Spielt noch jemand mit dem Gedanken...
seinen Meriva aus lauter Enttäuschung über den Wagen zu verkaufen?
Ich neige momentan immer mehr dazu mich von meinem Meriva zu trennen und aus diesem Grund werde ich mich in den nächsten Tagen ( habe ich auch schon in anderen Beiträgen erwähnt ) ein paar Modelle anderer Hersteller ansehen und Angebote einholen.
Sehr enttäuscht bin ich von der Verarbeitung des Dicken, irgendetwas klappert immer und in der Werkstatt war er auch schon mehrmals.
Folgendes wurde bei meinem Wagen bisher gemacht:
- Austausch des Sensors der Servolenkung ( dazu musste die Lenksäule getauscht werden.
- Spur war aus unerklärlichen Gründen total verzogen
- Austausch der Stabilisatoren auf beiden Seiten, da ausgeschlagen
- Austausch des Lenkgetriebes, weil die Lenkung Spiel hatte und auch ausgeschlagen war
- Stoff löst sich am hinteren,linken Sitz ( keine große Sache )
- Probleme mit der Tankentlüftung
- jetzt muss noch der Schleifring des Airbags sowie ein Blinkerhebel ausgetauscht werden
- Seit einigen Tagen klingt die Beifahrertür ziemlich blechern wenn man sie zuschlägt und seit drei Tagen habe ich ein metallisches klappern unter dem Fahrzeug. Hört sich an , als ob ein Ring auf einem Stahlrohr hin-u.herrutscht und dabei vibriert.
Mein Wagen ist jetzt 17 Monate alt und hat einen Tachostand von 29500 km.
Zum Glück lief alles noch über die Garantie, aber ich habe den Glauben in die Zuverlässigkeit des Wagens verloren, aus diesem Grund soll evtl. ein anderes Fahrzeug her.
Wen geht es hier denn noch so? Das würde mich echt interessieren.
62 Antworten
Zitat:
von CAR Garantie
die habe ich auch, für meinen Reimport .
Allerdings ist das ja wiederum eine private Versicherung, kein direkter Opelpartner, Car Garantie kann man theoretisch auch ohne Autohaus abschließen .
Das schöne , die Bedingungen sind um einiges besser als die der Anschlussgarantie von Opel.
max
Zitat:
Original geschrieben von Gaenserobber
@urspeter
Habe mir das mit der Anschlußgarantei durchgelesen und habe ganz schön gestaunt, was nicht alles versichert ist. Was würdest Du mir denn in meinem Fall raten. Keine Anschlußgarantie oder vielleicht nur ein Jahr. Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Für meinen Wagen erziele ich keinen Preis, der interessant wäre ihn jetzt abzustoßen, die Anschlussgarantie schließt sehr viele Mängel aus und ich habe die Befürchtung, dass die Karre einfach keine Ruhe gibt.
Vielleicht sollte ich einfach den Astra G Caravan meiner Mutter mehr nutzen, dort klappert nichts und alles funktioniert einwandfrei. Die wird sich freuen ;-)
Ehrlich gesagt, die optimale Wahl zu treffen ist sehr schwierig.
Die Anschlusgarantie hat viele Ausschlüsse:
Nicht versichert sind:
Ganze Karosserie, Kolben, Kolbenringe, Ventile, Nockenwelle, Kupplung, Zündschloss mit Leitungen und Relais, alle Fusspedale mit Signalweitergabe, Lenkung ausser Lenkgetriebe, Abgasanlage ausser Lambdasonde und Hosenrohr, Fahrwerk ausser Antriebswellen und Hydraulikteile der Bremsanlage mit ABS, Bremsscheiben, Handbremse, Airbag und Gurtstraffer mit Auslösesystem (ausser Kontrollsystem), Radio, CD, Tonband, Lautsprecher, Scheinwerfer und Rücklichter mit Schalter, Relais und Verkabelung, Getriebegestänge mit Schalthebel, Batterie, elektrische Leitungen ausser diejenigen der Einspritzanlage, Benzintank mit Benzinleitungen ausser Treibstoffpumpe, Bremsleitungen, Sitze, Innenverkleidung, Armaturenbrett mit allen Anzeigen (ausser Bordcomputer), Innenbelüftung mit Ventilator und Lüftungsklappen (ausser Klimananlagenteile), Türgriffe, Zentralverriegelung, Türschlösser, Kofferraumverriegelung, Aussenspiegel mit Verstellung, Innenspiegel, alle Scheiben mit Dichtungen, Scheibenheber mit Schaltern und Kabeln, