Spinnende Elektronik - Alles nur Kleinigkeiten?!

Mercedes GL X164

Heute früh hatte ich beim Losfahren ein Erlebnis der besonderen Art: Nach 250 m Fahrt leuchtete die Anzeige "Kühlmittel nachfüllen - siehe Betriebsanleitung" auf. Konnte ja nach 16.000 km gar nicht sein, auch ein Marder kommt wegen der Verkapselung des Motors gar nicht an die Leitungen ran. In der Tat schien die Kühlwassertemperaturanzeige aber irgendwie zu "haken". Ich bin dann noch etwas weitergefahren und habe an der nächsten roten Ampel den Motor ausgestellt und den Wagen dann neu gestartet. Seitdem ist wieder Ruhe.

An sich nichts besonderes, kann schon mal passieren, denkt man. Aber nachdem ich in den letzten Monaten schon mal eine dauerpiepsende Parktronic hatte (nach zwei Stunden Parken in der Stadt), das dann nach dem dritten oder vierten Neustart des Wagens und ein paar Kilometer weiter wieder aufhörte und einen linken Außenspiegel, der eine Zeitlang sich einen Sport darauf machte, automatisch nur zur Hälfte auszuklappen (es bedurfte dann des händischen An- und Abklappens, bevor man losfuhr), frage ich mich, was ich noch zu erwarten habe.

Ich denke, daß der eine oder andere auch schon solche Kleinigkeiten erlebt hat, die man sonst nicht erwähnt, die sich aber zu sammeln lohnen könnte. Denn im ersten Moment erschrickt man natürlich schon.

8 Antworten

Aber beruhigend wird es nicht gerade sein, wenn man mit so nen Computer unterwegs sein muss...

ich glaube leider "normal"

- Zuerst ist der Motor nicht direkt angesprungen (erst beim 2. Mal, aber nur sporadisch) - kein Eintrag im Fehler-Log
- ab und an geht der Gang erst nach 2. mal auswählen rein
- das Schiebedach blieb neulich mal in der Mitte stehen (zum Glück ging es beim nochmaligen Drücken auf "zu" weiter
- Harman-Kardon: ab und an rauscht es ganz gewaltig. Egal ob Radio oder CD. Wagen ganz aus, 10 Sekunden warten, wieder an, dann geht es

dazu fällt mir wieder ein:

---------------

Drei Fachleute gemeinsam im Auto, unterwegs zu einer wichtigen Konferenz in einem entlegenen Berghotel:
Ein Maschinenbau-Ingenieur, ein Logistik-Manager und ein EDV-Spezialist.
Sie sind spät dran und beschleunigen, so gut es die winterlichen Straßenverhältnisse zulassen.
Plötzlich steht der Wagen und kommt nicht mehr voran.

Der Ingenieur will die Kühlerhaube öffnen um sich den
Motor vorzunehmen.

Der Manager winkt ungeduldig ab und versucht per Handy Pannendienst, Schneeräumung, Hotelverwaltung und das nächste Taxiunternehmen zu erreichen.

Der EDV-Spezialist kann nur den Kopf schütteln:
„Da muss man bloß einmal kurz aussteigen und neu einsteigen – dann klappt es schon wieder!“

---------------

...aber ganz beruhigt...das ist bei anderen Marken genauso oder schlimmer
Mitten während der Fahrt ging das Radio beim X5 auf wirklich *laut*, nur noch ein Sender (irgend ein bayrisches Trööt - auch das noch 😉 ) und das ganze ging auch nicht mehr aus! Auch als der Wagen aus war...munter weiter. Sicherungen suchen...Navi und Radio stromlos und nach 20 Minuten dann weiter...

Andererseits: es gibt Schlimmeres (ESP setzt mal so ein oder das SBC bremst bei Tempo 250 mal gerade nicht weil Bluescreen)

"Alles, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen"

Na dann will ich auch mal meinen kleinen Beitrag leisten:

Vor Antritt einer 920km-Tour neulich stell ich vor 2 Wochen fest, das mein Radio keinen Ton mehr von sich gibt...Display leuchtet (Audio20), scheint auch zu laufen, CD-Wechsler wird nicht mehr erkannt, obwohl er auch leuchtet (aber auf kein Kommando reagiert)...und, wie gesagt, kein Ton aus dem HK-Soundsystem.

Mehrmaliges Abstellen und zusperren bringt garnix, auch 15min. Pause nicht....also fahr ich los, 920 km Nachtfahrt (A7/A3/A9), allein, in absoluter Ansprachslosigkeit...ein echter Höllentrip.

Am nächsten Tag, zuhause angekommen, ruf ich sofort die Werkstatt an, die sagen "vorbeikommen", ich steig ins Auto......und das verfluchte Drecksding geht wieder! Nach 4 Stunden Pause! Ich dachte, ich werd wahnsinnig.....

Bin dann aber trotzdem zur Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen.....absolut NIX drin!!! Seitdem is Ruhe...mal schauen, was als nächstes kommt*gg*

Nik

Ähnliche Themen

einen hab ich auch noch: nach den ersten gefahrenen 1500 (! sic) km kommt bei mir die Meldung: beim nächsten Tankstopp Öl nachfüllen.
Ich denk mich tritt ein Pferd - bin nach 700km Fahrt kurz vor Passau (Hallo, Nik, der Abtsecher nach PAF war zeitlich leider nicht mehr drin 🙁 ) runter von der AB zur nächsten NL, schnapp mir einen Meister und bitte ihn mal zu gucken.
Der checkt den Ölstand, sagt "gut, dass sie nix nachgefüllt haben, der Ölstand ist nämlich optimal" und erzählt irgendwas von schlecht eingestelltem Ölsensor und Softwareupdate für 30 Kalenderwoche.
Fehlermeldung genullt, nach 10km wieder PIEPS - gezz bin ich ja mal gespannt...

Ansonsten übrigens bei ruhiger Fahrt (120-160) Durchschnittsverbrauch über 1500km (einmal Düsseldorf - Passau und zurück) 10,4 l/100km - da bin ich sehr mit zufrieden.

Gruss - Klaus

hi Klaus,
ich hatte das gleiche Problem,der Sensor wurde gewechselt, der Kabelbaum auch und 3 Softwareupdetes durchgeführt,alles vergeblich. Der Wagen (ML 320CDI Bj. 05/2006) wurde gewandelt,weil DC nicht in der Lage war,den Fehler zu beseitigen. Jetzt bekomme ich den Nächsten in einer Woche Modelljahr08 und hoffe auf Besserung.l Übrigens, guck Dir deine Dachfläche im Bereich der B-Säule an,(an der Fahrerseite),dort befindet sich eine Delle ,angeblich produktionsbedingt und nicht wertmindernd,haben alle164 ohne Schiebedach.

Grüsse dekees

Hallo, dekees,

da meiner mit SD ist, fällt mir da nichts auf.
Die Fehlermeldung bez. Öl ist weg - ich vermute, dass die beim Abschalten der Zündung dann wohl gelöscht wird. Donnerstag nachmittag hatte ich sie 2-mal, seitdem ist Ruhe.
Ich werde das Thema bei meiner Werkstatt mal ansprechen - mal sehen, was die mir erzählen, aber ich gehe mal davon aus, dass das nicht anders sein wird als bei dir auch; ich muss das mal unter Beobachtung halten.
Wäre ausgesprochen ärgerlich, da dass Fahrzeug ansonsten wie eine Burg fährt - man sitzt wie in Abrahams Schoß - 6 Stunden am Stück schon ein Genuss.
Was ein bisschen fehlt ist eine etwas breitere Ellenbogenablagefläche - aber das ist Gejammer auf hohem Niveau...

Gruss - Klaus

Zitat:

Original geschrieben von starwatcher



Die Fehlermeldung bez. Öl ist weg - ich vermute, dass die beim Abschalten der Zündung dann wohl gelöscht wird.
Was ein bisschen fehlt ist eine etwas breitere Ellenbogenablagefläche - aber das ist Gejammer auf hohem Niveau...

Gruss - Klaus

Huhu Klausi*gg*

Ich bin am We auch mal wieder 2 mal 920km gefahren.....nach ca. 1200km kam auch der Ölschmarrn, hatte ich jetzt auch schon 2mal........vergiß es, drücks weg, es kommt eh nimmer.

Ich hab den Verdacht, das dieser "Hinweis" (es ist ja keine Warnung) automatisiert ist, immer nach längeren Fahgrstrecken und bei bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeiten aufzutauchen.....meine Werkstatt (bei der ich gestern kurz war) hat auch keine Ahnung, was das sein soll.

Und mein Ellbogen....sieht bestimmt etwas eingedellt aus, genau wie Deiner ;-)

Grüßle

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen