Sporadischer Ausfall der Tacho-Beleuchtung

Opel Astra G

Hallo zusammen,

bei meinem Astra G Coupe fällt neuerdings ab und zu die Tacho-Beleuchtung bei der Fahrt aus. Die restlichen Beleuchtungen, inklusive Abblendlicht bleiben (soweit ich darauf achten konnte) an. Nach ein paar, wenigen Sekunden flackert die Tachobeleuchtung dann wieder an.

Woran kann das liegen?

Fahrzeugdaten: siehe unten

Grüße,
QP_Bertone_19

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superior187



Meine erfahrung ist diese, habe das nervige schlüsselgepiepse (wenn die Fahrertür offen ist und der Schlüssel steckt) entfernt. Dazu musste ich ja den Stecker im Sicherungskasten entfernen und bearbeiten.

OFFTOPIC ON

Dafür muss man doch das rote Kabel kappen bzw. den Pin aus'm Stecker nehmen, richtig!? 😉

OFFTOPIC OFF

Jepp, großes Danke an TbMoD und Devil`s Corsa`s FAQ, das hilft echt weiter!!!!!!!!

Habe jetzt mal den Stecker vom MUT abgezogen und neu aufgesetzt...
Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht (kommt aber auch nur sehr selten vor).

Trotzdem habe ich mir ein nagelneuen Multitimer besorgt und werde den nach dem nächsten Ausfall einbauen.
Bei der Gelegenheit wird dann gleich das "Schlüsselgepiepse" elimiert. 😉

QP_Bertone_19

Hab da mal ne Frage was kann das sein bei mein zafira geht nach dem TÜV die ganze amaturenbeleuchtung nicht mehr

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen, mir ist heute morgen auf dem Weg zur Arbeit an meinem 1.6er Astra G die Beleuchtung ausgefallen. Innenraum und Außenbeleuchtung. Habe den Lichtschalter auf aus und wieder auf ein gedraht, danach funktionierte Alles, bis auf das Abblendlicht. Stand- und Rücklicht, Blinker und Tachobeleuchtung funktionierten. Wurde zum Glück hell und ich konnte weiterfahren. Was mag da passiert sein? Überspannung und nun beide H7 Birnen durch? Habe noch nichts prüfen können. Die MKL leuchtet dauerhaft, kann also leider auch nicht sagen, ob der Fehler von heute morgen diese zum leuchten gebracht hätte 😁

Baujahr und PS angeben.
Fehlercode auslesen

Glaube 2001 und 101PS. Den Fehlercode habe ich nicht und bekomme ich auch zeitnah leider nicht.

Dann wird's auch nix !

Fahr zum Fehlercode auslesen oder blink den Fehlercode selber aus.

Und die Kiste hat zwei Fehlerlampen für Motorsteuerung.

Die MKL und die SKL.

Mach mal Angabe, welche Du meinst

MKL - Abgasrelevante Fehler
SKL - nichtabgasrelevante Fehler / WFS

Dachte auch ohne Auslesen gäbs hier ein paar Ideen oder Tipps. Die MKL, also der Motorblock leuchtet, aber schon seit ein paar Wochen. Liegt an der Lambdasonde.

Dann würde ich die mal tauschen gehen.
Falls das auch der richtige Fehlercode ist.

Und der Tipp ohne Fehlercode ist immer :
- Bring die Karre in die Werkstatt !

Wir sind hier keine Hellseher mit Glaskugel.

Ansonsten Multimeter kaufen und Kabel durchmessen vom Lichtschalter zum Scheinwerfer.

Zitat:

@detten83 schrieb am 28. September 2022 um 10:05:12 Uhr:


Glaube 2001 und 101PS. Den Fehlercode habe ich nicht und bekomme ich auch zeitnah leider nicht.

Mit Gas und Bremse ausblinken sollte doch kein Problem sein.

Anscheinend doch...

Habe ausblinken noch nie gehört, wie geht das? Bisher läuft der tadellos, ist die Lambdasondenheizung. Scheint nicht wirklich relevant zu sein.
Habe mir für je 6,59 Eur eine H7 bei Kaufland gekauft und die Birne getauscht. Ging super schnell und funktioniert wieder. Muss eine Spannungsspitze gewesen sein.

Die wundersame Heilung für 6,59 €.
Da soll einer noch behaupten,dass Autofahren teuer ist.

Wer konnte denn ahnen, dass es wirklich mal die einfachste Lösung ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen