Sporadischer Rauch während der Fahrt, DPF Regeneration?
Hallo Zusammen,
mein Dicker raucht ab und zu während der Fahrt wenn ich die ersten 2-3 Gänge durchschalte (Schaltgetriebe) und wenn ich im 3. Gang beispielsweise aufs Gas steige -> nichts, nur wenn ich aus dem 2. ind die 3. beispielsweise schalte. Im Stand kann man voll aufs Gas steigen, merkt man nichts. Hinten aus den Auspufröhren kommt echt heiße Luft raus und man hört im Auspuff so Hitzeklackern. Nach dem Abstellen des Fahrzeuges hört mna das auch, so wie abkühlphase -> Tz,tz,...
Kann es sein dass der DPF regeneriert? Im Stand läuft das Auto sehr ruhig und man merk nichts. Kann man das auslesen ob der DPF gerade regeneriert?
Lg
21 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. November 2018 um 19:54:21 Uhr:
der nimmt fest im Motorsteurgerät einprogramierte Ersatzwerte die aktiviert werden wenn der LMM unplausible Werte liefert. Die Ersatzwerte sind nicht optimal aber ausreichend um relativ normal weiterfahren zu können, optimal sind nur die echten Werte eines "funktionierenden" LMM 🙂
Zumindest sollte man merken ob der LMM defekt ist und falsche/unplausible Werte liefert.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. November 2018 um 20:01:21 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. November 2018 um 19:54:21 Uhr:
der nimmt fest im Motorsteurgerät einprogramierte Ersatzwerte die aktiviert werden wenn der LMM unplausible Werte liefert. Die Ersatzwerte sind nicht optimal aber ausreichend um relativ normal weiterfahren zu können, optimal sind nur die echten Werte eines "funktionierenden" LMM 🙂Zumindest sollte man merken ob der LMM defekt ist und falsche/unplausible Werte liefert.
ich habe es damals erst bemerkt als ich einen neuen LMM eingebaut hatte. Man gewöhnt sich wohl daran wenn der Wagen "mit der Zeit" immer etwas schlechter zieht. Es ist ja nicht so das der Motor die Leistung halbiert oder sonst gravirende Unterschiede festzustellen sind - er zieht nur etwas schlechter und ist durstiger. Das sind jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen mit defektem LMM.
Du scheinst die Regenerationen abzuwürgen (durch Motorstopp), wenn er schon bei kaltem Motor damit anfängt, zu regenerieren. Achte mal auf Deinen Ölpegel, häufige Regenerationen verdünnen das Öl. Das ist ein potenzieller Motorkiller für den V6 TDI.
Es lohnt sich, die Fahrt zu verlängern, bis er durch ist. Wie groß ist der Aschewert im MWB 104?
Ähnliche Themen
Wie schon mal geschrieben auf jeden Fall den Ölstand kontrollieren.
Habe ein ähnliches Fahrprofil(4x am Tag 12km) und wechsle alle 8.000km das Öl,da dann fast 1cm mehr Öl am Messstab ist.
Zitat:
@dulevw schrieb am 21. November 2018 um 14:37:42 Uhr:
0,28
Dann geht die Reg.-Häufigkeit beim ASB schon gehäuft nach oben.
Das wichtige dazu: Ölstand, Ölstand, Ölstand. 😁