Sporadischer Leistungseinbruch, ev. elektr. Ursache?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

Es geht um folgendes Fahrzeug:
MB E- Klasse 280 CDI , S211 ,722.6 5GA, BJ: 03/2005, 365000 km,
Moron OM648.961

Wegen sporadisch auftretenden Kurzschluss bzw. Stromausfall
habe ich beim MB für einen Diagnose-Check entschieden.

Der Fehlerbericht ist im Anhang bei gelegt!

Ich bin über die Vielzahl der Fehler erstaunt und
Würde ungern mein von 5 Monaten gekauften Benz begraben.

Schaut euch/ bitte die Fehler einzeln an und jeder der behilflich sein kann
rettet diesen MB vor dem Verschrotten und lässt diese youngtimer weiterhin auf der Straße leben.

Vielen Danke für jede einzelner Hilfestellung und Unterstützung!!

Nette Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Fehler löschen - fahren - neu auslesen - beheben

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich sehe spontan nur 2 aktuelle Fehler.
Parktronic und Soll/Ist-Konfiguartion im Innenraum.

Die restlichen Fehler stehen im Speicher, sind aber nicht aktuell vorhanden ... die sind also irgendwann in den letzten X Jahren/Kilometern mal da gewesen.

Eine Ursache für einen "Kurzschluss" sehe ich spontan nicht. (wo ist denn der? was für ein Problem hast du festgestellt? was im Auto tut denn nicht bei denem Kurzschluss?)
Könnte aber was mit dem SAM-F, der Dachbedieneinheit DBE und dem Getriebe zu tun haben ... aber meine Glaskugel ist gerade beim Polierer.

Mehr kann ich so nicht beitragen

Ist doch alles alt bis auf die 2 PTS und KLA Fehler die mit aktuell und gespeichert drinstehen. Einmal F9 und gut ist. Dann gucken was zurückkommt von den 3 Fehlern und die ggf. beheben.

Was bedeutet sporadisch Kurzschluss?
Kannst du eingrenzen wann das passiert, zb wenn du klima anmachst oder so?
Welche Sicherung geht dann kaputt?
Erklär mal Was du mit stromausfall meinst.
Hast du einen stromlaufplan?
Es sind mehrere unterspannungsfehler gespeichert. Startet er schlecht nach ein paar Tagen standzeit? Evtl mal die Batterie und ladestrom prüfen.

Danke für euere schnelle Reaktionen!

Der Fehler sieht so aus:

Währen der Fahrt ruckelt das Fahrzeug für eine Sekunfe dabei gehen alles KI Lichter an, jedoch der Motor hält sein Drehmoment.

Nach Wchsel des Wandler und das Magnetventil PWK, der den Wandler ansteuert und die EHS hat sich auch keinen Besserung gezeigt.

Vermutungen von MB:

-Andere Magnetventile aus der EHS sind defekt
- die EZS hat ein Defekt
- Hauptsteuergerät ist nicht okay.

Jedoch MB gibt keine Garantie für die Problembehebung.

Hoffe mit diesen Info. Etwas mehr Licht ins Thema bringen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 11. März 2020 um 22:48:59 Uhr:


Ich sehe spontan nur 2 aktuelle Fehler.
Parktronic und Soll/Ist-Konfiguartion im Innenraum.

Die restlichen Fehler stehen im Speicher, sind aber nicht aktuell vorhanden ... die sind also irgendwann in den letzten X Jahren/Kilometern mal da gewesen.

Eine Ursache für einen "Kurzschluss" sehe ich spontan nicht. (wo ist denn der? was für ein Problem hast du festgestellt? was im Auto tut denn nicht bei denem Kurzschluss?)
Könnte aber was mit dem SAM-F, der Dachbedieneinheit DBE und dem Getriebe zu tun haben ... aber meine Glaskugel ist gerade beim Polierer.

Mehr kann ich so nicht beitragen

Die DBE funktioniert ohne Probleme.

Schau Mail was ich noch im Beitrag geschrieben habe, evtl. ist die eine Info. Für dich.

