Spontaner Leistungseinbruch bei langen Autobahntouren - 407 SW
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen 2,5 J alten 407 SW 2.0 (Diesel) mit allen möglichen Schnick Schnack (Premium-Ausstattung) gekauft.
Leider musste ich nach ca. 300km Autobahnfahrt feststellen, dass die mittels Tempomat eingestellte Geschwindigkeit (150 bzw 170km/h) nicht gehalten werden kann. Teilweise brach die Geschwindigkeit bis auf 80 km/h ein!!!
Weitere Details:
-Nach Neustart (Tanken auf Rasthof) fuhr das Fahrzeug wieder einwandfrei. Allerdings bei der 2ten fehlerhaften Fahrt am WE trat der Leistungseinbruch dann immer wieder nach ein paar Km nach dem Neustart auf.
-Stadtbetrieb i.O. - super Beschleunigung, keine Auffälligkeiten
-Keine Fehlermeldung im Display, auch nicht während des Leistungseinbruchs
-Fehlerspeichereinträge ncoh nciht ausgelesen - Werkstatttermin vereinbart
-Zeitweilig versuchte das Fahrzeug die Leistung durch runterschalten zur Verfügung zu stellen, mit dem Ergebnis, dass der Motor in die Drehzahlbegrenzung schoß und wieder hochschalten musste und somit wieder keine Leitung mehr hatte.
-Bei der Nutzung der Tiptronik anstelle des Tempomaten beschleunigte das Fahrzeug ganz langsam nach dem Runterschalten, allerdings klang das Auto SEHR "gequält"!!!
-Während des Leistungseinbruchs konnte man das Gaspedal ohne Gegendruck runter drücken
-Luft- und Dieselfilter wurden gerade erst getauscht.
-Zwischenzeitliche AB-Touren über hunderte km waren ohne Auffälligkeiten, bis dann das Problem am WE zum 2ten mal auftrat (Ergebnis Strecke berlin-nbg mit 130 km/h bzw langsamer am Berg)
Hat jemand eine Idee, wie man herausfinden könnte, was es ist?
Ich kann es momentan nicht einschätzen, ob es die SW vom Motor, Tempomaten oder der Automatik ist oder doch irgendein HW-Problem.
Es wäre echt supi, den Fehler eingrenzen zu können, bevor die Werkstatt "blind" ein Teil nach dem anderen tauscht und danach vielleicht garnichts mehr geht.
Also shcon mal Danke im Voraus.
Grüße,
Maik
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tubeklinikum
Hi Real,kann man sich die Hardware irgendwo leihen, kaufen ist wohl doch ein wenig teuer.
Wenn man die anderen Foren durchließt, auch mit dem 2 Liter Motor, treten die Probleme mit dem Turbo doch gehäuft auf.
Auch die Tatsache das nach der langen Fahrt, nach Abkülung alles wieder ok scheint.Gruß Tubeklinikum.
PS: Auf der Bahn rennt meiner ansonsten wunderbar. Und dann dieses Aussetzen, ist irgendwie mechanisch meiner Meinung nach.
moin,
seinen Laptop wird sicher kein Haendler verleihen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Haendler eine Schweinegeld fuer eine
Lizenz zahlen muessen.
Alternative: besorg dir einen Interfacenachbau aus China ueber ebay. Sollte so fuer ca. 200-300 Eucken zu haben sein. Die
Komplette Service Doku gibt es auch bei ebay. Such mal nach ServiceBox.
Falls dir das zu viel Geld ist, fahr doch einfach zum Freundlichen.
Dein Leistungsproblem koennte auch seine Ursache in der Unterdruckansteuerung haben. Den Unterdruck zeigt der Tester aber
nicht an. Falls moeglich haeng auch noch ein Manometer ins Unterdrucksystem.
In diesem Sinne.
Real
Ich würde, wie auch die anderen beschreiben, unbedingt das Unterdruckystem überprüfen, jedoch würde ich unbedingt die Ladeluftkühler-Umschaltung ausbauen und die Klappen mit einer Unterdruckpumpe betätigen (auch mit den Fingern bewegen). Eine dieser Klappen könnte innen gebrochen sein, nun funktioniert das Fzg normal bis diese Klappen umschalten, der Motor bekommt keine Luft da diese Klappe durch den Unterdruck des Motors automatisch schließt. Hatte den Fehler einmal, vielleicht hilft es dir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von tubeklinikum
Hi Real,kann man sich die Hardware irgendwo leihen, kaufen ist wohl doch ein wenig teuer.
Wenn man die anderen Foren durchließt, auch mit dem 2 Liter Motor, treten die Probleme mit dem Turbo doch gehäuft auf.
Auch die Tatsache das nach der langen Fahrt, nach Abkülung alles wieder ok scheint.Gruß Tubeklinikum.
PS: Auf der Bahn rennt meiner ansonsten wunderbar. Und dann dieses Aussetzen, ist irgendwie mechanisch meiner Meinung nach.
moin,
AFAIK kostet ein Interface bei ebay ca. 300 Eucken und die Software gibt es auch dazu. Die ServiceBox Doku kannst du auch bei
ebay fuer kleines Geld kaufen. Teuer ist relativ, bei einer Fehlerauslese duerftest du beim Haendler auch schon 50 Euro lassen.
Da ist das Interface schnell bezahlt.
AFAIK kannst du mit dem Interface alles ausser einem Softwareupdate selbst machen.
Viel Zeit, ein gewisses Interesse an Dieselmotoren und zwei nicht linke Haende vorausgesetzt, bist du
mit dem Equipment dann schon sehr gut aufgestellt IMHO.
Gruss
Real