sporadisch qualmender Auspuff

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Mal ne Frage.... mein Polo (6n, bj98, 61 TKm) lässt ab und zu ne weiße Rauchwolke aus dem Auspuff ab, die ich im Rückspiegel sehen kann. Bisher nur nach 5-10 Min bergabfahren. Ansonsten fährt er normal, Öl und Kühlwasser unauffällig (schau im Moment deswegen jeden Tag nach).
Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Weißer rauch ist kein öl sondern wasser. wen die kopfdichtung einen kleinen riss hat drückt hat das wasser in den brennraum, bei dir scheinbar nur bei hoher belastung des motors. aber lass doch mal lieber die kompression messen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ah ja, okay. Hab ich wieder was gelernt ^^
Danke

Gruß VT

Zitat:

Original geschrieben von Vlad Tire


Ah ja, okay. Hab ich wieder was gelernt ^^
Danke

Gruß VT

keine ursache 😎

gruß
p.

Ok, ich werd versuchen ihm das spritsaufen auch noch abzugewöhnen 😁
Mein Werkstattmeister sagt, er kann die Schaftdichtungen auch austauschen ohne den Kopf runterzumachen, Kostenpunkt ca. 150 Eur inkl. Material. Ich denke ich werd das mal versuchen und sehen ob's qualmen und Ölfressen besser wird. Werde natürlich berichten .-)

An der Stelle schon mal vielen Dank für die Hilfestellung und die vielen Antworten! Echt cool!
Schönes Wochenende allerseits

Zitat:

Mein Werkstattmeister sagt, er kann die Schaftdichtungen auch austauschen ohne den Kopf runterzumachen, Kostenpunkt ca. 150 Eur inkl. Material. Ich denke ich werd das mal versuchen und sehen ob's qualmen und Ölfressen besser wird. Werde natürlich berichten .-)

da würde ich aber lieber die kopfdichtung gleich mit machen den der zahlriehmen muss runter (kann man ggf. gleich mit tauschen) und die nackenwelle auch. daher ein aufwasch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronny83


da würde ich aber lieber die kopfdichtung gleich mit machen den der zahlriehmen muss runter (kann man ggf. gleich mit tauschen) und die nackenwelle auch. daher ein aufwasch

du willst doch nicht sagen, daß es kaum mehr aufwand ist den ganzen zk zu demontieren, bloß um die blöde und wahrscheinlich noch intakte zkd mit zu wechseln?

zumal nibbomat es anscheinend nicht selber macht. die ganze aktion wird mit zkd wechseln (ohne material) locker 250€ teurer...

und wenn man den "zahlriemen" tauscht, tauscht man spannrolle und wasserpumpe gleich mit... wieder mehrkosten die in seinem fall nicht sein müssen 😉

gruß
p.

lol vom kopf 8 schrauben abmachen und der dichtsatz mit allem kostet 50€.

wen de eh nicht selber schraubst was fragst de da hier. gehst doch dann eh in die werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von ronny83


wen de eh nicht selber schraubst was fragst de da hier. gehst doch dann eh in die werkstatt.

öhm... mit wem redest du jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen