sporadischer Öldruckabfall ... aber keine Regelmäßikeit erkennbar ..

VW Golf 3 (1H)

Hallo @ all ...

nicht meckern ... ich weiß das es  mindestens der 1583674 Thread zu diesem Thema ist, aber ich wurde über die SUFU nicht wirklich fündig zu meinem Problem.

Also folgendes Problem habe ich an meinem Gölfchen ...

er hatte ja vor kurzem den ZKD Schaden der ja auch in der VW Werke behoben wurde (siehe anderen Thread von mir). Bin dann am letzten WE mal eine längere Strecke mit ihm gefahren und auf einmal ging die Öldruckwarnleuchte samt Summer an .. bin natürlich gleich rechts ran gefahren ... Motor abgestellt ... nach dem Ölstand geschaut ==> Alles tutti ... also weitergefahren ohne das die warnleuchte wieder anging.
Auf der Rückfahrt das gleiche Spiel nochmals ... diesmal hat sie aber nur einmal ganz kurz aufgeblinkt und gesummt war dann aber gleich wieder aus ohne das ich was gemacht hatte, nichtmal vom Gas gehen konnte ich so schnell.
Jetzt tritt aber das Problem immer wieder auf, vorallem im Kurzstreckenbetrieb, allerdings ohne das irgenwie eine Regelmäßigkeit erkennbar wäre (bestimmte Drehzahl, Öltemperatur / Fahrzeit) Ölstand ist etwas über der Mitte Zwischen min. und max. am Ölpeilstab.

Kann es sein das das Öl madig geworden ist von dem ZKD Schaden, aber dann müsste doch eigentlich eine gewisse Regelmäßigkeit bzw. Wiederholbarkeit gegeben sein ? Das Öl sieht allerdings noch vollkommen OK aus, keine Verfärbungen o. ä. 

Wer kann mir Tipps geben nach was ich noch schauen kann, bzw. ob es eine Möglichkeit gibt die Öldruckschalter zu prüfen, oder muss ich die dann einfach mal auf Verdacht wechseln ?
Er verliert auch kein Öl, ist alles trocken im Motorraum. Kurbelgehäuseentlüftung werde ich dann am WE mal checken ob die sich evtl. zugesetzt hat.

Bevor ich halt anfange alles wild zu wechseln, hätte ich gerne eure Meinung dazu gehört was man evtl. ausschliessen könnte.

Danke schon mal im vorraus für das lesen des vielen Textes ...

Gruß
Ice

P.S.
Hatte vor dem ZKD Wechsel noch niemals Probleme mit dem Öldruck ...

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Iceman1968


mal wieder ein kleines Update für zwischendurch ....

habe jetzt das KI mal getauscht in der Hoffnung das es daran liegt .... war aber leider auch nicht von Erfolg gekrönt <img src="/images/smilies/mad.gif" alt="" />

hat jemand noch ne Idee was ich sonst noch machen könnte ? ... Öldruck ist auch nach längeren Autobahnfahrten immer noch unter Last bei 5 bar und im Leerlauf bei 2 bar (müsste ja wohl so im grünen Bereich liegen, oder ? )  Das fiepen kommt, egal was für ein Öldruck anliegt, zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen (aber auch nicht immer).

Könnte es sein das die in der Werke beim ZKD Wechsel die Kabel von den Sensoren vertauscht haben ? ... könnte das die Ursache dafür sein ? ...

Gruß
Ice

Ich habe das ganze schon hinter mir an meinem daily 3er cabrio 1,8l..

Frisch gekauft erste ausfahrt= fiepen

beide geber getauscht probefahrt=fiepen

Da die 3er ölpumpe eh nicht den besten ruf hat und ich sie im verdacht hatte, habe ich ne g60 pumpe reingemacht, die hatte ich noch im regal.. probefahrt 3 km weiter =fiepen

Öldruck bei überlandfahrt gemessen= alles okay

kabelbaum ausgebaut und durchgemessen, war in ordnung und vorsichtshalber tacho mitgetauscht.. 2tage hatte ich ruhe dann ging das gefiepe wieder los..

Meine letzte aktion war simple, Öldruckgeberstecker an motormasse geklemmt nun ist seit gute 3 monate ruhe eingekehrt..

Von daher mein ratschlag.. wenn der öldruck in ordnung ist, öldruckanzeige verbauen und die öldruckgeber auf masse legen, es schont die nerven ..🙄 🙂

ich denke mal das werde ich dann auch machen ... Öldruckanzeige ist ja schon verbaut und zeigt immer korrekte Werte an.

Wie mache ich das mit den Steckern auf Masse legen ? ... Einfach beide von den Gebern abziehen und dann irgenwo an den Block "rantackern" ??

Das werde ich dann heute abend gleich mal machen und freue mich dann schonmal auf eine "fiepfreie" Zeit :-)))))))))

Gruß
Ice

Zitat:

Wie mache ich das mit den Steckern auf Masse legen.. Einfach beide von den Gebern abziehen und dann irgenwo an den Block "rantackern" ??

Im grunde genommen ja, es liegt ja überall am motor masse an..

ich habe es so gemacht dass ich das kabel verlängert habe .. In der nähe der lichtmaschine am block ist ein metallstück wo mehrere massekabel verschraubt sind, da habe ich es dazu gelegt, sieht dann auch sauber aus..

Links unten am bild ist der masseblock zu sehen, den grünen kreis nicht beachten, habe kein passendes bild gerade gefunden.. 🙂

http://www.golf3.de/.../U-I-OTMuMTM1LjI2LjU3T-1340315812.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Wie mache ich das mit den Steckern auf Masse legen.. Einfach beide von den Gebern abziehen und dann irgenwo an den Block "rantackern" ??

Im grunde genommen ja, es liegt ja überall am motor masse an..
ich habe es so gemacht dass ich das kabel verlängert habe .. In der nähe der lichtmaschine am block ist ein metallstück wo mehrere massekabel verschraubt sind, da habe ich es dazu gelegt, sieht dann auch sauber aus..

Links unten am bild ist der masseblock zu sehen, den grünen kreis nicht beachten, habe kein passendes bild gerade gefunden.. 🙂

http://www.golf3.de/.../U-I-OTMuMTM1LjI2LjU3T-1340315812.jpg

ja genau dort wollte ich auch ran ... habe mir da auch die Masse für den Geber der Öldruckanzeige geholt <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />

Danke dir auf jeden Fall mal für den Tip ...

Gruß
Ice

Ähnliche Themen

ja das kann auch seien schau mal ob das blaue kabel am geber im kopf angeschlossen ist und das gelbe anden weißen oder grauen geber ( mngel druck)

ein (hoffentlich) letztes Update ....

also die Kabel an den Gebern waren nicht vertauscht. Hatte sie probehalber mal umgesteckt, und dann hat er andauernd geblinkt und gefiept.

Dann habe ich beide Kabel auf Masse gelegt ... war auch nicht der Burner, da er dann zwar nicht mehr gefiept aber dauergeblinkt hatte.

Die Lösung war nur das gelbe Kabel (weisser Geber) auf Masse legen dann iss Ruhe. Das andere verbleibt auf dem Geber. Hatte jetzt das ganze WE Ruhe und hoffe mal das es so bleibt.

Diese Lösung würde ich aber nur empfehelen wenn eine zusätzliche Öldruckanzeige mit Warnsummer verbaut ist.

Gruß und einen gute Wochenstart ....
Ice

Mögliche Alternative wäre,diesen Öldruckschalter statt des
weißen einzubauen;

068 919 081D

Dieser Schalter hat einen niedrigeren Schaltdruck.
Liegt bei 1,4bar.
Der weiße hat 1,8bar Schaltdruck.

Ich hatte letztens einen Golf mit AEA Motor da
bei dem das geholfen hat.

Bei dem fiel der Öldruck bei richtig warmem Motor
allerdings auch tatsächlich bei 2000U/min knapp unter
1,8 bar.

laut meiner Öldruckanzeige fällt der Öldruck aber zu keiner Zeit auch nur annähernd in den Bereich von 1,8bar.
Daher denke ich das es bei mir nicht die Lösung gewesen wäre den Geber zu tauschen.

Für andere die auch mit diesem Problem zu kämpfen haben, und bei denen der Öldruck tatsächlich in diesen Bereich abfällt, könnte dies natürlich eine Lösung sein.

Gruß
Ice

Deine Antwort
Ähnliche Themen