Schwarzer Blauer Qualm aus Auspuff

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
es geht um einen 6N 1.0l AER Motor.
Nach Kurvenfahrten kommt beim beschleunigen eine große Qualmwolke aus dem Auspuff.

Manchmal blauer manchmal schwarz rußiger Qualm.

Im Fehlercode hatte ich 1x stehen "Lamdba-Sonde kein Signal" aber seit dem nie wieder. Trotzdem der Qualm.

Zylinderkopfdichtung etc. wurde Anfang des Jahres gewechselt.

Woran kann das liegen?

19 Antworten

Blauer Qualm ist definitiv Öl. Schwarzer Qualm weist auf eine entschieden zu fette Verbrennung hin, also viel zu viel Kraftstoff wird eingespritzt. Mag durchaus die Lambdasonde sein. Lass die mal in ner Werkstatt überprüfen. Also schauen, ob die regelt, in welchem Fenster die regelt (0 - 1,0 Volt) und wie "schnell" sie regelt. Mal Ölstand kontrolliert? Eventuell zu viel drin?

also die hüpft die ganze zeit zwischen 0,15v und 0,80V hin und her....mehr als 10 mal die minute

gemischkorrekturwert liegt bei 0.992
lernwert 1.000

Nun, er müsste zwischen 0V und 1,0V pendeln. Die Gemischkorrekturwerte lassen keine Aussage zu, zumindest meines Wissens nicht, aber die Spannung, die die Lambdasonde von sich gibt, die ist nicht ok. Spiel mal mit dem Gedanken, Dir ne neue Lambdasonde zu holen, nach Möglichkeit von NGK.

ich hab werd mir eine gebrauchte für 20 € erstmal holen um sicher zu gehen.
ist eine originale von vw mit einem jahr garantie und nur 67 tkm gelaufen.

nen tipp wie man die am besten rausbekommt?
weil ich denke mal die ist voll "festgebrannt"
gibt es da ein spezielles werkzeug um die mit der nötigen NM Zahl festzudrehen? Weil wie soll da ne Nuss draufpassen?!

Ach ja...und wenn der Wagen den Blauen oder dunklen Qualm aus dem Auspuff haut...solange hat der Wagen auch keine Leistung beim Gasgeben.

Ölstand ist i.O....genau mittig am Stab

Ähnliche Themen

Wie sieht's denn im Luftfiltergehäuse aus, ist das stark verölt, oder viel Öl drin?

Ölstand mittig am Stab?

Der Stab ist lang, wenn der Ölstand da mittig wäre, wäre zuviel Öl drin, ist es aber mittig zwischen der unteren und oberen Markierung am Stabende, ist zu wenig Öl drin, ca. 1/2Ltr., dann hat er das schon irgendwo hingesoffen! 😉

Gruß

Der Sisko

ne öl kann ich noch ablesen 😉

mittig zwischen max und min 😉

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


ne öl kann ich noch ablesen 😉

mittig zwischen max und min 😉

Na dann fehlt wie gesagt ca. 1/2Ltr.! 😉

Wieviel Km hat denn der Motor runter und was für ein Baujahr ist er, viel Stadtverkehr (Kurzstrecke), oder Landstrasse u. Autobahn?

Wie sieht das Kerzenbild aus?

Gruß

Der Sisko

wieso sollte was fehlen?

Der Ölstand ist optimal, wenn er nahe der oberen Markierung (Maximum) anzeigt.

ok ok...aber schlecht ist der stand noch nicht....er ist halt i.O. 🙂

der stand ist da schon seit knapp 800km an der selben stelle...da ich zwischendurch mit dem problem nach hamburg und wieder zurück gefahren bin.

der blaue oder graue rauch kommt nur ab und zu rausgeschossen.

ansonsten viel kurzstrecke.
kerzen und luftfilter hab ich mir noch nicht angesehen
knappe 167 tkm

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


wieso sollte was fehlen?

ichhab da noch nie soviel reingekippt, dass der stand direkt oben an der max linie ist (wenn der wagen kalt ist)
das hab ich auch noch nie inner werkstatt gesehen.

Na ja, die Markierungen für Min. u. Max. gibt es ja nicht umsonst, denn die zeigt die effektive Füllmenge an, wenn er über Nacht gestanden hat, tropft das Öl so gut wie komplett in die Ölwanne, wenn man dann den Ölstand überprüft und der Stand ist bei der Hälfte der Markierung fehlt halt etwas, denn 1/2Ltr. bleibt da nicht im Motor hängen, nicht mal im Ölfilter!

Aber ist ja auch egal, wenn Du meinst das ist für Dich ok und ich habe nach über 20j Berufserfahrung Unrecht, dann ist das ok! 😉

Und wie gesagt, kontrolliere mal ob in Deinem Luftfiltergehäuse Öl drin ist, denn wenn ja, ist etwas mit der KW-Entlüftung, oder der Kompression nicht i.O. und er drückt dir da das Öl rein, was dann automatisch mit in den Ansaugtrakt eingesaugt wird, dann kommt es auch zu diesem Rauchverhalten!

Gruß

Der Sisko

ja aber schlecht ist es doch trotzdem noch nicht oder...öl technisch?

joa kann ich mal gucken.

hälst du denn die lamdbasonde auch für eventl für schuldig...siehe weiter oben im thema

Na ja, bei der Km Leistung verändern sich die Werte der Lamda schon mal um ein paar Milivolt, incl. leichter Tolleranz von den Messgeräten, das sollte man nicht sooo ernst nehmen, denn das Steuergerät ist darauf ausgelegt kleinere Abweichungen zu Korregieren, daher tendiere ich mal auf eine andere ursache!

Gruß

Der Sisko

und welche farbe sollten die kerzen haben, damit im motor alles i.O ist?!

Zum Lösen der Lambdasonde langt ein normaler Gabelschlüssel. Prinzipiell ist das Ding auch nicht sonderlich fest drin, hab meine neulich auch erst gewechselt. Nur zum Festschrauben brauchst Du dann eine besondere Nuss für den Drehmomentschlüssel. Da langt dann aber auch ein 8 Euro Artikel von eBay. Das Anzugsmoment ist 55 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


und welche farbe sollten die kerzen haben, damit im motor alles i.O ist?!

Rehbraun ist immer die gesunde Farbe, schwarzes Kerzenbild deutet auf zu fettes Gemisch hin, oder mit Verbrennung von Öl, ein weißes Kerzenbild sagt meißtens aus, das er zu mager läuft, oder die ZKD defekt ist und Wasser mit verbrannt wird!

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen