Sporadischer Ausfall von Assistenzsystemen
Hallo,
habe vor ca. 8 Wochen einen A4 Avant, 190PS, 30'TKM mit nahezu Vollausstattung (bei einem Händler für Leasing Rückläufer) gekauft und bin / war bis vor kurzen sehr zufrieden. Vor ca. 4 Wochen wurde im Rahmen einen Rückrufaktion an den verbauten Kameras (nach Aussage des Audi Händlers vor Ort) justier arbeiten durchgeführt.
Seit dieser Zeit fallen aber sporadisch einige Assistenzsysteme aus. Als erstes erschien die Meldung, der Fernlichtassistenz funktioniert nicht mehr, dann der Regensensor. Bei einer weiteren Fahrt dann die Verkehrszeichenerkennung, der Pre Sens Assistent, ACC und Active Lane assist. Alle Meldung erscheinen mit dem Hinweis, weiteres im Handbuch nachzuschlagen und verschwinden nach einiger Zeit wieder.
Fahrtstrecke war in den Fällen: Landstraße, Autobahn und im Parkhaus (hier nur die Schildererkennung).
War jetzt beim Audihändler zwecks Fehlerbehebung: Ergebnis war, kein Fehler im Speicher, keine anderen Fehler gefunden, man kann mir nicht weiter helfen. Als Empfehlung habe ich bekommen, die Fehler falls wieder Auftreten zu fotografieren oder eine Dashcam mit Blick auf Cockpit zu installieren.
Falls ich jetzt nicht innerhalb einer Woche den Fehler nachweisen kann, wird man mir eine Rechnung über ca. 150€ für das Überprüfen / Werkstattersatzwagen in Rechnung stellen.
Herstellergarantie gibt es keine mehr.
Hat hier schon mal jemand ähnliche Erfahrungen / Probleme gehabt?
Grüße aus Mittelfranken
Georg
38 Antworten
Ich habe die Meldung ebenfalls fast täglich wenn ich nach der Arbeit aus dem Parkhaus fahre und das Navi mich für einen Moment neben der Fahrbahn zeigt. „Quatsch“ ist es nicht.
Nachdem ich einige Ausfälle / Fehlfunktionen via Video dokumentiert hatte und dem Händler schickte habe ich heute die Info bekommen, es wäre Stand der Technik dass die teuer Bezahlten Systeme nicht immer richtig funktionieren. Als weiteres Vorgehen wurde mir empfohlen, Audis Kundenhotline zu kontaktieren und die Fehler dort nochmals zu melden. So geht also Vorsprung durch Technik.
Zitat:
@GeBa13 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:17:32 Uhr:
Nachdem ich einige Ausfälle / Fehlfunktionen via Video dokumentiert hatte und dem Händler schickte habe ich heute die Info bekommen, es wäre Stand der Technik dass die teuer Bezahlten Systeme nicht immer richtig funktionieren. Als weiteres Vorgehen wurde mir empfohlen, Audis Kundenhotline zu kontaktieren und die Fehler dort nochmals zu melden. So geht also Vorsprung durch Technik.
Diese Spielchen habe ich auch schon durch. Die Kundenhotline verweist auf die Werkstatt, die Werkstatt sagt immer abwechselnd:
- Fehler nicht nachvollziehbar
- Verhalten ist so gewollt / Stand Serie
- Fehler bekannt, es gibt aber noch keine Lösung (wird es auch nie geben)
Das Ergebis ist in allen Fällen gleich, nämlich dass man weiterhin mit den Einschränkungen leben muss.
Ich frage mich, ob diese Probleme nur bei den ersten Frontkameras bis Index B (MJ17) auftritt oder auch bei der neueren Kamerageneration ab Index C...
Ähnliche Themen
Da muss ich Dir leider widersprechen. Bin gerade durch Zufall hier auf den Thread gestoßen.
Die gleichen Probleme habe ich bei meinem A4 Avant 2.0 TDI 190PS den ich 04/2019 direkt in Ingolstadt abgeholt hatte.
Auch mein Händler sagt das keine Daten im Fehlerspeicher sind. Leider sind die Ausfälle nicht reproduzierbar und kann von dem ACC über die Kamera zur Schildererkennung bis zum Ausfall des Notrufsystem gehen.
Genau diese Funktionen waren mir bei der Bestellung wichtig da ich viel unterwegs bin. Mal schauen ob das nächste Auto auch wieder ein Audi wird. Mit dem Vorgänger des A4, einem A6 Avant 4G hatte ich keinerlei Probleme.
Habe in 2 Wochen einen Termin zu meinem Fehler. Zuletzt Anfang Februar sind beim Start wieder alle Assistenten ausgefallen - 10 Fehlermeldungen nacheinander, die ich per Video dokumentiert habe.
Netter Artikel, der zeigt, warum der Quatsch so nicht funktionieren kann und auch in nächster Zeit nicht wird.
@R2_D2 Spannender Artikel. Aus den Kommentarspalten bin ich dann auch auf entsprechenden Gegenartikel gestossen, welcher ziemlich Gegenteiliges postuliert:
https://www.car-it.com/frischzellenkur/id-0062411
Wenn ich das richtig verstehe, haben die Toyota-Mitarbeitende gefragt und selbiges einfach auf andere Autohersteller wie z.B. VW übertragen. Vielleicht bin ich jetzt etwas naiv - aber VW (und insbesondere deren Chefetage) ist sich durchaus bewusst, in welcher Lage sie sich befinden. Ich erinnere an die eindrückliche Rede von Herbert Diess - der Mann ist clever genug um zu wissen, dass Worte alleine nicht ausreichen. Sind wir gespannt, was die Zukunft bringt...
Dazu kommt, dass Tesla nach wie vor teils massive Produktionsprobleme hat und vor allem bei der Qualität grosse Probleme hat. Tesla mag das Elektroauto sexy gemacht haben - ich glaube aber nicht, dass sie langfristig zu den ganz grossen Playern gehören werden