Sporadischer Leistungseinbruch, ev. elektr. Ursache?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

Es geht um folgendes Fahrzeug:
MB E- Klasse 280 CDI , S211 ,722.6 5GA, BJ: 03/2005, 365000 km,
Moron OM648.961

Wegen sporadisch auftretenden Kurzschluss bzw. Stromausfall
habe ich beim MB für einen Diagnose-Check entschieden.

Der Fehlerbericht ist im Anhang bei gelegt!

Ich bin über die Vielzahl der Fehler erstaunt und
Würde ungern mein von 5 Monaten gekauften Benz begraben.

Schaut euch/ bitte die Fehler einzeln an und jeder der behilflich sein kann
rettet diesen MB vor dem Verschrotten und lässt diese youngtimer weiterhin auf der Straße leben.

Vielen Danke für jede einzelner Hilfestellung und Unterstützung!!

Nette Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Fehler löschen - fahren - neu auslesen - beheben

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Salser schreib mal den User @spaetbremser an. Weniger weit zu fahren und mehr Ahnung von der Materie allemal.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 12. März 2020 um 00:17:47 Uhr:


Es empfiehlt sich auch immer in den Kabelkanaelen etc. nach Feuchtigkeit zu suchen.
Wenn ein CAN Verteiler unter Wasser steht, gestaltet sich die Fehlersuche schwierig.
Wassereinbruch kann beim 211er aus verschiedenen Gründen vorkommen, das Problem dabei ist, dass die Kabelkanaele und auch div. SG etc. teilweise auf dem Wagenboden verbaut wurden und dadurch gerne geflutet werden.
Ich schreibe das, weil in dem Fehlerprotokoll so viele CAN Verbindungsfehler auftauchen.
Und wenn das alles austrocknet, verschwinden die Fehler bis zur nächsten z. Bsp. Waschstrasse.
Nur so eine Idee. 🙂

Danke für dein Hinweis!

Was sind die typischen Wasserstellen bei meinem Benz?

Hättest Du evtl. Auch Anleitungen oder Fotos?

Nette Grüße

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. März 2020 um 21:15:48 Uhr:


@Salser schreib mal den User @spaetbremser an. Weniger weit zu fahren und mehr Ahnung von der Materie allemal.

Danke für den Tipp!

Hab es soeben angeschrieben!

Nette Grüße

Zitat:

@Salser schrieb am 12. März 2020 um 21:16:51 Uhr:


Danke für dein Hinweis!

Was sind die typischen Wasserstellen bei meinem Benz?

Hättest Du evtl. Auch Anleitungen oder Fotos?

Nette Grüße

Ich komme auch aus dem Bodenseekreis,, Konstanz. Da ich wohl ziemlich bald "Corona Urlaub" haben werde, kann ich mir den Wagen gerne mal anschauen. Allerdings besitze ich keine SD und dadurch könnte ich auch nur eine "umfangreiche Sichtpruefung" machen. Das hilft nur bedingt. Ich glaube das bekommst Du auch alleine hin.

Was meinst Du mit typischen Wasserstellen?

Wo das Wasser eintritt oder wo es feucht ist?

Schau doch mal vorne unter die dicken Teppichmatten ob es dort trocken ist. Aussen am Boden nahe des Innenschwellers laeuft ein schwarzer Plastikkanal. Das ist der Kabel kanal.

Unter dem Fahrersitz ist das SG fuer Sitzheizung/lueftung etc. auf dem Boden montiert, rechts unter dem Beifahrersitz das SG für ART.

Ohne etwas auszubauen würde ich zuerst meine Hand unter die vorderen Teppichmatten in jede Ecke quetschen und fühlen ob etwas feucht ist. Dort muesste es definitiv richtig nass sein, damit das Wasser die betreffenden Bauteile oder Kabel erreichen kann. Eigentlich treten solche Fehler nur bei extremen Wassereintritt auf, das muss schon fast schwappen, bis es die Kanäle oder SG erreicht

Wenn es dort trocken ist hat sich das Thema Wassereintritt (meist Ablauf Schiebedach) erledigt.

Gruesse vom Bodensee zum Bodenseekreis. 🙂

Ähnliche Themen

Ich sehe mehrere Fehler, wenn auch zum Zeitpunkt des Auslesens als gespeichert.

Ich tippe auf Feuchtigkeit unter dem Teppich im Fahrerfussraum.
Wenn da Feuchtigkeit ist und in die CAN-Verteiler eingedrungen ist, kann das zumindest einen Großteil der Fehler verursachen.

Bau den Teppich mal aus und schau, wie es darunter aussieht.
Die CAN-Verteiler aller BUSse außer MOST sitzen am Schweller vor/neben dem Fahrersitz.

Eines noch:
Die Elektronik-Platine im Getriebe scheint kaputt zu sein.
Die gibts mit Filter und Stecker für ca 200€ von Febi (identteil).

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 13. März 2020 um 08:44:59 Uhr:


Eines noch:
Die Elektronik-Platine im Getriebe scheint kaputt zu sein.
Die gibts mit Filter und Stecker für ca 200€ von Febi (identteil).

Danke für den Hinweis, hab die schon getauscht,
Leider ohne Erfolg!

Zitat:

@Salser schrieb am 14. März 2020 um 10:10:40 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 13. März 2020 um 08:44:59 Uhr:


Eines noch:
Die Elektronik-Platine im Getriebe scheint kaputt zu sein.
Die gibts mit Filter und Stecker für ca 200€ von Febi (identteil).

Danke für den Hinweis, hab die schon getauscht,
Leider ohne Erfolg!

Wann wurde die getauscht? Und wogegen, Marke?

Ich hoffe das der Speicher nachdem auslesen gelöscht wurde und du nächste Woche uns den aktuellen Stand postet des Fehlerspeichers.

Wie macht sich der Leistungsverlust überhaupt bemerkbar?

Hallo zusammen,

Zuerst zu euren Frage:

@ Kölner 67, hab es gegen eine Platine von Febi getauscht, kein Unterschied zu der Mercedes Platine weder in der Konstruktion noch im Verhalten ( gleicher Aussetzer... leider)

@55mag, Im KI blinken für 1 Sekunde alle Lampen auf, es macht ein Ruckeln in der genau gleichen Sekunde und danach ist fährt das Auto weiter ( die passiert sporadisch, aber gefühlt mehr, wenn das Fahrzeug kalt ist)

Heute habe ich unter allen Sitze bzw. Teppich und im Kofferraum nach Wasserstellen gesucht, jedoch war alles trocken.
Auch den Sicherungskasten im Motorraum habe ich inspiziert = keine
Spur nach einem Kabelbruch oder defekte Sicherung!
Ich Weiss einfach nicht mehr weiter !

Auf der Autobahn kommt der Aussetzer nicht vor!

Hat jemand eine Idee?

@ Zusatz

Zitat:

@Papibenz schrieb am 13. März 2020 um 00:21:12 Uhr:



Zitat:

@Salser schrieb am 12. März 2020 um 21:16:51 Uhr:


Danke für dein Hinweis!

Was sind die typischen Wasserstellen bei meinem Benz?

Hättest Du evtl. Auch Anleitungen oder Fotos?

Nette Grüße


Ich komme auch aus dem Bodenseekreis,, Konstanz. Da ich wohl ziemlich bald "Corona Urlaub" haben werde, kann ich mir den Wagen gerne mal anschauen. Allerdings besitze ich keine SD und dadurch könnte ich auch nur eine "umfangreiche Sichtpruefung" machen. Das hilft nur bedingt. Ich glaube das bekommst Du auch alleine hin.
Was meinst Du mit typischen Wasserstellen?
Wo das Wasser eintritt oder wo es feucht ist?
Schau doch mal vorne unter die dicken Teppichmatten ob es dort trocken ist. Aussen am Boden nahe des Innenschwellers laeuft ein schwarzer Plastikkanal. Das ist der Kabel kanal.
Unter dem Fahrersitz ist das SG fuer Sitzheizung/lueftung etc. auf dem Boden montiert, rechts unter dem Beifahrersitz das SG für ART.
Ohne etwas auszubauen würde ich zuerst meine Hand unter die vorderen Teppichmatten in jede Ecke quetschen und fühlen ob etwas feucht ist. Dort muesste es definitiv richtig nass sein, damit das Wasser die betreffenden Bauteile oder Kabel erreichen kann. Eigentlich treten solche Fehler nur bei extremen Wassereintritt auf, das muss schon fast schwappen, bis es die Kanäle oder SG erreicht

Wenn es dort trocken ist hat sich das Thema Wassereintritt (meist Ablauf Schiebedach) erledigt.

Gruesse vom Bodensee zum Bodenseekreis. 🙂

Hallo,

Bitte sende mir dein Tel. Nr. per PN,
damit wir uns kurz wegen einem Treffen abstimmen können.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Nette Grüße

Hallo zusammen,

Von einem Kollegen wurde mir empfohlen malCan Bus Verteiler an der Einstiegleiste (Fahrerseite) mal jede Stecker heraus zu ziehen, um den Fehler zu lokalisieren.
D.h. Ein Stecker nach dem anderen herausziehen und während der Fahrt beobachten, ob sie der Fehler wieder zeigt oder nicht.

Was hält ihr davon? Sinnvoll ?

Meine Fehlerbericht ist je oben im Anhang verfügbar.

Danke für jede Hilfe!

Schaden kann es nichts. Wenn du die grün/weißen rausziehst vorsichtig sein beim Fahren da das der CAN C (Motor/Getriebe CAN Bus) ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. März 2020 um 01:25:57 Uhr:


Schaden kann es nichts. Wenn du die grün/weißen rausziehst vorsichtig sein beim Fahren da das der CAN C (Motor/Getriebe CAN Bus) ist.

Danke für den wichtigen Hinweis Mackhack!

Hättest Du evtl. einen Schaltplan für die einzelnen Verbindungen?

NG

Hätte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen