sporadische Fehler durch niedrige Bordspannung?
Hallo zusammen,
da mein S6 über die Dauer den ich ihn besitze schon den ein oder anderen einmaligen Fehler aufwies, den ich bisher als "kommt halt mal vor" abgetan habe, da er nie wieder auftauchte und in der letzten Woche nun die Fehler vermehrt wieder auftauchten, ging mir dazu eine Theorie durch den Kopf, der ich gerne nachgehen möchte:
Die Symptome:- sporadisches Vergessen der Drosselklappenadaption ("Unterspannung bei Grundeinstellung"😉
- sporadisches Problem beim Anlernen der Drosselklappe ("Unterspannung" oder "Adaption nicht möglich"😉
- Fensterheber vorne li. u. re. tun sich beim Hochfahren auf den letzten 15cm sehr schwer (nur bei Zündung ein, nicht bei laufendem Motor)
- gelegentliche Zündaussetzer (auf Gas und Benzin) - scheint ja bei diversen V8 aufzutreten
- getauscht und gereinigt wurden schon alle relevanten Komponenten am Motor (bezüglich der Aussetzer), bis auf die Zündspulen, also LMM, Zündkerzen, Kopfdichtungen, Ventilschaftdichtungen, G62, Zahnriemen, KGE, Drosselklappe, Einspritzventile, Steuerketten
- Es ist eine Gasanlage verbaut, die aber nicht unbedingt einen professionellen Eindruck macht. Funktioniert zwar prima, aber die Verkabelung wirkt nicht so sauber
- Die Ladespannung beträgt 14,3V, Bordspannung ohne Ladung 12,3 - 12,5V (je nach aktivem Verbraucher)
- alle Stecker stecken sauber auf ihren Sensoren und Aktoren
- Die Batterie wurde letztes Jahr erneuert (hat 105Ah)
- Lötstellen/Anschlüsse der Gasanlage sind unsauber und verursachen falsche Signale und zu hohe Widerstände
- Masseleitung(en) im Motorraum sind vergammel/korrodiert
- Stromversorung der Zündspulen ist unzureichend durch zu hohen Übergangswiderstand
- Kombiinstrument registriert keine zu geringe Bordspannung, da die entsprechende Stromversorgung in Ordnung ist (keiner Korrosion ausgesetzt)
- Drosselklappe vergisst beim Einschalten der Zündung ihre Adaption da die Bordspannung gelegentlich durch hohe Übergangswiderstände zu sehr in die Knie geht (zB Radio an, Klimalüfter läuft aufgrund der Außentemperaturen sofort auf voller Leistung)
- Gibt es beim A6 einen kritischen Masseverteiler, den man reinigen kann (außer dem Anschluss an der Batterie)?
- Machen meine Überlegungen überhaupt Sinn?
Ich würde mich über ein paar Anregungne und Ideen freuen, werde aber sobald ich Zeit finde auch selbst parallel Hand anlegen. Leider ist die Fehlersuche bei Spannungsproblemen ja meist eine Suche nach ner Nadel im Heuhaufen.
16 Antworten
Bist du mit den Aussetzern schon weiter gekommen?
Hab ja ein ähnliches Problem und komme grad nicht weiter...
Gute Frage. Das Problem mit der Drosselklappe hatte sich nach Tausch derselbigen geklärt. Das gelegentlich Ploppen ist immernoch da. Allerdings seltener geworden, ist fast nur noch bei aktiver Sekundärluftpumpe feststellbar. Was es verursacht? Immernoch keinen Schimmer, hab mal was von NWVs gelesen, die arbeiten aber ordentlich.
Können eigentlich nur die Spulen sein, aber die Kabel hab ich immernoch nicht geprüft, hab noch nie die Zeit und gleichzeitig die Motivation gefunden 😁