Sporadischer Ausfall der Tacho-Beleuchtung
Hallo zusammen,
bei meinem Astra G Coupe fällt neuerdings ab und zu die Tacho-Beleuchtung bei der Fahrt aus. Die restlichen Beleuchtungen, inklusive Abblendlicht bleiben (soweit ich darauf achten konnte) an. Nach ein paar, wenigen Sekunden flackert die Tachobeleuchtung dann wieder an.
Woran kann das liegen?
Fahrzeugdaten: siehe unten
Grüße,
QP_Bertone_19
43 Antworten
Hatte heute morgen einen ähnlichen Vorfall, Tachobeleuchtung und Scheinwerfer wurden kurz dunkler und eine rote Leuchte leuchtete kurz auf, unten links im Tacho, erlosch aber sofort wieder. Was kann diese sporadischen Spannungsschwankungen verursachen?
Hatte exakt 4 Wochen Ruhe.
Wenn ich das wüsste, eine rote Flachenleuchte mit Aufdruck, den ich so schnell nicht erkannt habe, Bordbuch habe ich auch nicht.
Kannst du finden in das Verbotene Buch.... Auch im Internet Erhältlich!
Ähnliche Themen
Das Thema hatten wir schon :
Da steht bloss ASTRA H dabei.
Das ist aber für den ASTRA G
Hier zum Download :
https://www.manualslib.de/.../Opel-Astra-2003.html?page=12#manual
Ausserdem kann man mal was investieren und ein gebrauchtes Handbuch in der Bucht kaufen oder beim Schrotti.
Was macht eigentlich Dein Lieblingsthema :
FEHLERCODE AUSLESEN ?
Haste jetzt was besorgt zum Fehler auslesen oder eierste noch ohne Tool rum ?
Und kauf jetzt endlich nen neuen Lichtschalter !
Danke, habs gefunden, Brems bzw Kupplungssystem. Beim Bremsen noch nie Probleme gehabt, beim Anfahren ruckelt er allerdings etwas, denke die Kupplung ist kurz vor Ende. Ob es das aber nun ist... Hat ja nur ganz kurz aufgeleuchtet. Aber ich check trotzdem mal den Stand der Bremsflüssigkeit.
Ausblinken sagt mir mittlerweile auch was. 🙂 Die MKL leuchtet nachwievor fröhlich vor sich hin. Fehler sagt Lambdasonde Heizelement defekt.
Auf mehr Zeit und der Wagen fährt ja. Möchte ich eigentlich erst vor dem Verkauf tauschen, bei so Autos ist mal schnell was Großes kaputt, dann ist die neue Lambdasonde für die Katz gewesen.
@detten83,
dann wird die Heizung für die Lambdasonde defekt sein. Kauf bitte eine vom Markenhersteller.
Bosch, Beru, Delphi, . . .
Zur Batterie-Ladekontrollleuchte:
Diese sitzt links unten im Drehzahlmesser, (rechts daneben ist die Öldruck-kontrollleuchte).
Alles, was rot während der Fahrt leuchtet, bedeutet Gefahr für den Motor und Fahrzeug.
Das kurze aufleuchten beim Anfahren wird bei der Motor kurz vorm abwürgen gewesen sein. Ist weiter nichts schlimmes.
Ist bei Deinem Astra die Ölwanne ölfeucht?
Ruft die Kupplung nur beim Anfahren?
Gruß
Papasmobil
Zitat:
@detten83 schrieb am 26. Oktober 2022 um 16:41:44 Uhr:
Auf mehr Zeit und der Wagen fährt ja. Möchte ich eigentlich erst vor dem Verkauf tauschen, bei so Autos ist mal schnell was Großes kaputt, dann ist die neue Lambdasonde für die Katz gewesen.
Dann warte einfach ab,was noch in die Binsen geht.
Bei einer defekten Lambdasonde bekommt das Steuergeräte falsche Werte und der Verbrauch kann sich erhöhen.
Würde den Tausch nicht lange herauszögern.
Also bei etwas ungeschmeidigerem schalten rupft es auch beim Gangwechsel während der Fahrt. Auto ist von unten absolut trocken, der ganze Motorraum auch sehr sauber. Vor etwa einem Monat hatte ich so etwas schon einmal, ich weiß nicht ob ihr es gelesen habt, da waren bei einer Spannungsspitze beide Scheinwerfer ausgefallen. Der Spritverbrauch ist eigentlich völlig in Ordnung, sieben Liter auf 100 km, 50 50 Stadt und Autobahn.