Sporadische Gasannahme R129 500Sl M119
Hallo,
Ich habe folgendes Problem, welches einem im Sommer teilweise echt den Fahrspaß nimmt:
Ich kann leider nicht sagen, wann genau das Problem Auftritt, aber es ist eher dann, wenn er mal stark beschleunigen musste.
Außerdem ist das Problem mal schlimmer und mal weniger schlimm.
Wenn ich Gas gebe wirkt der Wagen gedrosselt, er nimmt das Gas entweder sehr schlecht an und stottert seine Drehzahl langsam hoch oder (wenn er sehr schlimm ist) stottert nur und schafft es nicht Drehzahl aufzubauen.
Wenn ich dann wieder aus dem Gas gehe macht der Wagen einen kleinen Satz nach vorne.
Das komische: Das Problem kann ich "austricksen" wenn ich das Gaspedal ganz kurz anlupfe, dann komplett vom Gas gehe und danach sofort normal beschleunige. Dann beschleunigt er einwandfrei und klingt normal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
21 Antworten
Das ist richtig... Hatte einen Knoten in den Zeiträumen...
Mit der Einführung kleiner Änderungen ´94 verwechsel ich Das ab und zu mit der Einführung der Modellpflege.
Emotional betrachte ich als Vormopf bis zur Änderung der Modellbezeichnung ´93. 😛
Frohes Neues.
Grüße...
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:32:57 Uhr:
Erstmal würde ich Ausblinken...
Anhand der Überschrift gehe ich mal von einem Vormopf aus...Pauschal schmeiße ich mal Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor und feuchte Verteilerkappen in den Raum.
Die ASR Leuchte ist aber nicht an, oder?
Grüße...
Die ASR-Leuchte ist nicht an.
Die Verteilerkappen hatte ich schon offen, sehen gut aus und sind vom Vorbesitzer schonmal gemacht worden.
Die Sensoren müsste ich ja dann ausblinken lassen. So ein Gerät gibts ja günstig. Hat jemand eine Liste dazu?
Und ja, es ist Vormopf, 92er Baujahr.
Eine Liste zu Was?
Der Fehlercodes bzw Blinkcodes?
Und mal am Rande... Auch wenn die Kappen neu sind, kann da Feuchtigkeit drin sein, weil die Simmerringe ausgehätet sind. Dann kommt es trotz neuer Kappen zu Problemen.
Grüße...
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 1. Januar 2019 um 18:57:10 Uhr:
Eine Liste zu Was?
Der Fehlercodes bzw Blinkcodes?Und mal am Rande... Auch wenn die Kappen neu sind, kann da Feuchtigkeit drin sein, weil die Simmerringe ausgehätet sind. Dann kommt es trotz neuer Kappen zu Problemen.
Grüße...
Genau, die Kappen selbst sind eigentlich nie das Problem, daher hilft der Kappenwechsel auch nicht wirklich. Allerdings klingt Dein Problem nicht nach Kappen.
Ähnliche Themen
wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr,
ich würde auf Fremdluft tippen, evt. defekter Schlauch, " Marderbiss " etc.
grüße aus dem Saarland
Berthold
Grüße dich, 500 SL, Bj. 91, 326 PS, hatte ich auch, probieren lohnt sich und kostet nichts, Luftfilter samt Halterung rechts (Fahrtrichtung) runter und nun kommt der Teil des Gasgestänges das in den Motor hineiführt in das Sichtfeld, W40, gesamtes Gas-Gestänge bei ASR bis dort hin, imbesondern den unteren Teil der da in den Motorblock (Rückzugfeder sichtbar) hineinführt einspritzen.
Noch einen wichtigen Tip, bei Motor-Startproblemen nach kurzem Stillstand und jetzt noch warmem Motor Liqui Molly Motorreiniger ins Benzin, reinigt die Eispritzdüsen und beim nächste Betanken 1/8 Zweitaktöl ins Benzin, entfernt Feuchtigkeit im Einspritdüsenverteiler. (Altes Insiderwissen bei Daimler).
MfG
HorstB