Spinnen die eigenltich oder ist das rechtens?

Opel Vectra B

Hallo ihr da 😉

Haben heute die Abrechnung von der gegnerischen Versicherung bekommen.

Ihnen lag ein Gebot über 1.870,00€ vor und die haben sie dann auch von den 2.950,00€ Restwert abgezogen.

Also noch lächerliche 1.080.00€ würden wir von der Versicherung bekommen.
Wo ist der Nutzungsausfall, wo die An- und Abmeldekosten und WARUM schreiben die in den Breif das der VEREIDIGTE Gutachter einen zu geringen Restwert festgestellt hat???? Die haben für alles Belege von uns bekommen!!!!

Sind die eigentlich noch ganz sauber??

Was meint ihr?

MfG der angesäuerte Sven

P.s.: Der Vecci steht immernoch vor der Tür weil der Händler der ihn unbedingt wollte die blöde ist einen Termin wahrzunehmen....^^

22 Antworten

Hi,

soweit ich aber weiss, muss die gegnerische Versicherung dir bei der Veräusserung des Schrottautos mit dem Restwert behilflich sein, wenn sie den Restwert des Gutachters akzeptiert. Schlimmstenfalls glaub doch sogar muss die Versicherung dir das Auto zum ermittelten Restwert abkaufen, wenn du den Wagen nicht selber losbekommst...
Glaube ich irgendwo mal gelesen zu haben...

Gruß cocker

hallo

einmal tief durchatmen............

und morgen die versicherung anrufen,nachfragen,bringt das nichts,ab zum anwalt alles vorlegen und abwarten.......

die kosten zahlt eh die gegnerische versicherung

MFG

Hey cocker,

Der Vectra ist ja Verkauft, nur nochnicht abgeholt. Woher nehmen die sich die Freiheit zu sagen der Gutachter hat zu wenig ermittelt. Der wird es doch wohl am allerbesten wissen.

Dieses Gebot über 1.870,00€ ist doch beschissen, wenn jemand den Bock unbedingt will zahlt er auch 2.500,00€ oder weiß Gott was wieviel.

Die haben von uns BELEGE für alle entstanden Kosten bekommen und die MÜSSEN die GESETZLICH übernehmen, da sind die zu verpflichtet!!!

Das ist doch wohl n witz!!!!

P.s.: Am Fiat is schon die erste birne Durchgebrannt nach !!!!6!!!! Tagen

@Vectra1,616V

Was regst Du Dich denn so auf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die gegnerische Versicherung den tatsächlichen Marktwert (1870EUR) des Schrottautos ermittelt, vom Restwert (2950 EUR) abgezogen und Dir die Differenz zugesprochen. In dem Fall ist doch ein niedriger Marktwert besser für Dich. Wenn Du meinst, das Auto für mehr verkaufen zu können, dann machts Du doch Gewinn, oder?

Und wenn Dein Gutachter den Restwert zu niedrig angesetzt haben soll hört sich das für mich nach "Bitte bitte, wir wollen Dir noch mehr Geld zahlen" an. Denn ein höher angesetzter Restwert bedeutet eine höhere Erstattungssumme - für Dich.

Also entweder ich bin gerade total neben der Spur und raffe nix oder Du regst Dich auf obwohl Du Dich freuen solltest.

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

@BioMarco

Ich freue mich wenn wir immer weniger Geld bekommen - so seh ich aus -.-

Bei einem Wirtschaftlichen Totalschden bekommst du den Wiederbeschafungswert abzüglich des Restwerts ausbezahlt. Also je höher der Restwert desto weniger bekommste ausbezahlt.

Der Gutachter hatte alle Rechungen zur Hand usw. und die scheiß Versicherung hat den Bock noch nie gesehen, die können doch nicht behauptungen aufstellen das der Gutachter scheiße gebaut hat!!!

Und unter anderem fehlt die komplette Erstattung für den Nutzungsausfall und für die An- und Abmeldung.

Wenn die das morgen nicht richtigstellen wandert alles zum Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1,616V


Ihnen lag ein Gebot über 1.870,00€ vor und die haben sie dann auch von den 2.950,00€ Restwert abgezogen.

Also noch lächerliche 1.080.00€ würden wir von der Versicherung bekommen.

Moin,

verstehe ich es richtig das Du den Schrott selber verkaufst, also nicht der Versicherung überlassen hast? Wieviele Ausfalltage hast Du geltend gemacht?

Gruß,
Andre

P.S.: Für die Lauferei zum Amt gibt es pauschal 38,- Euro, mehr wirst Du dafür nicht kriegen.

Also so siehts aus:

Wiederbeschaffungswert: 2.950,00€
Schaden: 4.533,34€
Restwert: 1.500,00€

Abgerechnet wird nach Gutachten, sprich Auto wird in die Restwert-Börse gestellt und es werden Gebote abgegeben. Wir haben den Zuschlag an den Höchstbietenden gegeben.

Die Versicherung muss zahlen:

Wiederbeschaffungswert - Restwert (laut Gutachten)
Nutzungsausfall für 9 Tage (laut Gutachten)
Pauschal 20€ für den enstandenen Nutzungsausfall
Abmeldekosten vom Vecci und Anmeldekosten vom Fiat

Die können doch nicht sagen das ein gesetzlich vereidigter Gutachter scheiße rausreden!!! Sie sind doch nichmehr ganz dicht in der Birne!!!!

ruf die versicherung an,frage wie sich das verhält,vielleicht bekommst du auch gesondert nochwas zugeschickt

verkehrt wäre auch nicht,den gutachter nochmals anzurufen und ihn die sachlage zu unterbreiten,

MFG

Hier gibt es ganz gute Tips.

An sonsten ab zum Anwalt, wenn der Gegner 100% Schuld war, muß die gegnerische Versicherung die Kosten voll übernehmen.

@ Vectra 1.6 16V:

Dein Unfallgegner ist nicht zufällig bei der HUK versichert...?

Gruß,
Andre

@tchibomann: Nein unser Unfallgegener ist bei der Württenbergischen Versicherung versichert.

Ruf heute erstmal unsere Werkstatt an die uns immer geholfen hat und dann die Versicherung. So billig lassen wir uns nicht abspeisen. 1.100,00€ dafür das wir Unverschuldet am eigenen Auto nen Totalschaden haben, ich glaub ich spinn.....

GreezZ Sven

Zitat:

P.s.: Am Fiat is schon die erste birne Durchgebrannt nach !!!!6!!!! Tagen

F

ehler

I

n

A

llen

T

eilen

@FirefighterME4

Zitat:

F ehler I n A llen T eilen

Schwachsinniger und kindischer können Kommentare nimmer sein,was FirefighterME4.

Und sowas von einem Opelfahrer - tststs.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport



Zitat:

F ehler I n A llen T eilen

Schwachsinniger und kindischer können Kommentare nimmer sein,was FirefighterME4.

DOCH:

F

ür

I

taliener

A

usreichende

T

echnik 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen