sporadisch auftretender Anfahrschwäche bei neuem E61 530d Tour Autom.
Hallo,
ich habe das Problem sporadisch auftretender Anfahrschwäche (also nicht die typische "normale" Diesel-Anfahrschwäche) bei meinem neuen E61 530d Tour Automatik.
Man hat den Eindruck der Turbo würde nicht einsetzen. Kann an einer Kreuzung ziemlich "unangenehm" sein, wenn der LKW sich nähert und man unerwartet nicht wegkommt.
Zusätzlich besteht das Problem, dass manchmal bei z.B Autobahnfahrten ein normales Beschleunigen nicht mehr möglich ist. Über 120 Km/ geht dann nichts mehr und der Drehzahlmesser springt ca. zwischen 2000 u. 4000 U/min, wie ein Kompass unter Magneteinfluss, hin und her. Erst durch kurzes wechseln der Fahrstufe von "D" auf "N" u. zurück behebt das Problem.
BWM hat schon die aktuelle Software eingespielt, einen Sensor getauscht, den Partikelfilter und Turbo getauscht - ohne Erfolg.
Der eingeschaltete BMW-Ingenieur findet kein Problem - oder will keins finden - und hat angeblich noch nie davon gehört.
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich vorgehen soll?
Da das Problem nicht beeinflussbar ist und nur unregelmäßig auftritt, ist die Beweisführung natürlich recht schwierig. Ein BMW-Werkstatt-Meister durfte es einmal "live" erleben, nützt leider aber nichts da der "etwas" arrogante BMW-Ingenieur blockiert.
Jürgen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
e60 530dA 60.000 km software version 13.x
wo kann man denn die Softwareversion auslesen?
Thomas
@hottommi
Zitat:
2mal dacht ich schon ich schaffs nicht mehr. Jetzt habe ich das Thema organisatorisch gelöst. Ich warte bis die Lücke gross genug ist.
Das kanns doch wohl nicht sein, oder?
Was macht ihr denn alle erst wenn die Strasse vereist ist? Bei dem Test der Reproduzierbarkeit (siehe vorheriger Beitrag) war das teilweise so und das geht schon nahe an "unverantwortlich" heran.
Die Softwareversion kann nur der Händler auslesen. Übrigens AUCH wann zuletzt und wie oft überhaupt geflasht wurde und viel wichtiger: wie oft NOCH geflasht werden kann (!)
Mit dem kodierten Eintrag 01.03 COD DIA im KI Menü kann ein (gewillter) Eingeweihter auch erkennen, wann das Auto zuletzt geflasht wurde. Ob man daran auch die Base-Version dekodiert darstellen kann, weis ich nicht.
Um das auszulesen, Guckst Du hier: http://e60.magicbyte.de/gmenu-e6061-inst.htm
Ist noch nicht vollständig. Wer helfen möchte......
Ich vermute auch, dass es sich bei den Aussetzern ziemlich sicher NICHT um ein Softwareproblem allein handelt, sondern um eine Fehlkonstruktion des Getriebes. Nach dem was ich bisher so an Beiträgen gelesen habe, tritt es ja offensichtlich nur bei Fahrzeugen mit hoher Motorleistung auf. Auch bei Benzinern.
Also weiterhin munteres Rätselraten!
Dass es sich bei der Anfahrschwäche nicht um ein Softwareproblem handelt, kann ich nicht bestätigen.
Ich habe meinen Wagen gestern vom Update wiederbekommen - und was soll ich sagen, dass Auto läuft wieder richtig gut.
Vor allem lief der Wagen bis vor ca. 14 Tagen sehr gut, das Problem mit der Automatik kam bei mir von jetzt auf gleich; ich denke mal daher, dass es kein primäres Hardwareproblem ist.
Laut Aussage mehrerer Händler, behebt auch die Software Version 14.x NICHT die Probleme mit dem Schaltverhalten während des Abbrennvorganges des RPF.
Mehrere haben gesagt, eine Abhilfe wird auch nur in Verbindung mit einem neuen Getriebe / Wandler möglich sein und nicht vor Ende Q1 05 zu erwarten sein.
Ist schon erstaunlich wie leidensfähig BMW Fahrer sein müssen.
Ähnliche Themen
Das sagt München zu diesem Problem:
Die Ursache liegt im Russpartikelfilter.
In regelmässigen Abständen müssen die im Filter gesammelten Partikel verbrannt werden. Um dies zu ermöglichen wird mehr Diesel eingespritzt. Das hat 2 Auswirkungen: 1. Die Leistung sackt kurzfristig beim Anfahren ab, der Fahrer gibt mehr Gas und dann macht das Auto ein Satz nach vorne. 2. Wenn bei laufender Fahrt die Einspritzmenge erhöht wird, "denkt" der Wandler an erhöhte Last und schaltet runter. Nur um danach wieder hoch zuschalten. Teilweise verweigert der Wandler auch den 6. Gang bei hoher Geschwindigkeit.
Passt auf das Getriebe auf, es leidet sehr!!!
Da dieser Vorgang nur bei Bedarf d.h. für uns zufällig stattfindet ist es praktisch unmöglich dies nachzuweisen.
( Hinweis: Mit Videokamera fahren bzw. das Fahrzeug einem Gutachter für mehrere Tage überlassen )
Antwort aus München:
Da dies bei allen Dieslern mit RPF vorkommt ganz lapidar
"DIES IST DER AKTUELLE STAND DER TECHNIK" und somit nicht rückabwicklungsfähig.
BMW spielt auf Zeit, bis sich die Kunden durch alle Instanzen gekämpft haben. In dieser Zeit will BMW das Problem ohne Rückabwicklung lösen.
(Ansonsten müssten alle Diesel mit RPF bis 02/2005 rückabgewickelt werden)
Angeblich soll das Problem ab Produktion 03/2005 gelöst bzw. milder sein.
Also sorry liebe Dieselfahrer mit RPF. Ihr ward mal wieder Versuchkaninchen. Man kann es auch positiv sehen: Der Diesel wird endlich sauber.
Viele Grüsse,
Jens
Besteht das Problem heute noch immer???
Ich habe auch Probleme mit dem Thema "Anfahrschwäche" mit meinem 530d inkl. Sportautomatik.
Es sind genau die Symptome, die ihr beschreibt.
Ich bremse ab, will in die Kreuzung einfahren und mein Auto überlegt sich zuerst mal ob es fahren soll oder nicht. Manchmal "knallt" dann der Gang rein und ich mache einen unfreiweilligen Kavalierstart.
Auch auf der Autobahn ist mir das schon passiert. Stop & Go, will rüber auf die Überholspur, Lücke reicht für 235 PS locker aber mein Auto reagiert nicht.
Es passiert nicht immer, nur manchmal...
Die Kiste war jetzt bereits 3x in der Werkstatt....
Der Verkäufer faselt etwas von "530d-typischer Anfahrschwäche"......
Die Werkstatt hat die Münchner Entwicklungsabteilung aufschalten lassen. Die haben einen "Kommunikationsfehler auf dem Bus" im Fehlerspeicher gefunden. Angebliuch würde der aber nicht mehr auftreten......
Was mich wundert, Eure Beiträge sind aus 2004. Seitdem muss das Problem doch gelöst worden sein, oder?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!