Sporadische Fehler Steuergerät AXR
Hallo zusammen,
nachdem mein Audi 80 jetzt 22 Jahre alt ist und 370tkm auf der Uhr hat, jeweils ca die Hälfte davon von mir, wird es mal Zeit für was neues und so bin ich gerade auf der Suche nach einem schönen Golf Variant TDI, und so komm ich jetzt vom Audi-Bereich zu euch rüber 🙂
Letzte Woche habe ich einen schönen Variant mit AXR-Motor von 2006 angeschaut, leider ist dort bei der Probefahrt die Meldung "Abgasfehler! Werkstatt!" gekommen, zeitgleich natürlich die Motorleuchte und das Notprogramm..
Auslesen des Fehlerspeichers hat dann folgendes ergeben:
Zitat:
5 Fehler gefunden:
17932 - Kraftstoffpumpenrelais (J17) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1524 - 35-10 - - - Unterbrochen
17903 - Umschaltventil für Kühler Abgasrückführung (N345) Unterbr./Kurzschl. nach Masse
P1495 - 35-10 - - - Unterbrochen
18027 - Relais für Glühkerzen (J52) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1619 - 35-00 - -
18080 - Kühlerlüfteransteuerung 1 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1672 - 35-10 - - - Unterbrochen
17957 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1549 - 35-0
Dazu, was jetzt überhaupt nicht tragisch ist, aber bei Elektronikproblemen kann ja auch sowas relevant sein, funktioniert die Einparkhilfe nicht, laut Fehlerspeicher sollen 3 Sensoren Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse haben...
Der Verkäufer wollte das ganze dann in der Werkstatt abklären lassen und sich bei mir melden.
Heute kam die Rückmeldung, 70km in die Werkstatt gefahren, kein Fehler mehr angezeigt, läuft wunderbar, 200km/h auf der Bahn kein Problem. Steht jetzt trotzdem beim "freundlichen" zum prüfen.
Wenn der bei dem sporadischen Fehler nichts findet, habt ihr Ideen?
Und was meint ihr? Kann mans riskieren, das Teil zu kaufen, oder lieber lassen? Alles andere an dem Auto ist top..
Danke schonmal für eure Hilfe!
21 Antworten
Wieviel kostet er denn insgesamt?
Oder habe ich nicht richtig gelesen?
Ich halt die Daumen, dass es nur sporadische Fehler waren.
Bin gespannt auf die Bilder.
So, heute nochmal ausführlich probe gefahren, alles gut, Fehler weg.
Dann 200km nach Hause gefahren, zwischendrin auf einmal anscheinend Notprogramm, viel weniger Leistung, aber keine Fehlermeldung/Lampe. Nachdem ich den Motor kurz aus gemacht hatte, lief er wieder normal.
Daheim dann eine kleine Vorführrunde mit meiner Freundin gedreht, PIIEEEP, Abgas Fehler.. 🙁
Ein paar Meter weiter angehalten und wieder ausgelesen. Diesmal nur 2 Fehler:
Kraftstoffpumpenrelais (J17) und Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75), beide wieder Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse..
Muss ich wohl also doch selbst den Fehler suchen 🙁
Ähnliche Themen
Seit letzten Donnerstag lief er jetzt einwandfrei (vom Liegenbleiben mit leerem Tank, weil die Tankanzeige nicht mehr unter 1/4 geht, abgesehen....), gestern Abend kam der Fehler dann mal wieder...
Ich hab jetzt mal alle Kabelstränge, die ich ohne große Demontagen finden konnte, so gut es geht optisch geprüft und konnte nirgends etwas auffälliges sehen. Ein Kabelbruch irgendwo in der Isolierung ist so natürlich nicht zu finden, aber ohne Ansatzpunkt, wo ich den suchen soll, wird das auch kaum machbar, da jedes Kabel zu prüfen..
Also mal Stromlaufplan geholt und nach den diversen Sensoren in den Fehlermeldungen gesucht. Ich konnte leider - außer dem MSG - keine gemeinsamen Verbindungen der einzelnen Sensoren feststellen, so dass ich auch da keinen Ansatzpunkt gefunden habe, einen speziellen Kabelstrang zu untersuchen.. 🙁
Eine weitere Strategie, die mir empfohlen wurde, war, die betroffenen Teile einzeln abzustecken und zu beobachten, ob dann jeweils nur das eine Teil im Fehlerspeicher auftritt oder wieder alle. Wenn nur das abgesteckte auftritt, könnte man darauf schließen, dass dieses irgendwelche Störungen einbringt, welche die anderen Fehlermeldungen produzieren...
Nachdem der Fehler aber kaum reproduzierbar ist (ich konnte noch keine Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Vorfällen ausmachen, schaffe es also auch nicht bewusst, den Fehler auftreten zu lassen..), ist auch dieser Ansatz schwer machbar.. (wann sage ich, dass die anderen Fehler nicht mehr auftreten werden.. Nach x Tagen? y Kilometern? und wie diese Werte festlegen.. Wird nicht sinnvoll möglich sein..)
Fallen euch noch weitere Möglichkeiten, den Fehler zu suchen, ein, außer anzufangen, Teile zu tauschen?
Wenn es wohl ans Teile tauschen geht: Womit würdet ihr anfangen? Nach dem, was ich bisher gelesen habe, würde ich wohl fast mit dem MSG anfangen.. Leider scheint das ein seltenes zu sein (038 906 019 KP). Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, müssen wohl auch die beiden Buchstaben am Ende gleich sein. Und damit finde ich bis jetzt nur einen Verwerter aus Österreich, der ein solches hat, der will 160€ dafür und antwortet mir nicht, ob da auch der Login Code dabei ist.....
Mit anderen Endbuchstaben gibts viele und viel billiger.. Kann mir jemand sagen, ob die Info stimmt, dass die Buchstaben gleich sein müssen? Das 038 906 019 AT gibts für weniger als die Hälfte ganz oft in der Bucht, da würde mir die Entscheidung, zum Test das MSG zu tauschen, natürlich viel leichter fallen 😁
Genial wäre es natürlich, wenn noch jemand ein passendes MSG als Ersatz rumliegen hat und mir das für ein paar Wochen zum testen leihen würde... Aber die Wahrscheinlichkeit ist natürlich sehr gering...
Ich würde auf ein Masseproblem tippen. Massepunkt unterhalb der Batterie auf Oxidation prüfen. Unterhalb des Lenkrades ist auch ein Massebolzen mit diversen Kabeln. Dazu die grosse Verkleidung abnehmen.
So, jetzt kann ich es auflösen..
Den ganzen November ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, hatte mich schon über ein Problem, dass nur bei bestimmten Temperaturen auftritt und dass ich wohl erst im Frühling weiter suchen kann eingestellt.
Vorletzte Woche gings dann aber wieder los, da kam es immer sofort beim Motorstart, 2 Mal noch normal und löschbar, ab dann nicht löschbar und auch mit massivem Leistungsverlust, also weit mehr als normaler Notlauf, war unfahrbar so.
Am Ende war es jetzt wohl das Motorsteuergerät, hab es zu ecu.de eingeschickt und jetzt ist es wieder eingebaut und seit Freitag erst mal fehlerfrei. Dort wurde auch ein interner Defekt im MSG festgestellt und repariert, inkl 2 Jahren Garantie. Das MSG hab ich am Mittwoch Nachmittag per Express abholen lassen, am Donnerstag Vormittag war es bei ecu.de und am Donnerstag Abend kam schon die Versandmitteilung! Am Freitag Vormittag war es dann schon wieder bei mir 🙂