Zitat:

@EifelYeti82 schrieb am 11. März 2020 um 22:51:05 Uhr:


Was bedeutet sporadisch Kurzschluss?
Kannst du eingrenzen wann das passiert, zb wenn du klima anmachst oder so?
Welche Sicherung geht dann kaputt?
Erklär mal Was du mit stromausfall meinst.
Hast du einen stromlaufplan?
Es sind mehrere unterspannungsfehler gespeichert. Startet er schlecht nach ein paar Tagen standzeit? Evtl mal die Batterie und ladestrom prüfen.

Der Fehler sieht so aus:

Währen der Fahrt ruckelt das Fahrzeug für eine Sekunfe dabei gehen alles KI Lichter an, jedoch der Motor hält sein Drehmoment.

Nach Wchsel des Wandler und das Magnetventil PWK, der den Wandler ansteuert und die EHS hat sich auch keinen Besserung gezeigt.

Vermutungen von MB:

-Andere Magnetventile aus der EHS sind defekt
- die EZS hat ein Defekt
- Hauptsteuergerät ist nicht okay.

Jedoch MB gibt keine Garantie für die Problembehebung.

Hoffe mit diesen Info. Etwas mehr Licht ins Thema bringen zu können.

Fehler löschen - fahren - neu auslesen - beheben

Ja ich sehe auch nur zwei wirklich aktuelle Fehler.

Vielleicht sind die anderen schon Monate oder Jahre her und niemand hat mehr eine korrekte Diagnose angeschlossen und das ganze bereinigt?!

Ich würde auch erstmal löschen und weiterfahren - bei erneutem aufploppen einer Fehlermeldung gezielt den Fehler suchen.

Es empfiehlt sich auch immer in den Kabelkanaelen etc. nach Feuchtigkeit zu suchen.
Wenn ein CAN Verteiler unter Wasser steht, gestaltet sich die Fehlersuche schwierig.
Wassereinbruch kann beim 211er aus verschiedenen Gründen vorkommen, das Problem dabei ist, dass die Kabelkanaele und auch div. SG etc. teilweise auf dem Wagenboden verbaut wurden und dadurch gerne geflutet werden.
Ich schreibe das, weil in dem Fehlerprotokoll so viele CAN Verbindungsfehler auftauchen.
Und wenn das alles austrocknet, verschwinden die Fehler bis zur nächsten z. Bsp. Waschstrasse.
Nur so eine Idee. 🙂

Als erstes bitte die Überschrift anpassen, wer soll das denn finden?

Ich würde die Mercedes Werkstatt wechseln, gerade die müssten ja wissen wie es geht.
Und blindes Teile tauschen bringt nur der Werkstatt was.

Wo kommste denn her, vielleicht kann man dir direkt helfen oder jemand kennt eine gute Werkstatt.

Alte Batterie ? Könnte genauso gut davon kommen, dass es noch die erste Batterie ist - vieles kann davon kommen

Zitat:

@iskandar schrieb am 12. März 2020 um 11:11:51 Uhr:


Alte Batterie ? Könnte genauso gut davon kommen, dass es noch die erste Batterie ist - vieles kann davon kommen

Würde ich auch sagen, erst mal Batterie checken. Sah bei den 209 ähnlich aus.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. März 2020 um 00:21:32 Uhr:


Als erstes bitte die Überschrift anpassen, wer soll das denn finden?

Ich würde die Mercedes Werkstatt wechseln, gerade die müssten ja wissen wie es geht.
Und blindes Teile tauschen bringt nur der Werkstatt was.

Wo kommste denn her, vielleicht kann man dir direkt helfen oder jemand kennt eine gute Werkstatt.

Hallo,

Ich bin aus dem Bodenseeraum.
Bin aber bereit Entfernungen zu fahren,
Da ich einfach nicht mehr weiter weiß.

Wo bis Du zu Hause?
Kannst mir gerne eine PN mit deiner Tel. Zusenden,
Damit wir uns abstimmen können.

Danke und nette Grüße

Zitat:

@iskandar schrieb am 12. März 2020 um 11:11:51 Uhr:


Alte Batterie ? Könnte genauso gut davon kommen, dass es noch die erste Batterie ist - vieles kann davon kommen

Beide Batterien vorn und hinten sind 4 Monate alt.

Nette Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen