Sporadischer Ausfall Signaltöne
Hallo zusammen,
ich habe schon ein paar mal festgestellt, dass mein Insignia keine Blinktöne mehr abgibt.
Dieses normalerweise nervige digitalisierte Relais-Klackern meine ich.
Wenn ich die Zündung aus- und wieder einschalte gehts wieder.
Seit neuestem weiß ich aber, dass auch die Einparkhilfe keine Töne mehr in diesem Fehlerfall abgibt.
Dies wäre mir neulich beim Einparken fast zum Verhängnis geworden, wenn ich nicht auf mein Gefühl gehört hätte.
Leider konnte ich noch keine Systematik erkennen, anhand der man diesen Fehler nachstellen kann.
Über die Suche konnte ich leider kein passendes Thema finden.
Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon festgestellt?
Ist irgend jemandem eine Feldanhilfe oder ein Update bekannt?
Ich habe auch schon meinen FOH angeschrieben und warte jetzt auf eine Rückantwort.
Gruß
GTS-WN
Beste Antwort im Thema
Natürlich gibt es eine Feldabhilfe... Das neue Update für das DVD 800 soll auch dieses Problem beheben. Diese Signaltöne kommen nämlich auch aus den Lautsprechern fürs Radio.
Seit wir dieses Update haben ist uns das Komplette System nicht mehr abgestürzt
MfG Hoppel
44 Antworten
Immerhin maße ich mir keine Verallgemeinerungen an und weiß alles besser!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Komisch, daß bei mir nach über 10.000 km noch nichts davon zutraf!Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Hallo
Die fehlenden Signaltöne haben mich jetzt auch eingeholt.Wie von mir woanders geschrieben,
sind die innerhalb einer Serie verbauten Teile in JEDEM Insignia der dazugehörigen Serie/Produktionszeitraums
gleich schlecht /gut.Folgende Fehler sind meiner Meinung nach Serie und stellen sich je nach km Leistung früher oder später bei allen ein:
Bremsenquitschen nach ca. 2000 km
Signaltöne bei mir 2500 km das Erste mal weg
Kofferraumabdeckung je nach Straßenbelag
Griffmulde (Feder hat zu viel Spannung) je nach Häufigkeit der Benutzung
Spiegelrückstellung nicht gemerkt ab und zu
Infinity System von Anfang an TOTAL nervigPoltern an der Hinterachse ist Grenzfall.
Gruß
Argon-Aber wenn Du der Meinung bist, daß es "früher oder spätr bei allen" passiert, wird das schon sein !Bewerbe Dich doch mal bei Opel, so jemanden suchen die bestimmt noch, der genau weiß, was bei allen passiert!
Wolfgang
Hallo
Innerhalb einer Serie/Produktionszeitraums bei allen.So meinte ich das.
Ich kann mir nicht erklären,weshalb Deine Griffmuldenfeder eine andere Spannung haben sollte als die anderen.Also fliegt das Teil meiner Meinung nach auch bei allen raus.Es sei denn, es ist schon ein anderer Zulieferer/(Modifikation)in Erscheinung getreten.
Meine Feder habe ich zum Beispiel aus der vorgegebenen kleinen Rille mit einem Schraubenzieher DANEBEN gelegt.Somit hat sie etwas weniger Spannung und drückt das Plasteteil nicht mehr aus der Halterung.
Nur mal als Beispiel.Sorry für meine Suchenreaktion,wo Du natürlich etwas recht hast.
Gruß
Argon-
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Und Du, lieber Wolle kannst Lehrgänge in punkto Suchenfunktion abhalten. Davon wirst Du reich.
Hört mal auf euch rumzuzanken, das ist hier kein Wettbewerb darum wer "am meisten Recht hat", sondern ein Forum bei dem die Fragesteller die bestmögliche Hilfe und Information
zu ihrem Problemerwarten.
Zurück zum Thema:
Also es kann bei den ersten Software-Versionen des DVD800 dazu kommen, das die Signaltöne ausfallen. In dem Fall hilft alles was das Gerät zurücksetzt. Dauerhaft ist das natürlich keine Lösung, aber darüber braucht man sich kaum noch Gedanken machen, denn das Problem wurde mit einem Softwareupdate behoben.
CD300 und CD400 sind davon nicht betroffen (anderer Hersteller - Panasonic), die CD500 (dem DVD 800 sehr ähnlich) sollten schon mit der neueren Software ausgeliefert worden sein und ist somit auch nicht betroffen. Also von "alle" kann nicht die Rede sein und mal abgesehen davon ist das Problem ja bereits abstellbar. Also bitte am Thema bleiben, das da lautet "Sporadischer Ausfall Signaltöne".
MfG BlackTM
und beim dvd 800 ist wer der hersteller?
Ähnliche Themen
Bosch/Blaupunkt. Das macht für das Problem aber keinen Unterschied. Partner in der Abwicklung ist der Opelhändler.
MfG BlackTM
Leider muss ich meine erste Behauptung wieder rüclgängig machen, die Blinkgeräusche, und der Piepton vom Parkpilot fallen auch nach dem Softwareupdate noch aus. Jedenfalls bei mir.
Wir wenden uns nochmal an de FOH und vielleicht bekommt man es ja mit einem Austauschgerät weg.
Gruß hoppel123
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Innerhalb einer Serie/Produktionszeitraums bei allen.So meinte ich das.Gruß
Argon-
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Es kann immer mal eine Feder qualitativ schlechter sein oder einen Materialfehler haben. Oder eine Zuleitung aus irgendwelchem Grund eine Macke haben.
Blödes Beispiel: Ich kaufte kürzlich eine Packung Reißzwecken, da fehlten mir bei zwei (die mir bislang aufgefallen sind) die Nägel (oder wie man das spitze Ding genau auch immer nennen mag). Das war mit Sicherheit auch die gleiche Serie!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Zurück zum Thema:
Also es kann bei den ersten Software-Versionen des DVD800 dazu kommen, das die Signaltöne ausfallen. In dem Fall hilft alles was das Gerät zurücksetzt. Dauerhaft ist das natürlich keine Lösung, aber darüber braucht man sich kaum noch Gedanken machen, denn das Problem wurde mit einem Softwareupdate behoben.CD300 und CD400 sind davon nicht betroffen (anderer Hersteller - Panasonic), die CD500 (dem DVD 800 sehr ähnlich) sollten schon mit der neueren Software ausgeliefert worden sein und ist somit auch nicht betroffen. Also von "alle" kann nicht die Rede sein und mal abgesehen davon ist das Problem ja bereits abstellbar. Also bitte am Thema bleiben, das da lautet "Sporadischer Ausfall Signaltöne".
MfG BlackTM
Auch ich hatte schon das Update bekommen und trotzdem sind die Signaltöne wieder ausgefallen.
Das Problem ist damit keinesfalls abgestellt.
Immerhin ist mir dadurch ja auch ein Schaden von 1300,- Euro entstanden.
Signältöne weg -- kein Problem
Feld-Abhilfe ist zur Zeit nur Lackstift mit Klarlack Kostenpunkt 9,53€ -- habe in mir gekauft und die kleinen Macken Vorne und man staune auch Hinten behoben. Waren aber wirklich nur Kleinigkeiten!
Dachte erst ich hätte das Signal nicht gehört, doch es war keins da!!
Laut FOH wird man informiert sollte ein Update zu dem eigenen Wagen erfolgen.
Ist mir bewusst nur zwei mal passiert, also bei Rückwärtsfahren, sonst nie
Beim ersten Mal: Kleiner Kratzer -- Ärger konnte fast nicht unterdrückt werden, man war ich SAUER
Beim zweiten Mal: Nochmals auf den Parkassistenten gedrückt -- alles klar
Beim Vorwärtsfahren ist klar, schaltet er sich nur ein wenn man,
1. Zuerst im Rückwärtsgang war
2. Wenn man den P-Schalter betätigt
Frau hatte beides nicht gemacht -- gut, dann auch kein Signal -- Papa hat ja den Lacksift!
Gruß
CDTI
Nun hab ich auch gestern den Fehler "Airbag prüfen lassen" im DIC bekommen. Zusätzlich zu den vielen anderen Fehlern die ich auch noch habe.
War eine ganz komische Situation:
Ich musste an einer Bahnlinie anhalten und machte hinter den anderen Fahrzeugen den Motor aus. Da ich heran rollte und keinen Gang drin hatte, stand ich auf der Bremse mit Zündung aus. Die TagLEDs waren aus. Auch war es hell genug das kein Xenon an war.
Als ich dann die Kupplung getreten habe, ging plötzlich die Xenons von allein an. Was soll das bitte?
War diese Woche auch beim FOH,
der konnte mir wegen der ausfallenden Signaltöne auch keine Lösung anbieten.🙁
Man, man Opel, so langsam könnt ihr aber mal in die Socken kommen.
Hatte jetzt auch einmal einen Ausfall des Parkpiloten. Lies sich auch manuell nicht einschalten, die Kontrollleuchte ging gleich wieder aus. Nach Aus- und Einschalten der Zündung ging es wieder.
Zum Glück habe ich es rechtzeitig gemerkt.
Hallo Foxbat65 ! 🙂
Willkommen an Bord und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und zum neuen Schätzchen! 🙂
Damit sind dann 497 Bestellungen und 387 Auslieferungen erfasst.
Schau bitte mal in Deine Nachrichten.
Danke 🙂
Gruß
Fred
Hallo zusammen,
...ihr könnt jetzt lachen, aber seit ich beim starten abwarte, bis alle Funktionen "hochgefahren" sind, d.h.
alle Kontrollämpchen erloschen sind, hatte ich nie mehr einen derartigen Ausfall, tja ist halt wie bei WINDOOFS gelle???
gruß und einen schönen Sonntag
wastine
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo zusammen,...ihr könnt jetzt lachen, aber seit ich beim starten abwarte, bis alle Funktionen "hochgefahren" sind, d.h.
alle Kontrollämpchen erloschen sind, hatte ich nie mehr einen derartigen Ausfall, tja ist halt wie bei WINDOOFS gelle???gruß und einen schönen Sonntag
wastine
Mal testen, danke für den Tip. Vielleicht hilft es ja auch beim Parkpiloten.