Sporadischer Ausfall Signaltöne

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe schon ein paar mal festgestellt, dass mein Insignia keine Blinktöne mehr abgibt.
Dieses normalerweise nervige digitalisierte Relais-Klackern meine ich.
Wenn ich die Zündung aus- und wieder einschalte gehts wieder.

Seit neuestem weiß ich aber, dass auch die Einparkhilfe keine Töne mehr in diesem Fehlerfall abgibt.
Dies wäre mir neulich beim Einparken fast zum Verhängnis geworden, wenn ich nicht auf mein Gefühl gehört hätte.

Leider konnte ich noch keine Systematik erkennen, anhand der man diesen Fehler nachstellen kann.

Über die Suche konnte ich leider kein passendes Thema finden.
Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon festgestellt?
Ist irgend jemandem eine Feldanhilfe oder ein Update bekannt?

Ich habe auch schon meinen FOH angeschrieben und warte jetzt auf eine Rückantwort.

Gruß
GTS-WN

Beste Antwort im Thema

Natürlich gibt es eine Feldabhilfe... Das neue Update für das DVD 800 soll auch dieses Problem beheben. Diese Signaltöne kommen nämlich auch aus den Lautsprechern fürs Radio.
Seit wir dieses Update haben ist uns das Komplette System nicht mehr abgestürzt

MfG Hoppel 

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wastine


Hallo zusammen,

...ihr könnt jetzt lachen, aber seit ich beim starten abwarte, bis alle Funktionen "hochgefahren" sind, d.h.
alle Kontrollämpchen erloschen sind, hatte ich nie mehr einen derartigen Ausfall, tja ist halt wie bei WINDOOFS gelle???

gruß und einen schönen Sonntag

wastine

Beim nächsten Update im Rahmen der Produktverbesserung wird dann wohl auch ein neuer Startbildschirm gezeigt ....

Gruß
Fred, wieder mal auf der Suche nach einer sicheren Deckung 😉 😎

Initialisierung

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von wastine


Hallo zusammen,

...ihr könnt jetzt lachen, aber seit ich beim starten abwarte, bis alle Funktionen "hochgefahren" sind, d.h.
alle Kontrollämpchen erloschen sind, hatte ich nie mehr einen derartigen Ausfall, tja ist halt wie bei WINDOOFS gelle???

gruß und einen schönen Sonntag

wastine

Beim nächsten Update im Rahmen der Produktverbesserung wird dann wohl auch ein neuer Startbildschirm gezeigt ....

Gruß
Fred, wieder mal auf der Suche nach einer sicheren Deckung 😉 😎

Hallo lieber Fed,

Kraft meines mir nicht verliehenen, sondern aus Arroganz beanspruchten
Amtes erhältst Du von mir fortan das Privileg Dich zusätzlich
zum Excel-Wurm auch Photoshop-Wurm nennen zu dürfen. 😎

gezeichnet,

Haui, der Flash-Wurm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wastine


Hallo zusammen,

...ihr könnt jetzt lachen, aber seit ich beim starten abwarte, bis alle Funktionen "hochgefahren" sind, d.h.
alle Kontrollämpchen erloschen sind, hatte ich nie mehr einen derartigen Ausfall, tja ist halt wie bei WINDOOFS gelle???

gruß und einen schönen Sonntag

wastine

Also ich halte mich das schon von Anfang an dran, hilft aber nichts. Habe auch alle Fehler.

Ich denke es ist nur wichtig, beim Zündschlüssel umdrehen, es in einem Schritt zu machen. Also kurz bis Anschlag den Schlüssel umdrehen und los lassen (Startautomatik).

Viele drehen den Schlüssel bis zur Stufe 1 und erst dann weiter bis zum Ende. Wenn ich das in der Tiefgarage so machen würde, geht kurz das Xenon an (sicherlich auch andere Dinge) und dann beim weiter drehen erst Xenon aus, um dann sofort wieder zu Zünden. Das kann ja nicht gut sein.

Ich hab zwar meinen Insi erst seit knapp 3 Wochen und zum Glück bisher
noch keine Ausfälle der Signaltöne.
Aber beim Starten den Schlüssel gleich bis zum Anschlag drehen ist beim Diesel nicht ratsam(Vorglühen).
MfG Camper89

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camper89


Ich hab zwar meinen Insi erst seit knapp 3 Wochen und zum Glück bisher
noch keine Ausfälle der Signaltöne.
Aber beim Starten den Schlüssel gleich bis zum Anschlag drehen ist beim Diesel nicht ratsam(Vorglühen).
MfG Camper89

Ich denke das ist auch OK. Da kommt doch die Meldung Systemtest. Und es gibt wohl zwei Methoden einen Insi artgerecht zu starten:

Entweder gleich das Ding bis zum Anschlag drehen, oder den Systemtest abwarten und dann irgendwann mal weiter drehen. Da ich keinen Diesel habe, kann ich nur vermuten, dass das Vorglühen wohl eh länger dauern wird als der Systemtest.

Zitat:

Original geschrieben von Camper89


Ich hab zwar meinen Insi erst seit knapp 3 Wochen und zum Glück bisher
noch keine Ausfälle der Signaltöne.
Aber beim Starten den Schlüssel gleich bis zum Anschlag drehen ist beim Diesel nicht ratsam(Vorglühen).
MfG Camper89

Ich hab nen Benziner. Da glüht nix. 😁

Dachte aber, das mit dem langen Vorglühen ist früher mal gewesen. Hatte das nichtmal bei meinem Trecker "Sharan 1,9 PD" und der war BJ. 2001

So lange dauert das Vorglühen nicht, zumindest im Sommer. Aber ne kleine Pause, bis Wendel erlischt, sollte man wohl machen.

MfG Camper89

Habt ihr es denn immer so eilig, dass ihr nicht mal Zeit findet einen Systemtest durchführen zu lassen???
Ich steige immer ein, mache Zündung an, schnalle mich an und wenn ich angeschnallt bin dann hat der Diesel auch im tiefsten Winter ausreichend vorgeglüht und der Systemtest ist auch fertig........

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123


Habt ihr es denn immer so eilig, dass ihr nicht mal Zeit findet einen Systemtest durchführen zu lassen???
Ich steige immer ein, mache Zündung an, schnalle mich an und wenn ich angeschnallt bin dann hat der Diesel auch im tiefsten Winter ausreichend vorgeglüht und der Systemtest ist auch fertig........

Du hast doch auch AFL+, wenn du den Systemtest abwartest und es ist dunkel, startet dein Xenon auch 2x.

Der Thread ist ja schon etwas älter, würde aber gerne wissen, ob dieses Problem immer noch besteht?
Mein Insignia ist gerade mal 3 Monate alt und eben hat mich meine Frau angerufen, das der Parkpilot keinen Ton von sich gibt. (ich geh jetzt mal davon aus, das dieser Ausfall Signaltöne der Grund ist)

Oder weiß jemand definitiv, das dieser Fehler in den neuen Modellen nicht mehr auftritt?

Meiner ist EZ 11.05.2010 und ich hatte noch kein Ausfall der Signaltöne.

Pitter

hier beschwert man sich über das gegenteil..... 😉

http://www.motor-talk.de/.../...n-bei-nicht-angeschnallt-t2806660.html

Ich geb erstmal Entwarnung.

War wohl ein totaler Bedienfehler meiner Dame :-)
Eben lief alles so wie immer.......Hauptsache mich wieder den ganzen Vormittag auf Arbeit mit den Nerven fertig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Matula0912


Ich geb erstmal Entwarnung.

War wohl ein totaler Bedienfehler meiner Dame :-)
Eben lief alles so wie immer.......Hauptsache mich wieder den ganzen Vormittag auf Arbeit mit den Nerven fertig gemacht.

So lange die Holde dies nicht als Ausrede nutzt daß deshalb nun die ganze rechte Seite aufgeschlitzt wurde, ist das schon OK.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Matula0912


Ich geb erstmal Entwarnung.

War wohl ein totaler Bedienfehler meiner Dame :-)
Eben lief alles so wie immer.......Hauptsache mich wieder den ganzen Vormittag auf Arbeit mit den Nerven fertig gemacht.

Ne, ne, deine Holde wird schon recht gehabt haben.

Wenn der Wagen ne Zeit lang steht, resettet sich wohl das System und alles ist wieder in Ordnung.

Ist mir schon ein paar mal passiert.

xeloR

Deine Antwort
Ähnliche Themen