Sporadische Warnung Öldruck?
Hallöchen,
in letzter Zeit (einmal pro Monat) schreit mich der Display mit der Warnung Öldruck zu gering, Motor sofort abstellen, keine weiterfahrt möglich an. (Ölstand ist OK)
Die Meldung verschwindet meist nach 20sek.
Muss ich mir ernsthafte Sorgen um meine Ölpumpe machen oder kann es auch der Drucksensor sein?
Weiß schon dass ich um einen Besuch b. Freundlichen nicht herum komme.
Hatte schon mal jemand v. euch Probleme mit dem Öldruck, wenn ja welcher Defekt lag vor.
Danke erst mal ! LG
Beste Antwort im Thema
Hi,
das Problem ist beim BMW bekannt:
"Betroffene Fahrzeuge
E-Reihe
E60
Motor
M54
Beanstandung
CC-Meldung "Öldruck zu niedrig" leuchtet auf.
Ursache
Sensible Auslegung des Ölkreislaufs.
Massnahme
Falls das Ölniveau in Ordnung ist sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
- Austausch des Öldruckschalters durch Öldruckschalter mit TN 7686501 (0,15 bar)
- Umölen des Motors vorrangig auf 5W/40 oder wahlweise 0W/40
- Anheben der LL-Drehzahl um 150 min-1.
Diese Massnahmen verbessern die Robustheit des Ölkreislaufes bei zu geringem Öldruck."
Gruss Maszi
39 Antworten
Hatt der E61 keine Öldruck Kontrollampe mehr , damit mein ich Zündung an wo alle Lampen zur Kontrolle Aufleuchten sind alle da außer die Rote Ölkanne?! Oder läuft das alles übers Display wo auch der Ölstand angezeigt würd?
Mit nem manometer, was da drauf kommt wo der öldruckschalter sitzt.
Ähnliche Themen
Okay, anders geht es also nicht.... :-/ habe gehofft dass man es einfach auslesen könnte. Beim e60 bj 2007 zum Beispiel
Motror M54, E46
Das kommt vom Oelfilter, die Kurbelwellen und Pleullager sind nach mehr als 150000 km nicht mehr ganz dicht, dann fällt bei sehr niederiger Drehzahl der Oeldruck ab, zusätzlich kommt dazu, dass die beiden kleinen Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel eigentlich schon im Neuzustand zu klein sind und dadurch etwas Oel wieder in die Oelwanne zurück läuft. Diese Dichtungen habe ich ersetzt, durch zwei neue Dichtungen aus Silicon 7x3 mm Shorhärte ca.70.
Danach war die Steuerkette im Standlauf ruhig und die Rote Lampe brennt im Standgas auch nicht mehr.
Zusätzlich sollte das Motorenoel 10-60 W verwendet werden, was auch noch hilft, ist aber nicht groß von Bedeutung.
Die Dichtringe 7x2,5 sind zu klein, was ging sind auch 7x2,75 was vermutlich nicht ganz dicht wird. Das Rohr wo der Dorn vom Oeldeckel reinkommt habe ich gemessen, es hat 12,3 bis 12,4 mm, also kann es mit einer Dichtung 7x2,5 nicht dicht sein.
Tausch mal die beiden kleinen O-Ringe am Dorn des Oelfilter aus, nimm aber nicht die Original O-Ringe mit dem Maß 7x2,5, sondern leicht größere, optimal sind 7x2,75 oder 7x2,8 mm, danach ist die Steuerkette im Standlauf ruhig und die rote Lampe brennt auch nicht mehr wegen zu wenig Oeldruck.
Die Original Silicon O-Ringe sind beim E54 - 6 Zylindermotor bereits im Originalzustand zu klein, es fließt zu viel Oel zurück in die Oelwanne anstatt in den Oelkreislauf.
Ich hatte beim meinem BMW E46 das gleiche Problem, es tritt erst auf wenn der Motor schon älter ist so ab ca. 150000 -200000 tkm, den Oeldruckschalter braucht man nicht wechseln, das bringt nichts in diesem Fall.
Zum messen benötigt man eine Schieblehre, sonst wird das nix.