Spoiler defekt
Hallo,
was ebenfalls bei meinem TT defekt war, war der Spoiler.
Ist nicht mehr automatisch ein und ausgefahren. Die komplette Einheit wurde ausgetauscht.
Etwas positives war das Update 150 für Bose. (der positive Unterschied ist ganz klar zu hören).
Bei den ganzen Problemen wird mir ziemlich übel.
Da die Garantie in 4 Wochen abläuft werden ich wohl die Kosten für eine 2 jährige Garantieverlängerung tragen müssen (€560).
Gruß
Paper
Beste Antwort im Thema
ich nutze den Knopf eigentlich nie, trotzdem ging meiner Kaputt.
64 Antworten
Meiner wurde anfang des Jahres auch ausgetauscht, allerdings über die Garantieverlängerung.
Anschliessend kam ein Beleg was die Versicherung erstattet hat.
Waren knapp über der Garantieverlängerung selber ==> 575€
Also ist dein 🙂 schon recht teuer!!!
Grüßle Sirius
Zitat:
Original geschrieben von Grooney
Hatte das Problem erst letzte Woche, ist einen Tag nach einer "gründlichen" Reinigung mit dem Dampfstrahler aufgetreten. Fuhr auch mit manueller Hilfe aus, eine Dose WD40 und er macht wieder was er soll. Denke ich werde bei milderen Temperaturen mal mit etwas Fett für dauerhafte(ere) Schmierung sorgen. Mal sehen wie sichs verhält.PS: BJ 04/2007 mit ca. 23.000 km im ersten Winter
Bei mir ist das auch so - nach Wäsche mit Hochdruckstrahler fährt der Spoiler nicht mehr raus. Und auf der Autobahn kommt er nach ca. 8 "Anläufen" dann mal raus. Merkwürdig: Je kälter es ist, um so eher kommt er raus... je kühler, desto Spoiler 🙄 BJ 06/2007 und 26.000 km.
Werd mal ordentlich fetten und dann mal abwarten. Die EUR 600 brenn ich sicher nicht, eher lass ich mir die Warnleuchte stillegen.
Ja echt komisch...gestern wollte meiner (Außentemperatur -5 Grad) raus und rein als wäre nichts gewesen...
Naja scheint auf jeden Fall häufiger n Problem zu sein...wenn jemand selber mit Erfolg was gemacht hat.... eben posten...
Meiner geht jetzt wieder ordentlich.
Hab vor ein paar Tagen eine halbe Dose Silikonspray in beide Gelenke versprüht und das ganze einen Tag in der Tiefgarage trocknen lassen. Vor dem Rausfahren dann nochmals ordentlich eingesprüht und Spoiler eingefahren. Das ganze muss förmlich in der Lösung "gebadet" haben. Auf der Autobahn fuhr der Spoiler dann ohne Murren aus und ein.
Vielleicht wars nur wieder die Kälte oder doch meine Spezialbehandlung - werde ich ja nach dem nächsten Waschen sehen.
Ähnliche Themen
Sooo, nun ist es auch bei mir soweit... vor 4 Wochen nach der Waschstraße kam er das erste mal nicht raus, bissle Silikonspray und er ging wieder... bis heute! Wenn ich mit der Hand nachhelfe kommt er auch raus nur, wie schon mal beschrieben, über den ersten Wiederstand kommt er nicht von selbst.. hab jetzt noch mal gesprayt und warte mal ab was nun passiert... 600 Euro geb ich für den Dreck aber nicht aus, davor kommt ein fester drauf falls überhaupt nötig! Wenns besser Wetter ist werde ich mal die Verkleidung in der Heckklappe aufmachen und mal schauen in wie weit man da Zugriff hat... MfG
Tja, ich war wohl zu optimistisch - nach Fahrt im Regen kam der Spoiler nun wieder nicht raus.
Waschanlage/Regen usw... wenn Nässe allein Schäden am Spoiler-Mechanismus bewirkt, liegt ziemlich eindeutig ein Produktmangel vor. Kulanz ist da wirklich angezeigt.
Aber bevor wir zum wahrscheinlich ahnungslosen 🙂 pilgern, der einen Total-Austausch vorschlägt: Bigkahoona, wäre toll wenn Du nach dem Öffnen der Verkleidung hier Deine Erfahrung postest! Ich hab leider 2 linke Hände, was solche kleineren Arbeiten betrifft... sorry!
LG
Habe nun vorhin mal die Mechanik mit WD40 eingesprüht, zudem habe ich eine Strohhalm in die dichtung richtung mitte geschoben und ebenfalls WD40 reingesprüht... falls das alles nichts hilft kriegt audi mal post von mir persönlich, das kanns ja irgendwie nicht sein, meiner ist zwar von 2006 und ich habe keine Garantie mehr, habe aber erst neulich nen neuen Fensterhebermotor für 330 euro zahlen müssen und nun das...
Ach ja, habe mir die Mechanik nun mal auf den Explosionszeichnungen von Audi angeschaut, arg viel lässt sich da selbst nicht machen!!!
Das ist alles ein Teil , hatte das auch schon mal auseinander gebaut ...
Das was verkalkt oder sich nach einiger Zeit schwerer bewegen lässt sind glaub ich die oberen Gelenke wo natürlich Wasser dreck und z.b. Wax von der Waschanlage sich gut absetzen kann und somit die Gelenke schwer gängiger macht. Das Problem ist das der dreck 5 Jahre Zeit hatte um da rein zu kriechen (bei Bj 2006) , da kannste mit noch so viel WD 40 oder keine Ahnung was rein sprühen voll Sch.....
Naja desweiteren sind die oberen Gelenke zusammen gepresst und somit nicht zum auseinander bauen geeignet ....
Und um so schwerer die Gelenke sich bewegen lassen um so mehr verbiegt sich auch die untere Mechanik die im Kofferraum ist.
Es ist ein Teufelskreis ^^ .
Warum gibts für sowas nicht ne Fettpresse mit Schmiernippel ^^
Schon alles sehr sehr bescheiden von Audi....... aber ich habe gelesen Porsche hat die gleichen Probleme und das alles nur Doppel so Teuer 😁
Moinsen
Nur fuer die jenigen die es intressiert komme grade vom :-) weil mein spoiler nicht mehr richtig funktioniert hat manchmal kamm er raus und wenn er keine lust oder zu kalt war blieb er drin. Dir meinten das gestaengr waere defekt. Der freundliche meinte due wuerden das hetzt mal einfetten und oelen und wenn das nicht funktionieren wurde muesste man das reparieren fuer sage ubd schreibe 600 euronen :-( die haben ja wohl einen an der waffel oder sind die teile wirklich so teuer ????
Sorry fuer die schreibfehler muss gerade vom i-phone schreiben
Jo ist so Teuer :-)
Tjaaaa wie wir hier jetzt festgestellt haben...
Nur das Austauschen ist wirklich ne Maßnahme zum Reparieren dieses anfälligen Kollegen, der in der Heckklappe integriert ist ^^ spart euch das WD40 ...
Komm noch nicht über meine Rekordreperatur von 800€ weg und nu ist meine Beifahrertür auch noch kaputt...geht einfach nicht mehr auf von außen...
Öl frisst der Wagen irgendwie auch...riecht nach ner Generalüberholung 🙁
Kulanz?! Ist ja schließlich ein bekanntes Prboblem!
Baujahr 2006...hab ich irgendwo auch schonmal geschrieben...das wird nichts...vll hab ich glück und das ist wenigstens in der ein jährigen gewährleistung von dem autohaus von dem ich den wagen gekauft hab...
achja zum spoiler kann ich nur sagen...mein :-) und auch die versicherung für die gewährleistung sind der meinung bei dem standartspoiler handele es sich um ein ANBAUTEIL und ist deswegen nicht bestandteil der gewährleistung...
hatte glück das der geschäftsführer vom autohaus eingewilligt hat die reperatur auf sich zu nehmen...da ich den wagen erst knapp zwei monate habe...
aber ANBAUTEIL? Was meint ihr?
Bin ja der meinung das das n sicherheitsrelevantes teil ist...integriert...
Zitat:
Original geschrieben von Frenz12
Baujahr 2006...hab ich irgendwo auch schonmal geschrieben...das wird nichts...vll hab ich glück und das ist wenigstens in der ein jährigen gewährleistung von dem autohaus von dem ich den wagen gekauft hab...achja zum spoiler kann ich nur sagen...mein :-) und auch die versicherung für die gewährleistung sind der meinung bei dem standartspoiler handele es sich um ein ANBAUTEIL und ist deswegen nicht bestandteil der gewährleistung...
hatte glück das der geschäftsführer vom autohaus eingewilligt hat die reperatur auf sich zu nehmen...da ich den wagen erst knapp zwei monate habe...
aber ANBAUTEIL? Was meint ihr?
Bin ja der meinung das das n sicherheitsrelevantes teil ist...integriert...
Dann ist der Motor ja auch ein Anbauteil, das Getriebe auch,.... 🙄