Sporadischer Leistungsverlust
Hallo MotorTalker,
Ich habe einen C180 W204 1.8 Kompressor 2008 (M271) 110tkm.
Ich habe letztens auf der Autobahn wieder das Problem gehabt, das keine Leistung vorhanden war.
Wenn ich z.B. 120 fahre und dann voll durchdrücke kommt aufeinmal nichts an Leistung, bedeutet, Getriebe schaltet zurück doch an der Drehzahl und Geschwindigkeit passiert fast garnichts (vielleicht nur 1kmh jede Sekunde schneller). Beim Gas zurücknehmen und etwas warten und erneut wieder Vollgas war der Wagen wieder "voll da" bedeutet man hat wieder einen richtigen Ruck gespürt. Diese Phänomen beobachte ich schon seit längeren, auch ich Stadtverkehr oder beim Beschleunigungsstreifen erlebe ich so einen Effekt. Zudem wenn dieses Problem Auftritt hört man den Kompressor laut Säuseln, somit vermute ich das er die Umluftklappe bei diesem Effekt aufjedenfall schließt.
Oder ist das normal bei dem Auto, das er einfach keine Lust hat Leistung zu geben?
Weil für mich ist sowas nicht normal.
Hatte schon jemand das Problem?
Ich habe bei dem Wagen schon alles gemacht bzw. überprüft.
-Neue Kurbelgehäuse Entlüftung
-neue Einspritzdüsendichtringe
-Ansaugdichtringe neu
-Beide Drosselklappen gereinigt.
-Neuen LMM verbaut -> Keine Änderung
-ganzes Ansaugsystem mit einer Pumpe geprüft bedeutet 1bar draufgegeben -> Druck ist nicht abgefallen.
-Zündkerzen angeschaut -> Sehen gut aus nach Interent Bildern
-Steuerkette -> noch voll in Ordnung
-Temperatur und Saugrohrdrucksensor gereinigt
Und der Fehler ist immer noch da, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Im Fehlerspeicher war in dem Wagen bisher noch nie etwas.
Hat da jemand eine Idee ?
Könnte es das Gaspedal sein oder ein verstopfter Kat ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
44 Antworten
Das Ganze klingt für mich stark nach einer Ladeluftproblematik, wie von Sudoku2013 angesprochen. Klassischer Kandidat dafür beim M271 ist da der Stutzen und der Schlauch vom Kompressor bis zum Ladeluftkühler. Pustet meistens nach unten raus. Da der Kompressor keine innere Verdichtung hat baut sich erst gar kein Ladedruck auf, wenn die Leckage zu groß ist, daher kein Zischen.
Zitat:
@Leo_Bodi schrieb am 6. Juni 2022 um 17:30:54 Uhr:
@MxD wenn ich beim fahren die Klappen mir anschaue mit icarsoft und da tatsächlich eine Klappe z.B. die Drosselklappe nicht mehr ganz aufmacht, ...
Da wären wir wieder beim Pedal...:-)
@Sese304 werde morgen mal nochmal das ganze Ansaugsystem mit meiner Pumpe überprüfen, ob vielleicht tatsächlich irgendwo ein Riss vorhanden ist. Werde dann berichten.
@MxD Ich fahre jetzt nochmal auf die Autobahn und werde mir dabei paar Werte mit meinem Gerät anzeigen lassen, was genau die Drosselklappen machen, der Saugrohrdrucksensor ausgibt und der LMM für Werte zeigt (bzw. ob diese auch steigen). Gibt es noch etwas wichtiges was man sich dabei anschauen sollte, an Sensoren her ?
Ähnliche Themen
@MxD @Sese304 @Sudoku2013 nach der Autobahn fahrt, ist der Fehler wieder aufgetreten, vor allem wenn man z.B. 200 fährt und dann aprubt abremmst auf die 120. Wenn man jetzt wieder versucht zu beschleunigen passiert fast nichts mehr. Drosselklappe war voll auf 80° in diesem Moment, doch der Saugrohrdruck hatte nur 0,4bar also 0,2 weniger als sonst. Die Volllasterkennung war bei "Ja". Luftmasse nur 250kg/h.
Wenn dieser Fehler nicht Auftritt Luftmasse bei max. 450kg/h und 0,61bar Ladedruck.
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich Vollgas gebe die DK auf 80° ist, wenn ich jetzt das Gas auf 3/4 zurück nehme ist die DK wie der Druck gleich, als wie bei Vollgas zudem könnte man sagen er zieht bei 3/4 etwas besser. Auch anders Rum drücke ich 3/4 rein geht die DK auf ihre vollen 80°, bei weiterem reindrücken des Pedals passiert quasi auch nichts mehr. Also Gaspedal ist schon sehr komisch.
Kick-Down usw. funktioniert aber einwandfrei.
Ohne Fehler: Bei längeren Beschleunigen auf die 230 war die Luftmasse immer bei 450kg/h die DK hatte dabei manchmal 79° & 78°, eigentlich kaum eine Änderung. Saugrohrdruck so um die 0,55 - 0,64bar.
Morgen mache ich noch eine Druckverlustprüfung.
Werde heute die Prüfung durchführen, eine Frage habe ich noch, hatte den gleichen Wagen nur mit 1.6 Motor und dort konnte man den Kompressor bei Vollgasfahrten bis zu 6500 Umdrehungen durchgehend hören bzw. dieses Säuseln, das über das Drehzahlband immer lauter wurde. Nur jetzt ist mir auch schon seit längerem aufgefallen das ich meinen Kompressor ab 4000 Umdrehungen nicht mehr höre, bzw. dieses Säuseln verschwindet. Ist das normal weil das ein 1.8 Liter ist ?
Was soll man in Geräusche beim Kompri reininterpretieren oder was soll das Problem sein? Er läuft immer mit und funktioniert demnach immer. Wenn er nicht funktioniert merkst du das schon.
@MxD es wundert mich nur, weil es müsste sich ja dann die Umluftklappe wieder etwas öffnen bei höheren Drehzahlen, weil dieses Geräusch nur bei einer komplett zuen Klappe bleibt bzw. erzeugt wird.
Kann auch sein das ich falsch liege. Aber anders könnte ich mir es auch nicht erklären.
Lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Solange du beschleunigst ist die Klappe eher zu, korrekt. Ob man da noch Geräusche raushört und ob das auf die Beschleunigung zu interpretieren ist ist halt fraglich. Das meinte ich. Wie gesagt, ohne Fehler ist es echt schwierig.
@MxD ja ist schon blöd das er mir keine Fehler zeigt. Werde heute noch die Druckverlustprüfung durchführen, da es bisher nur geregnet hat und berichte dann. Mehr kann ich eigentlich auch nicht machen.
Das öffnen des Gaspedals, lohnt sich das, könnte man da etwas erkennen ? Würde es mal aufmachen oder was sagst du ?
@MxD @Sudoku2013 @Sese304 Hallo nochmal, habe gerade die Prüfung durchgeführt und tatsächlich :O eine undichte Verbindungsstelle. Habe Druck auf 0,6 bar aufgepumpt und bei genauen hinhören und auf der Anzeige ist eine Leckage zu erkennen zwischen Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler Richtung Drosselklappe. An der oberen Dichtung des Ladeluftschlauchs zischt es raus, sogar mit der Hand fühlbar. Habe die Dichtung herausgeholt und nochmal neu eingesetzt aber irgendwie wird es dort nicht dicht zwischen den Beiden Teilen. Dichtung fühlt sich auch nicht besonders gut an vom Material. Werde mal den Schlauch neu bestellen, unglaublich das mir das letztes mal nicht aufgefallen ist. Da war das ganze wohl noch nicht so undicht.
Ich Berichte wenn der Austausch was gebracht hat. Lade auch nochmal ein Bild hoch.
Ich bedanke mich aber schonmal bei allen die geholfen haben.
Zitat:
@Leo_Bodi schrieb am 9. Juni 2022 um 12:18:36 Uhr:
@MxD ja ist schon blöd das er mir keine Fehler zeigt. Werde heute noch die Druckverlustprüfung durchführen, da es bisher nur geregnet hat und berichte dann. Mehr kann ich eigentlich auch nicht machen.
Das öffnen des Gaspedals, lohnt sich das, könnte man da etwas erkennen ? Würde es mal aufmachen oder was sagst du ?
Optisch erkennst du nichts. Bestenfalls im xentry schauen ob die Spannungswerte im Sollbereich liegen. Meins war auch hin, allerdings mit dem üblichen ESP Fehler im Display. Wie gesagt, wären 150 Euro ohne Gewähr, aber was du alles durchhast bleibt nicht mehr viel.
Schlauch: Da der vor dem LMM ist würde ich nicht allzuviel Hoffnung darauf setzen. Aber wie schon gefragt: Teillastschläuche sind ok?
Zitat:
@MxD schrieb am 9. Juni 2022 um 19:41:33 Uhr:
Schlauch: Da der vor dem LMM ist würde ich nicht allzuviel Hoffnung darauf setzen. Aber wie schon gefragt: Teillastschläuche sind ok?
Der Schlauch sitzt definitiv nach dem LMM.
@Leo: Wenn du den tauscht, dann sollte das dein Problem beheben. Aber eventuell die Adapationswerte zurücksetzen. Ansonsten kann es zu kleinen Rucklern kommen. Der Motor lernt aber innerhalb von ca. 300 km wieder die richtigen Werte, also nicht so schlimm, wenn du diese nicht zurücksetzt.
Ja der Schlauch sitzt nach den LMM, hoffe das es danach wieder funktioniert🙂 Ich Danke euch beiden nochmal.