Spoilerlippe GSi

Opel Astra F

Hallo,
heute ist meine Spoilerlippe angekommen (http://cgi.ebay.de/...egoryZ40206QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem). Laut TÜV-Teilegutachten kann sie an einem normalen Astra f und Astra f GSi verbaut werden!!!
Dies nur mal als Information, für die mit ner GSi Stoßstange. Gibt ja nich sehr viele Spoilerlippen dafür.

Mfg Sid

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


da gabs auch blasen... keine ahnung was mit dem zeug nicht stimmt... selbst beim füller schon... primer war auch genügend drunter... hab insgesamt 3 mal angefangen... seltsame opel plastik

Ja das hatte ich auch schon mal, wo ich meine Lüftungsdüsen lackiert hab. Das sah ganz komisch aus. An manchen stellen is der Lack irgendwie weggelaufen. Hat da überhaupt nicht gehalten. Aber ich habs ja zun Glück hinbekommen.

Doch hat gedeckt, aber war einfach nicht genug damit man nen wirklich schönes brilliantes Ergebnis hat.

Normal glänzt das auch schon wenn kein Klarlack drauf is der verstärkt dann das ganze nochmal und konserviert.

Naja hab nochn Grill den werd ich bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen und es da nochmal versuchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paraglides


Normal glänzt das auch schon wenn kein Klarlack drauf is der verstärkt dann das ganze nochmal und konserviert.

So war es bei mir auch, bis ich den Klarlack drauf gemacht hab. Wird dann wohl dran liegen, dass es ein matter war, so wie Bimmelimm schon meinte.

Dann wiste aber mit nem glänzenden auch nicht mehr was reißen können ist so mein Gefühl ^^

Wenns ma matt is is es matt imho...

Ich mein du hast ja nu die Lackschicht die war wie du sagtest glänzend dann die matte Klarlackschicht wenn nu noch ne glänzende draufkommt ist ja immer noch die Matte dazwischen außer du schleifst die nochma runter.

Ähnliche Themen

od. wesentlich zu dünn... der glanz kommt ja erst bei 3... 4 od 5 schichten richtig raus je nachdem wie dick du das zeug aufträgst...

bei paras rot is das was anderes als bei nem 2-schicht metallic-lack

Ein Teufelskreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paraglides


Dann wiste aber mit nem glänzenden auch nicht mehr was reißen können ist so mein Gefühl ^^

Wenns ma matt is is es matt imho...

Ich mein du hast ja nu die Lackschicht die war wie du sagtest glänzend dann die matte Klarlackschicht wenn nu noch ne glänzende draufkommt ist ja immer noch die Matte dazwischen außer du schleifst die nochma runter.

Hm stimmt. Dann lackiere ich jetzt noch mal mit dem Farblack und dann mit dem glänzenden Klarlack (falls ich irgendwo welchen bekomme). Dann hab ich so ca. 9 Lackschichten. Auch nicht schlecht 🙄

auf´m klarlack nochmal farbe und dann wieder klarlack widerstrebt jeder logik 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


auf´m klarlack nochmal farbe und dann wieder klarlack widerstrebt jeder logik 🙄

Aber nicht in meiner kleinen heilen Welt 😁

na dann, hau rein 😁

Werde ich auch machen. Wirst schon sehen.

So, nochmal wegen

diesem

Klarlack. Hab dem Verkäufer mal gefragt, ob es ein lösemittelhaltger oder ein Acryllack wäre. Er hat mir dann geschrieben

Zitat:

Hallo
Es ist ein lösemittelhaltiger Acryllack.
mfg

Ja was den nun. Kann ich den jetzt benutzen? Sind ja zwei verschiedene Arten.

😕

kann ich mir auch nicht erklären... frag mal struppi, momsi od. g-punkt-martin, die kennen sich mit lack bestens aus...

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Hat dann bei der tiefsten stelle nur noch ca. 8-9 cm Entfernung vom Boden. Gibt es da ein gesetzliches Mindestmaß?

So, hab heute was erfahren. Ein gesetzliches Mindestmaß gibt es nicht, wurde ja auch schon gesagt.

Aber:

Tiefergelegte Fahrzeuge müssen mit einem Fahrer und vollem Tank ein Hinderniss von 800 mm Breite und 110mm Höhe Überfahren können, ohne es zu beschädigen.

Ist ne Richtlinie und steht in irgend einem TÜV-Merkblatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen