Sporadisches Klappern bei Leerlauf im Innenraum
Hallo,
mein A4 war jetzt 2 Tage Händler wegen diverser Klapper/Knarzgeräusche. Es wurde nach TPI von Audi gearbeitet und alles mögliche im Innenraum gedämmt. Soweit ist auch alles OK bis auf ein Geräusch welches sporatisch und selten auftritt.
Wenn der Wagen im Leerlauf rollt (Z.B. kurz vor einer Ampel) und die Drehzahl so bei 900 U/min ist kommt aus der rechten Seite Bereich A-Säule/Handschuhfach ein permanentes Klappergeräusch. Sobald man etwas auf Gas geht ist es wieder weg. Macht man die Lüftung aus ist es deutlich zu hören.
Ich könnte mir vorstellen das der Motor beim Regenerieren etwas rauher läuft und es deswegen vielleicht zum Klappern im Inneraum kommt.
Was kann das sein und warum tritt es nur sporatisch auf ?
Wer hatte sowas von euch und wie wurde es gelöst ?
19 Antworten
Nach Einbau des neuen Windlaufes war 3 Wochen völlige Ruhe und jetzt geht es wieder los mit dem geklapper im Leerlauf vorne rechts am A-Brett. Natürlich nur bei kalten Temp. bis 10 C°
Hat denn wirklich niemand dieses Problem gehabt und gelöst ? Die Werkstatt weiß nun auch nicht mehr weiter. Ich kann am Windlauf nach wie vor an einigen Stellen Geräusche durch Wackeln herstellen.
Zitat:
Original geschrieben von tino.strangia
Nach Einbau des neuen Windlaufes war 3 Wochen völlige Ruhe und jetzt geht es wieder los mit dem geklapper im Leerlauf vorne rechts am A-Brett. Natürlich nur bei kalten Temp. bis 10 C°
Hat denn wirklich niemand dieses Problem gehabt und gelöst ? Die Werkstatt weiß nun auch nicht mehr weiter. Ich kann am Windlauf nach wie vor an einigen Stellen Geräusche durch Wackeln herstellen.
Hallo hast du dieses klackern ursache gefungen?
Habe nähmlich selbe problem macht mich schon komplett narisch!!
Mfg
Hallo Forum,
ich hole das Thema hoch. Bei mir klappert es vorne rechts in der Armatur bei allen Temperaturen und nur im Leerlauf. Habe das Problem auch selber gefunden. Vorne im Motorraum unter der Abdeckung vom Wasserkasten ist der Zulauf für die Lüftung. Es hat einen Gitterdeckel und innen drin ist ein runder Lüfter. Tief in der Schacht drin, oberhalb vom Lüfter, ist eine Art Gitter oder Deckel ohne nachvollziehbare Funktion. Dieses Teil ist etwas lose und neigt zum Klappern. Weiss jemand was das Teil tut und ob es so lose sein darf. Ich erkenne keine Schrauben, die evtl abgedreht sein könnten. Habe zwei Bilder geschoßen und bitte euch um Rat.
MfG
Hallo Leute.
Ich habe auch diese geklappere vorne rechts im Auto wahrzunehmen. Habe nach ca 3/4 Jahr jetzt die Ursache im Luftfilterkasten gefunden. Der Deckel oben scheint bei kälteren Temperaturen nicht richtig zu schließen. Habe den jetzt verklemmt und teste ob es wirklich die Ursache ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@plamenn schrieb am 3. Februar 2015 um 20:49:22 Uhr:
Hallo Forum,ich hole das Thema hoch. Bei mir klappert es vorne rechts in der Armatur bei allen Temperaturen und nur im Leerlauf. Habe das Problem auch selber gefunden. Vorne im Motorraum unter der Abdeckung vom Wasserkasten ist der Zulauf für die Lüftung. Es hat einen Gitterdeckel und innen drin ist ein runder Lüfter. Tief in der Schacht drin, oberhalb vom Lüfter, ist eine Art Gitter oder Deckel ohne nachvollziehbare Funktion. Dieses Teil ist etwas lose und neigt zum Klappern. Weiss jemand was das Teil tut und ob es so lose sein darf. Ich erkenne keine Schrauben, die evtl abgedreht sein könnten. Habe zwei Bilder geschoßen und bitte euch um Rat.
MfG
Ich weiß, der Thread ist 3 Jahre alt! Aber nur für den Fall das hier mal jemand drüber stolpert, auf der Suche nach einer Lösung für (s)ein ähnliches Klapperproblem, so wie ich 😉
Die Art Gitter oder Deckel ohne nachvollziehbare Funktion, welche man auf dem zweiten Foto sehen kann, ist die Klappe für die Umluftfunktion!
Diese schließt (bewegt) sich nach betätigen des Umluftschalters!