten des Motors (stand vorher 3 Stunden) konnte man für 2 Sekunden ein Rasseln hören.
Muss es unbedingt mit der Steuerkettenproblematik zusammenhängen? Denn wie ich seit 2 Tagen feststelle "nagelt" er wärend der fahrt ( teillastbereich, hört man bei geöffnetem Fenster; es hört sich echt an als wenn ein älterer motor nagelt nur etwas "höher"😉
Das Rasseln beim Starten habe ich noch nicht bei ganz kaltem Motor feststellen können..und auch nicht wenn man ihn Warm kurz aus- und dann wieder anmacht..
Da ich in 3 Tagen in den Urlaub fahren möchte..hoffe ich das man erstmal weiterfahren kann..?
Habe hier im Forum auch schon etwas von Hydrostößel gelesen..?!
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre sehr dankbar für eure Meinungen bzw. Antworten🙂
Gruß Ruben94
16 Antworten
Hi, bei mir tritt dasselbe Problem auf.
Hab meinen auch als Leasingrückläufer vom freien Händler mit 138 tKM, BJ. 2013. (3.0 TDI quattro)
Als der Wagen wegen einem anderen Problem bei Audi war (Kühlmittelverlust) wurde das Problem angesprochen, jedoch konnten die das auch nach mehrmaligem Starten nicht reproduzieren. (Lief über Händler und der hat das ganze vermutlich eher zu seinen gunsten angefragt "Ist doch nix kaputt oder?"😉
Deswegen konnten die auch keine Aussage dazu treffen (lt. meinem Händler)
Das ganze tritt bei mir auch nur bei warmem Motor und nach ca. einstündiger Standzeit auf, es rasselt dann unmittelbar nach dem Anlassen für ca. eine Sekunde. (hab ein Video und kann das Abends mal hochladen). Für mich hört sich das Rasseln eher so an, als würde die Kette kurzzeitig irgendwo entlang schleifen. Mir ist auch aufgefallen dass es eher auftritt, wenn der Wagen leicht abschüssig steht.
Bin mir unschlüssig was ich machen soll, einfach damit Leben oder doch den Händler nochmal angehen? Zuletzt meinte der, dass er mit dem Wagen wegen der letzten Reparatur einen Verlust gemacht hat, deswegen geht es alles weitere nur noch über Anwalt...
das liegt an dem ventil welches den druck nach abschalten des motors aufrecht erhalten soll.
habe das problem bei mehreren fahrzeugen (a5 3.0 tdi, a6 313 ps vfl und aktuell auch beim a6 320 ps fl)
scheinbar stört es nur akustisch, ansonsten habe ich noch keine folgen gespürt. wie in anderen threads ausführlich beschrieben bringt der austausch des spanners nur kurzfristig und leider nicht dauerhaft abhilfe.
beim a6 wurde auch das motorsteuergerät aktualisiert; leider kam das problem nach einigen tagen wieder.
es gibt auf jeden fall eine tpi zu diesem problem. betroffen sind die 3.0 tdis der zweiten generation. also nicht der 240 ps motor.
grüße