spinnt die Elektronik ???

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,
ich fahre einen Audi A6 4B Avant Bj 12/2002 Multitronik mit jetzt 188tkm, kleines Navi, original Audi´(Nokia) Autotelefon.
11/2010 neue Batterie.

Dieser macht leider im momet seltsame Sachen.
Es hat damit angefangen, dass die Boxen, trotz ausgeschalteter Zündung krachten und knacken (eine Art Rückkopplung).
Das Radio (original Concert) hat nur noch "Phone" im Display stehen, Radio oder CD Anwahl ist nicht mehr möglich. Am nächsten morgen (bin zur Arbeit gefahren) war erst mal alles wieder normal, Radio, CD funktionierten einwandfrei....
Doch während der Fahrt kam das Problem wieder (krachen und knacken der Boxen und nur "Phone" im Radio Display)
Als ich dann von der Arbeit wieder weg gefahren bin war das Problem (wie auf der Hinfahrt) immer noch vorhanden.
Zu huase angekommen habe ich dann Reset (Batterie abgeklemmt) durchgeführt, erst mal wieder alles ok, nach einer "Nachmittagsfahrt" war das Problem dann wieder da.
Zusätzlich geht aber jetzt auch die Batterie Warleuchte an und die aktuelle Batterie Spannungsanzeige steht auf 8V, wenn man die Zündung aus macht, bleibt der Drehzahlmesser auf ca. 800 U/min stehen. Das Datum un die die Uhrzeit setzt sich beim Einschalter der Zündung auf 00:00h und den 01.01.2000. und in der km Anzeige für die trip km steht S I C H ...? Eine defekte Sicherung konnte ich nicht finden...

Hat jemand eine Idee bzw. kann mir weiterhelfen...?

Im voraus vielen Dank !!!

13 Antworten

Kontrolliere mal die Bordspannung. Und dann würde ich dir raten einmal auslesen lassen.
Hattest du mal die Batterie ab? Oder Starthilfe??

Danke erst mal...!!!

Die Batterie hatte ich mal kurz ab zum "Reset".
Auslesen..., Ja, das wäre der nächste Schritt, allerdings möchte meine "Stammwerkstatt" dafür 50€ haben.
Bordspannung messen...? Wo messe ich die genau ???

50€ zum Auslesen voll die Abzocke das dauert nicht mal 10 Minuten sogar der freundliche will dafür "nur" 25 eus ham

Hallo,

startet der Wagen denn normal?

Dieses "phone" im Display hatte ich auch schon 2 mal - beide Male war das Telefonsteuergerät defekt.

Eventuell hat Dir das die Batterie leergesaugt und nun hast Du die Folgefehler durch Unterspannung. Dann dürfte sich der Anlasser beim Drehen aber extrem schwer tun bzw. den Dienst evtl. ganz versagen.

Da wäre dann auch mal Fehlerspeicher auslesen (lassen) ratsam.

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Hallo,

startet der Wagen denn normal?

Dieses "phone" im Display hatte ich auch schon 2 mal - beide Male war das Telefonsteuergerät defekt.

Eventuell hat Dir das die Batterie leergesaugt und nun hast Du die Folgefehler durch Unterspannung. Dann dürfte sich der Anlasser beim Drehen aber extrem schwer tun bzw. den Dienst evtl. ganz versagen.

Da wäre dann auch mal Fehlerspeicher auslesen (lassen) ratsam.

Gruß

Christian

Auch dir Danke für deine Antwort !!

Die Batterie wird wohl i.O. sein. Zum Testen hatte ich ca. 10min das Auto aus, Heizung / Lüftung, sowie Fernlicht an, beim anschließenden Stratversuch sprang das Auto wie gewohnt ohne Probleme an, also scheint die Batterie i.O. zu sein.

mal bei ausgeschaltetem motor die spannung an beiden batteriepolen messen!! sollte so um die 12v anzeigen!

dann bei laufendem motor wieder messen! sollte so um die 14v sein!

nicht auf die anzeige im tacho vertrauen sondern wirklich mit einem "multimeter" zwischen den batteriepolen messen!!

und auf jeden fall fehler auslesen lassen! sollte aber nicht mehr als 20euro kosten!

Hallo,
ein ähnliches Problem wie Du, hatte ich auch vor kurzem. Bei mir hat es nach dem Ausschalten der Zündung ganz komisch in den vorderen Lautsprechern gekratzt und geknistert.
Meine erste Maßnahme war auch das Abklemmen der Batterie.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich bin der Sache aber dann doch auf die Schliche gekommen, als ich mal wieder mein Navi (auch klein) nutzen wollte und sich da nicht getan hat.
Also auf zur Heckklappe und an den Navi-Rechner.
Da war mir sofort alles klar. Da war alles tropfnass.
Altes Problem von Audi. Die haben genau über dem Rechner eine ihrer super Kupplungen für die Waschanlage der Hechscheibe verbaut. Die hat es bei Frost auseinander gedrückt.und die ganze Suppe über die Elektronik verteilt.
Hab dann erst mal alles getrocknet.
Navi-Rechner hab ich mit in die Firma genommen und zerlegt. Sah echt übel aus die Platine.
Alles gesäubert und nachgelötet. Funktioniert wieder. War aber eine recht aufwendige Sache und ohne entsprechende Löttechnik gar nicht zu machen. Blaupunkt hat die Steuerungsplatine recht schön mit dem Gehäuseblech des Navi verlötet.

Zitat:

Original geschrieben von jul0r


mal bei ausgeschaltetem motor die spannung an beiden batteriepolen messen!! sollte so um die 12v anzeigen!

dann bei laufendem motor wieder messen! sollte so um die 14v sein!

nicht auf die anzeige im tacho vertrauen sondern wirklich mit einem "multimeter" zwischen den batteriepolen messen!!

und auf jeden fall fehler auslesen lassen! sollte aber nicht mehr als 20euro kosten!

Ui, 12 Volt sind schon tüchtig wenig. Eine volle Batterie hat 13,2 Volt. Durch den Verbrauch(Uhr, STG, usw) sollten aber noch deutlich über 12Volt das ein.

Vorsicht beim Multimeter. Dort verfälscht eine leere Batterie tüchtig die Messergebnisse. Und es sollte keines für 10 € sein.

Zitat:

Original geschrieben von jul0r


mal bei ausgeschaltetem motor die spannung an beiden batteriepolen messen!! sollte so um die 12v anzeigen!

dann bei laufendem motor wieder messen! sollte so um die 14v sein!

nicht auf die anzeige im tacho vertrauen sondern wirklich mit einem "multimeter" zwischen den batteriepolen messen!!

und auf jeden fall fehler auslesen lassen! sollte aber nicht mehr als 20euro kosten!

Danke,

die ´Spannungsmessungen werde ich morgen mal vornehmen.

Sollten die Spannung deutlich drunter liegen, gehe ich davon aus, dass die Batterie wieder hin ist.... Richtig ???

Zitat:

Original geschrieben von BMWScopy


Hallo,
ein ähnliches Problem wie Du, hatte ich auch vor kurzem. Bei mir hat es nach dem Ausschalten der Zündung ganz komisch in den vorderen Lautsprechern gekratzt und geknistert.
Meine erste Maßnahme war auch das Abklemmen der Batterie.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich bin der Sache aber dann doch auf die Schliche gekommen, als ich mal wieder mein Navi (auch klein) nutzen wollte und sich da nicht getan hat.
Also auf zur Heckklappe und an den Navi-Rechner.
Da war mir sofort alles klar. Da war alles tropfnass.
Altes Problem von Audi. Die haben genau über dem Rechner eine ihrer super Kupplungen für die Waschanlage der Hechscheibe verbaut. Die hat es bei Frost auseinander gedrückt.und die ganze Suppe über die Elektronik verteilt.
Hab dann erst mal alles getrocknet.
Navi-Rechner hab ich mit in die Firma genommen und zerlegt. Sah echt übel aus die Platine.
Alles gesäubert und nachgelötet. Funktioniert wieder. War aber eine recht aufwendige Sache und ohne entsprechende Löttechnik gar nicht zu machen. Blaupunkt hat die Steuerungsplatine recht schön mit dem Gehäuseblech des Navi verlötet.

Danke Danke...., dass könnte DER Tipp gewesen sein !!!

Denn...., mir ist ebenfalls gestern aufgefallen, dass die Scheibenwischerspritzanlage hinten nicht mehr funktioniert.

Natürlich habe ich wegen der anderen Probleme danach noch nicht geguckt..., werde ich aber morgen sofort machen.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Micha3677



Zitat:

Original geschrieben von BMWScopy


Hallo,
ein ähnliches Problem wie Du, hatte ich auch vor kurzem. Bei mir hat es nach dem Ausschalten der Zündung ganz komisch in den vorderen Lautsprechern gekratzt und geknistert.
Meine erste Maßnahme war auch das Abklemmen der Batterie.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich bin der Sache aber dann doch auf die Schliche gekommen, als ich mal wieder mein Navi (auch klein) nutzen wollte und sich da nicht getan hat.
Also auf zur Heckklappe und an den Navi-Rechner.
Da war mir sofort alles klar. Da war alles tropfnass.
Altes Problem von Audi. Die haben genau über dem Rechner eine ihrer super Kupplungen für die Waschanlage der Hechscheibe verbaut. Die hat es bei Frost auseinander gedrückt.und die ganze Suppe über die Elektronik verteilt.
Hab dann erst mal alles getrocknet.
Navi-Rechner hab ich mit in die Firma genommen und zerlegt. Sah echt übel aus die Platine.
Alles gesäubert und nachgelötet. Funktioniert wieder. War aber eine recht aufwendige Sache und ohne entsprechende Löttechnik gar nicht zu machen. Blaupunkt hat die Steuerungsplatine recht schön mit dem Gehäuseblech des Navi verlötet.
Danke Danke...., dass könnte DER Tipp gewesen sein !!!
Denn...., mir ist ebenfalls gestern aufgefallen, dass die Scheibenwischerspritzanlage hinten nicht mehr funktioniert.
Natürlich habe ich wegen der anderen Probleme danach noch nicht geguckt..., werde ich aber morgen sofort machen.... ;-)

hättest gleich gesagt das die wischanlage nciht mehr geht hätte es dir jeder sofort gesagt das du dort nachschauen musst! ist eine bekannste stelle bei audi!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von Micha3677


Danke Danke...., dass könnte DER Tipp gewesen sein !!!
Denn...., mir ist ebenfalls gestern aufgefallen, dass die Scheibenwischerspritzanlage hinten nicht mehr funktioniert.
Natürlich habe ich wegen der anderen Probleme danach noch nicht geguckt..., werde ich aber morgen sofort machen.... ;-)

hättest gleich gesagt das die wischanlage nciht mehr geht hätte es dir jeder sofort gesagt das du dort nachschauen musst! ist eine bekannste stelle bei audi!!

mfg

Sorry, aber habe die Wischanlage mit dem Problem absolut nicht in Verbindung gebracht....

Ist ja auch nicht schlimm - es kann ja nicht jeder alles wissen 😉

Schau mal hier rein: http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

Da siehst Du die Stelle, wo die Schlauchverbindung sitzt. An der A-Säule ist auch noch so eine Schwachstelle vom Schlauch...

Grß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen