Sporadische Zündaussetzer

Volvo V70 1 (L)

Moin zusammen !
Nach ewiger Zeit mal wieder ein Problem...

Letze Woche doch tatschlich mit #1 liegengeblieben.
Kurz vorher erst leichte, dann vehemennte Zündaussetzer. Musste am Kreisverkehr anhalten - kein Standgas mehr, aus. Rien ne vas plus, wollte nicht mehr anspringen.
Glück im Unglück: Mein "Chefmachaniker" war zufällig vor Ort und zusammen mit dem Pannendienst hat man diagnostiziert -> Verteiler im Eimer ?!
HA ! Kappe & Läufer hab ich zufällig im Auto ! ... da haben die das mal eben schnell im Schnee bei -5° gewechselt und .... Läuft ! Puuh, Schwein gehabt.

Wie immer das ABER:
Startet einwandfrei, Standgas sauber, beschleunigt normal, alles so weit OK.
Nur immer noch sporadisch kurze bis heftige Aussetzer.
! Egal ob auf Sprit oder LPG ! Also sehr wahrscheinlich nicht die Pumpe.

Heute neue Zündleitungen eingebaut. Kerzen sehen gut aus und erst max. 5000KM drin.
Keine nennenswerte Änderung - bockt immer noch gelegentlich ein wenig,
Passiert zu 99% bei konstanter Fahrt mit 1500-2000 U/min, Motor(leer)lauf ansonsten einwandfrei.

Zündspule ? Glaube ich eher weniger....
Hat jemand "zündende" Ideen oder gleiches Problem (gehabt) ?

43 Antworten

Moin Terwi! Lange nix von dir gehört😉
Ähnliche Symptome hatte ich, als sich mein NW Sensor langsam verabschiedete...erst sporadisch, dann immer öfter bis zum Totalausfall.

Terwi ist ja Fuchs und hat bestimmt schon den Fehlerspeicher ausgelesen?
Harte, kurze Aussetzer deuten auf Zündung hin. Gemischaufbereitung würde ich persönlich erst mal vernachlässigen.
Elektrodenabstand würde ich auch nicht verändern, ging früher vielleicht bei Vergasermotoren gut, aber heutzutage kann das mehr schaden als nutzen.
Abends im dunklen mal bei geöffneter Haube und laufenden Motor mal schauen ob irgendwo an den Zündkabeln Feuerwerk zu sehen ist, kann ja doch mal ein Überschlag die Ursache sein.

Moin Terwi,

sind die Aussetzer auf Gas und Benzin?
Was ich im "Umfeld" hatte im letzten Monat 2x bei 850 war Feuchtigkeit im Zündverteiler wie auch immer. Der eine ist sogar liegen geblieben und erst der ADAC hat es gefunden.

@stknoeppi
Den NWS hatte ich bei #2 vor einigen Jahren von gleich auf jetzt im 5. Sock Parkhaus in Dutt.
Wenn der Tilt geht m.W.n. nix mehr.

@chrisA4
Ich habe schon bestimmt seit dem ich die Kiste habe (14 Jahre) immer "den sitzenden Hund" mit den Meldung, das ich Fehlzündungen auf irgendwelchen Zyl. in beliebiger Mischung habe.
Kann ich löschen, neu starten - bumms wieder da. Das hat auch die Volvonauten verblüfft.
Hat nie gestört oder ein Problem gezeigt --- bisher einfach ignoriert. 😉

@scuty
Ja, auf Gas oder Sprit ist wurscht (deshalb Gedanke betreff Zündung - Gas fast voll, Sprit 20 L).
Verteilerkappe und Finger beide NEU, dito Zündleitungen (Alle Stöpsel min 3x auf Sitz geprüft)
Kerzen optisch OK mit gutem Bild.
Kappe / Finger waren auch lt. den 2 anderen (echten) "Experten" definitiv das Problem.
Ganz offensichtlich mit 390 TKM noch Originalaustattung. 😰

Heute morgen eine kleine Tour von ~50KM gehabt. Dabei fiel auf:
- Im 1. Gang hochziehen kein Problem
- In den 2. schalten bockt kurz, zieht aber weiter
- Im 5. Gang mit 1700 U / 80 kmh so susche weg... bis es (etwas !) bergauf geht. Dann fängt er an zu husten
- Wurde auf dem Rückweg immer schlimmer ... Standgas etwas leicht unrund, aber stabil.
- ... bin dann im 3. mit 3000 U bei 80 nach Hause gefahren ---> kein einziger Bocker mehr ! ! ! Auch bergauf. 😠

Zündspule schließe ich (vorsichtig) mal aus - das hatte ich schon mal, der Effekt ist da eher anderes herum bei höheren Drehzahlen. Das tut ja hier offensichtlich.

Mittlerweile sehe ich das Prob doch wieder bei den Kerzen (wahrscheinlich nur einer).
Obwohl aus Erfahrung her auch hier eher der Effekt wie bei der Spule eher andersherum ist:
SloMo OK, Speed Probleme ... Wie gesagt heute morgen genau umgekehrt.
Da werde ich nachher noch mal tätig.

Zum Schluss die lustige Begebenheit heute vormittag zur Kaffepause beim Junior:
Dachte mir: Klemme doch mal die Bakterie für ne Stunde ab --- vielleicht hilft das was. (NEIN)
... ich mach die Habe auf UND DIE SCHEINWERFER GEHEN AN ! ... und nach 15 sek. auch wieder aus.
JA - ich habe ein Relais mit Coming-Home-Funktion drin, aber das funzt doch nur mit FB (und die ist schon ewig in Dutt).
Das hatte ich noch nie. Ein "Hauben-Auf-Licht-An-Relais" ist mir nicht bekannt. 😁

oder doch Masse-Probleme ??? Wo ?

Ähnliche Themen

Ich hatte vor Jahren mal bei einer konstantfahrt das Problem das mein v70 plötzlich stotterte und rußte wie wild. Als ich dann Gas gegeben habe lief er wieder normal. Zuhause stellte ich dann fest dass die Zündkerzen nicht mehr vorhanden waren übertrieben gesagt. Das ist aber locker 10 Jahre her. Bei meinem ehemaligen masseproblem vor nicht allzu langer Zeit, stotterte er eben auch wieder nur bei niedrigen drehlzahlen. Nur er ist dann aber auch abgestorben und trotz Orgeln nicht mehr angesprungen. Erst wieder wenn er komplett abgekühlt war.
Du kannst ja jetzt schon einiges ausschließen, das ist ja das gute.
Weiss nicht, könnte Feuchtigkeit im steckkontakt des msg solche Probleme verursachen???

Zitat:

@TERWI schrieb am 23. Januar 2024 um 14:16:21 Uhr:


.....
JA - ich habe ein Relais mit Coming-Home-Funktion drin, aber das funzt doch nur mit FB (und die ist schon ewig in Dutt)......

... od. ein Geist (od. 'Kriechstrom'/'Wackler'😉

"zieht" am Hebel

? 😉

Terwi, moin!

Was du da schilderst sind, meiner Erfahrung nach, eindeutig Zündungsprobleme. Bei niedriger Drehzahl und hoher Last bockt es, obenrum geht's.

Ich würde prophylaktisch die Kerzen tauschen und auch eine neue Zündspule (von Bosch!) verbauen. Dann sollte es wirklich gegessen sein. Ansonsten drehen wir uns ewig weiter im Kreis. Ich weiß, dass ist finanziell nicht super günstig, aber so ist es einmal ordentlich und richtig gemacht. Die Zündspule wird vielleicht noch die erste sein?

LG, Tim

Hatte ich auch mal das der Elch unter Last gestockert hat. Leichtes Beschleunigen war kein Problem, nur beim Drauftreten hat er geruckelt.
Es war eine Kerze die im Isolator gebrochen war. Original Volvo!
Die Kerzen werden durch den Stecker ja wunderbar mittig gehalten, sachte fahren ging gut.

Zitat:

...Leichtes Beschleunigen war kein Problem, nur beim Drauftreten hat er geruckelt...

Eben genau umgehkehrt heute hier. Siehe oben.

Ich geh jetzt raus Kerzen tauschen.Hab noch 5 neue NGK BKR6E V-Line gefunden.
Die hatte ich auf Emfpehlung schon kurz nach Kauf drin und hatten prima funktioniert.
Bin selbst mordsgespannt.

Was @volvo850xx sagt. 1 zu 1 hatte ich es genau so. Zündung neu machen, dann hast Ruhe.

Und schaue nach evtl Zündgewitter, wäre schade wenn du die Kerzen tauscht aber eines der Kabel hat nen Überschlag.
Wie ich oben schon erwähnte, bei Dunkelheit.
Definitiv sind kurze harte Aussetzer auf Zündung zurückzuführen

Jup. Diese blauen Blitze im dunklen Motorraum kommen gut! Gut , nicht für alle 😁

Heute Schnauze voll für 6,50 € ....
Stecknuss für die Kerzen hat sich in Luft aufgelöst,
in der örtlichen Werkstatt angerufen ob ich mir eine leihen kann, "JA, wir machen aber gleich zu...",
will losfahren - Läuft wie nen Sack Nüsse - OOPS Kerzenstecker vergessen aufzustecken,
(Springt an und läuft also auch auf 4 Zylindern)
rase 2 KM wie doof durchs Dorf --- ohne irgendein Gezappel ! ---,
Werkstatt zu, keiner da - 5 Minuten später ! Tolle Wurst.

Sollte man mit neuen Zündleitungen "Blitzgewitter" erwarten ? Ich denke nicht.

Morgen geht weiter.

Ich habe schon mit einem neuen Verteiler blitzgewitter gehabt 😉 sah gut aus.
Ich würde aber eher in die neue nuss investieren wenn die schon bei Zündkerzen aufgibt.. Da gibt's doch so tolle Hersteller von Werkzeug mööönsch

Mit "in Luft aufgelöst" meinte ich: ... irgendwo hingelegt, aber wo ? Finde das Teil nicht wieder ...

Wie bereits gestern abend eben noch mal zur Werkstatt geknattert. Auch wie gestern heute keine Aussetzer.
Auf 2+2 KM wird der Elch dabei logo nicht wirklich warm.
Ich schiebe das Verhalten mal auf die Temp, d.h. das die Kerz(en) erst bei Betriebstemperatur eigenartiges Zündverhalten zeigen.

Meine Theorie:
Ich lehne mich mal an die (korrekte) Aussage von @Rostpopel an.
Die Sekundäre Zündspule bildet mit Zünkerze (und Kontakt Verteilerkappe + Läufer) einen Spannungteiler, welcher die Spannung an der Kerze auf korrekten Wert begrenzt.

Sind die Kontakte im Verteiler nun derat abgebrannt, hat man statt einer Art Schaltkontakt eher eine Funkenstrecke mit nennenswert höherem Widerstand, was an der Kerze zwar zu nennenswert höheren Spannungen, aber auch zu deutlich kleineren Zündströmen -> in Summe weniger Zündleistung führt.
Folge A) Zündaussetzer.
Folge B) Ich gehe davon aus, dass Kerzen das übel nehmen und irgendeine Art von Schaden intern davontragen.
In wie weit da auch die Zündspule Schaden nimmt, bleibt zu eranhnen....

Baut man nun wie hier einen neuen Verteiler ein, ist zwar spannunstechnisch "alles wieder schön", aber es passieren dann auch mit nahezu neuwertigen Kerzen "eigenartige", auf den ersten und zweiten Gedanken nicht wirklich nachvollziehbare Probleme: Immer noch Zündaussetzer.

Betreff "Gewitter im Motorraum":
Sollte Zündanlage samt Kerzen so gutmütig sein. doch noch (halbwegs gut) zu funzen, könnte ich mir durchaus vorstellen, das es bei zu hoch laufenden Spannungen durchaus Überschläge von Zündleitungen (und Spule !) gibt, wenn die Isolations-Spezifikationen vielleicht etwas "auf Kante genäht" sind.

Was lerne zumindesten ich mit 64 noch daraus:
Neue Verteilerkappe -> neuer Finger -> IMMER auch neuer Kerzen - egal wie neu(wertig) und wie gut das Kerzenbild aussieht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen