Spoiler V70 I kleben oder schrauben
Hallo Volvo Fans
Habe vor einen Spoiler zu kaufen nun sagte mann mir es giebt 2 sorten
1:zum Kleben
2:zum Schrauben
meine frage hatt das jemand von euch schon gehabt oder könnt ihr mir einen rat geben
Mfg
Volvo Dennis
Beste Antwort im Thema
Zu den Schrauben kommt noch Kleber hinzu.
Ich hab bei mir grad einen originalen Volvo-Spoiler nachgerüstet, der ist auch eintragungsfrei (viele Nachbauten wird Dir der Tüv hier nicht eintragen, hol Dir nen originalen aus England, da sind die billig).
Pafro hat allerdings auch schon "Version 2" der Befestigungsklemmen, die gehen u-förmig um die Dachscharnierverschraubungen rum und dann nach oben zum Spoiler (der unten 2 große Klebeflächen hat die auf dem Glas aufliegen - ich habe da Montageklebeband genommen, womit man normalerweise Briefkästen dauerhaft an Häuserfassaden anbringt 😁 )
Bei den älteren ist über den beiden sichtbaren Schrauben der Heckklappenbefestigung noch eine weitere an der Klemme, die das U zusammenzieht und so an diesem Arm festklemmt, da bewegt sich dann garnix mehr.
Frage mich trotzdem, ob die Konstruktion uneingeschränkt waschstraßentauglich ist...
30 Antworten
mir liegt die originale anleitung eingescant vor - da wird kein unterschied gemacht - und es steht am deckblatt 850/v70
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Soweit ich weiss waren die Dinger immer aufpreispflichtig, ausser beim T5R. Anscheinend waren sie sogar beim 850R nicht serie.
Zumindest sagt das mein 95er Katalog, für den R von 96 fehlen mir leider die Daten.
Pafro hat ja nebenbei nen V70R, kann sein dass darum die Befestigung ein klein wenig anders ausschaut.
Die Original-Klebepads sind übrigens recht dicke von 3M, daher taugt normales zweiseitiges Klebeband für die Befestigung nicht, es muss schon dickes, weiches Montageband sein.
Hi,
kann ich bestätigen, die 855 T5R hatten den Spoiler serienmässig,
beim '96er 855 R war er dann aufpreispflichtig (wie auch das Schiebedach)!!
Gruss
tom-k160
Hallo, könntest du mir die Anleitung zumailen? Wie komm ich an eine ABE für das Teil?
Mein Großer ist Scheibenmonteur und der Scheibenkleber müßte doch auch gehen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
hallobitte nur original mit volvo zeichen, dann gibt es keine probleme.
der originale ist mit oder ohne bremsleuchte zu haben. wird IMMER geklebt und geschraubt.
anleitung hab ich bei bedarf
gruß
Nope, brauchst etwas was eine gewisse Dicke hat. Denn für die Klebepads sind am Spoiler Vertiefungen, der liegt in der Regel auch nicht auf der kompletten Fläche der Teile auf.
Ähnliche Themen
Hihi...
Ein 144PS Studienrat Sauger-Kombi mit Spoiler und "Bösem Blick" ... 😁
Das ist ja wie ein 50PS VW Polo mit Rennkäfig und Schroth Gurten!
Süß (oder auch peinlich, wie man's nimmt...)!
Sorry dass ich den Fred nochmal hochhole...
Hat von euch einer noch nen Befestigungssatz rumliegen? Der Spoiler kam grade in lackiertem Zustand aus Schweden an. Nur fehlen die Schrauben usw.
Falls es einen interessiert...
http://www.bildelsbasen.se/ ... Kaufpreis und Versand zusammen 130 Euronen. Und der Spoiler sieht noch ganz gut aus. Hat eine kleine Macke unter Klebekante. Das ist aber grad egal.
Mike
Den gibt es noch neu zu kaufen...http://www.skandix.de/.../
Beim Händler kostet er auch so viel nur halt kein Porto (wenn du einen in der Nähe hast)
Hier hast du auch die Einbauanleitung.
Das mit Skandix weiß ich... Danke.
Ich hab halt gedacht, jemand hat noch einen.... Aber das mit dem Händler stimmt... dann fahr ich morgen schnell bei einem vorbei. Bin eh unterwegs.
Mike
Hab grad beim 🙂 angerufen. Die bestellen. Ich musste dem erstmal die Teilenummer durchgeben, damit er sie findet.... sicher obs das ist, ist er nicht.
Bewährt hat sich beispielsweise auch das hier zur Montage statt der original Klebepads.
Es gibt übrigens mindestens zwei unterschiedliche Versionen des Flügels mit der dritten Bremsleuchte: eine frühe (hergestellt von Hausser Motorsport, aber mit Volvo Bremsleuchte vom Flügel der Limousinen, also nicht flach eingelassen) und eine spätere, von Volvo selbst hergestellt mit der flächig eingelassenen Bremsleuchte.
VG
Ich hab eine der späteren... vom genau gleichen Modell wie meinem. BJ 99.
Hab grad mal am T5 von meinem Chef geguckt, wie der festgemacht ist..... Geklebt. Ausschließlich. Die Bolzen sind nicht vorhanden...
Leut, ich hab ein kleines Problem.
1.
Ich krieg rechts die Schraube nicht aus der Halterung... muss sie wohl ausbohren. Bin einmal mit dem Bit durchgerutscht --> Schraube kaputt.
2. Bild 8 Schraube 1
Ich hab hier zwei Arten von "Ersatzbolzen" mit Muttern. Wenn ichs richtig sehe, muss durch den Haltebügel und durch die Halterung die dickere von den beiden. Nur passt die nicht durch Kofferraum und Halter. Die geht ein Stück rein, und bleibt im Halter feststecken.
Oder muss ich doch nur die "dünnere" nehmen? Das kann ich aus der Zeichnung nicht genau lesen.
Danke.
850 und V70 haben dort unterschiedliche Gewinde deshalb die 2 unterschiedlichen Schrauben. Die Schrauben sitzen in der Tat sehr fest und sind von der Konsistenz sehr weich 🙁 Versuche mit einem Torx eine Nummer größer den du dann etwas reinprügelst. Ansonsten musst du heiß machen oder eine Schraube anschweissen.
Ich hab mir das vorhin nochmal angeschaut. Die Halter, die um das Gelenk gehen sitzen schon ziemlich satt. Da sind zusätzlich ncoh zwei Distanzplatten im Set, die könnte ich noch einklemmen.
Da kommen ja noch die Halter für den Spoiler dran und werden dann mit drei Schrauben verspannt.... ich bin grade am überlegen, ob ich die Grundhalter nicht einfach klebe. Ich hab noch Doppelseitiges Band da. Vom Rennradreifen kleben. Montagekleber müsste auch noch da sein... So wie ich das hier im Forum gelesen, und bei meinem Chef gesehen hab, hält das auch.