Sporadisches klackern beim starten des vorwiegend warmen Motors

Opel Astra J

Hallo in die Runde!

Nach knapp 1Jahr Dauergast in der Werkstatt melde ich mich nun doch auch mal hier ab statt nur zu lesen und vielleicht hab ich ja Glück und man kommt der Ursache doch noch auf den Grund.

Mein Opel Astra j 1,4 Turbo Sports Tourer(Baujahr 2011) macht eigentlich schon seit Kauf mucken.Gekauft 2021 mit 135.000 aus 1.Hand ohne Mängel laut lückenlosem Scheckheft.
Zuerst hatten wir den dauerhaften Kühlwasserverlust den die Händlergarantie auch übernommen hat,dennoch blieb nach Austausch des Behälters,der Wasserpumpe und der Schläuche der Wasserverlust bestehen.Immer nach ca.500km musste ich auffüllen.Dann wurde die Steuerkette repariert,
Dann war 3mal die Zündspule kaputt.
Seit Sommer 2023 war alles ruhig bis auf ein klackern beim beschleunigen.Es waren lose Zundkerzen.Dann wurde der Turbo noch neu gemacht.
Nach dem Wechsel sprang er morgens zwar an,aber ruckelte beim Start ohne Ende bis dann schließlich die motorkontrollleuchte anging.Laut Werkstatt und Fehlercode nach allem
Überprüfung die Zylinderkopfdichtung.
Gut lies ich die auch noch machen und danach hab ich das Auto wieder bekommen und seitdem macht es sporadisch,nicht immer beim starten,sondern meistens wenn er schon warm ist und nen paar mal von a-b gefahren ist ein lautes klackern.Kein rasseln sondern wie ein metallisches klackern.Dann kam auch da irgendwann ein Fehlercode(nachdem ich mir selbst ein ausleawgwrät besorgt hatte).PN0016
In der Werkstatt wurde alles nochmal geprüft und dann nochmal der Kettenspanner getauscht.Leider seit Samstag ohne Erfolg.
Die Werkstatt ist ratlos und da das Auto mittlerweile 211000 runter hat meinten die ich soll’s verkaufen und mir was anderes zu legen.
Dennoch hab ich die Hoffnung dass hier vielleicht noch einer das selbe hatte und mir helfen kann.
Sonst fährt der Wagen super!Ganz ruhig und ohne ruckeln ect.Aber beim starten hört es sich halt an,als wenn er jeden Moment in 1000Teile zerspringt bis er sich dann fängt.i
Es ist kein rasseln sondern metallisches klacket .Die Kette ist normal und auch der Fehlercode ist seit Tausch des spanners nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht weiß ja noch jemand Rat für mein Sorgenkind.
Achja,da das klackern sporadisch auftritt ist es immer etwas schwer eine Aufnahme zu machen…aber ich bemühe mich und stelle sie dann sofort online.

Liebe Grüße Nadine

33 Antworten

@Dine18186

Also ohne neue NW- Zahnräder?
Denn darin befindet sich der Versteller für die Verstellung der NW.
1.900 Euro hast du bezahlt, trotz Händlergarantie?
Dann hat man dich abgezockt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2024 um 20:26:47 Uhr:


@Dine18186

Also ohne neue NW- Zahnräder?
Denn darin befindet sich der Versteller für die Verstellung der NW.
1.900 Euro hast du bezahlt, trotz Händlergarantie?
Dann hat man dich abgezockt.

1900Euro die komplette Rechnung…ich musste nur die Materialkosten davon zahlen und der Rest lief über die Garantie.

Es war ein kompletter Steuerkettensatz.

Steuerkette,Gleitschiene,Fuhrungsschiene oben,Führungsschiene für Spanner,Kettenspanner,
2Stirnräder Noclenwelle,1Stirnrad Kurbelwelle
Befestigungsmaterial
Dichtung für Steuerkettengehäuse
Ventildeckeldichtung
Wellendichtring Kurbelwelle
Dichtung für Wasserpumpe
Ölwannendichtung
Ölfilter
Hosenrohrdichtung

Das wurde gemacht,von der Werkstatt sogar mit Fotos dokumentiert für die Garantie…also vor der Zylinderkopfdichtung diesen sommer

@Dine18186

Und den Kettenspanner hat sich einer einkassiert bzw. nicht eingebaut.
Irgendwas versteh ich hier nicht.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2024 um 23:50:06 Uhr:


@Dine18186

Und den Kettenspanner hat sich einer einkassiert bzw. nicht eingebaut.
Irgendwas versteh ich hier nicht.

Nein warum?

Als die Zylinderkopfdichtung gemacht wurde gab es danach Probleme beim starten.Dieses miese Geräusch auf einmal und dann kam der Fehlercode Pn0016
Nockenwellenversteller,Steuerzeiten ect.
Dann wurde nochmal alles geprüft und der Fehler war weg und Geräusch blieb.
Dann Tausch des Kettenspanners…das Geräusch blieb.Der Fehler ist aber nicht mehr da und das Geräusch taucht auch nur sporadisch auf,meistens wenn man schon 1-2 kurze Strecken gefahren ist.
Ansonsten startet er normal,mein rasseln,kein ruckeln,kein unrunder Motorlauf.

Und dazu muss ich sagen,dass die Diskussion im Raum stand,bevor die ZKD gemacht wurde ob die Kette mitgemacht werden soll und ich fragte nach ob es sein muss und ja kann man machen,wenn sie aber noch ok ist,da erst vor kurzem alles gewechselt muss sie nicht unbedingt getauscht werden.Ich meine das wären zur ZKD ja auch nochmal locker nen 1000 drauf gewesen…daher die Entscheidung von mir und das ok der Werkstatt,dass wenn es nicht nötig ist,sie nicht neu muss.

Der Kettenspanner wurde dann erneuert,weil alles andere wohl gut aussah.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen