Sporadischer Geruch nach verbranntem Gummi / Plastik in den hinteren Radkästen.
Hallo zusammen,
habe mit der Sufu gesucht, aber nichts Passendes zu meiner Problematik gefunden. Falls das Thema schonmal irgendwo aufgetaucht sein sollte, dann bitte den Beitrag dahin verschieben.
Habe kürzlich folgendes Problem festgestellt, allerdings nur sporadisch. Nach 40 km Fahrt (davon ca. 35 km Autobahn bei max. 120-130 km/h, meiste Zeit um die 100 km/h) roch es aus bzw. in den hinteren Radkästen irgendwie nach heißem Gummi und/oder Plastik. Schwer zu beschreiben. War jetzt auch nicht unbedingt ein beißender Geruch. Ist mir beim Aussteigen aber direkt aufgefallen.
Habe an den Reifen gefühlt, die waren nur ganz leicht angewärmt, wie es nach so einer Fahrt auch normal ist. Auch die Bremsen (zumindest die äußeren) rochen nicht und hatten keine anormale Strahlungswärme. Da waren die vorderen deutlich wärmer, was ja logisch ist, dort stank aber nix. Die Reifen selbst rochen auch irgendwie anders als der Geruch, den ich wahrgenommen habe. Der Geruch „steht“ förmlich in beiden hinteren Radkästen. Nach ca. 20 min ist er aber verschwunden.
Bemerkt habe ich das jetzt zweimal im Abstand von ca. einer Woche, wobei der Dicke arbeitstäglich bewegt wird. Nach der Autobahnfahrt fanden vorher beide Male diverse Wendemanöver zum Einparken inkl. mehrere U-Turns statt, aber kein „Powerslide“ mit Vollgas, sondern ganz gemächlich mit voll nach links eingeschlagenem Lenkrad.
Weitere Hintergrundinfos: km-Stand ca. 261 tkm. Im Juli 2017 vor ca. 15 tkm wurden die hinteren Bremsen (Scheiben und Klötze) beim Freundlichen erneuert, danach war aber kein besonderer Geruch zu bemerken. Ende Dez. 2017 wurden dann die Bremsen vorn beim Freundlichen im Rahmen der Inspektion erneuert, diesbzgl. ebenfalls keine Probleme.
Habe im Nov. 2017 zum 1. Mal die Winterräder nicht beim Freundlichen, sondern beim Euromaster draufmachen lassen. Die haben nach eigener Aussage die vorderen nach hinten gemacht und umgekehrt (zum ersten Mal, Audi hat immer wieder die hinteren auch wieder hinten drauf gemacht). Seitdem habe ich bei ca. 120-130 km/h leichte Vibrationen, was ich vorher noch nie hatte, wenn ich beim Freundlichen habe wechseln lassen. Gewuchtet werden musste bisher nie, da ich die Reifen zu Hause schön kühl im Keller freischwebend waagerecht auf 'nem Felgenbaum lagere, Stehplatten gibt’s daher nicht. Habe dann bei der Inspektion im Dez. 2017 beim Freundlichen direkt darum gebeten, die vorderen Räder mal auszuwuchten, die mussten ja wg. Bremsenerneuerung eh runter. Radnaben vorne wurden dann auch nochmal gereinigt. Hinten wurde nicht gewuchtet. Nach dem Auswuchten der vorderen Räder sind die leichten Vibrationen bei 120-130 km/h immer noch vorhanden. Mal mehr, mal weniger. Habe im Popometer auch eher das Gefühl, dass die von hinten kommen. Andere Beifahrer merken natürlich nix.
Können die Vibrationen was mit dem Geruch zu tun haben? Kommt das evtl. vom Differenzial oder so?
Bei ca. 200 tkm wurde im Feb. 2016 das Getriebeöl bei ZF erneuert (mit Spülung), ebenfalls wurden gleichzeitig alle Differenzialöle erneuert. Schaltverhalten seitdem verbessert, auch da keine Auffälligkeiten.
Gruß
Avantix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 15. Januar 2018 um 12:58:00 Uhr:
.....Bemerkt habe ich das jetzt zweimal im Abstand von ca. einer Woche, wobei der Dicke arbeitstäglich bewegt wird......
Schließe mich an den Vorredner an:
"Avantix79", du alter Haudegen, kann es sein, dass die Debatte über Regeneration des DPF an dir vorbei gegangen ist?😰
Beim ersten Male wars die abgebrochene Version, 'ne Woche später dann der neue Versuch. Wenn man diesen Geruch in der Garage mitbekommt, ist man sofort geneigt, nach dem Feuerlöscher zu suchen.😁
Ist mir erst gestern so gegangen: Sonntagsspaziergang.....Rückfahrt, aber nix Sonntagsbraten, sondern ekliger Gestank in der Garage......sofort wieder eingestiegen und mit Tempomat bei 120 km ein Stück weit über den Dortmunder Autobahnring, das müßte dem Dicken und seinem DPF gefallen haben.
Grüße, lippe1audi
Nachtrag: Schließe mich den Vorrednern an!😁
16 Antworten
danke für die Links, klasse Videos! Das habe ich so noch nie gesehen, das die Reifen beim Fahren immer in Bewegung sind (bzw. Walken) war mir klar aber sowas hätte ich nicht erwartet 🙂
Möchte nicht vom Thema der Reifen-Aufweichung ablenken, aufgrund der Videos nur ein kurzer Blick auf meine eigenen Erfahrungen. Zu dem Wenigen, was ich im mechanischen Bereich an Auto-Basteln selbst ausführe, gehört das Wechseln der Radsätze Sommer/Winter. Und jedesmal prüfe ich sowohl die gerade abgenommen Räder als auch nochmal die Aufzuziehenden. Nicht gerade selten entdecke ich dabei zu meinem Unwohlsein, dass sich hinter vermeintlich kleinem Splitmaterial oder halt eher Winzig-Steinchen ganz was Anderes verbirg, nämlich die Spitze von kleinen Schrauben oder einfach einem recht kleinen Metallteil. Vermute, dass sich das der Dicke einhandelt, wenn ich auf dem Hof des Bringservice war, einer städtischen Annahmestelle für Abfall/Unrat/alte Elektronik u. u.. Es lohnt sich, bei der Wechsel-Gelegenheit hinzuschauen, auch wenn das Rumpopeln in 4 Reifen an der Ungeduld zerrt.
Grüße, lippe1audi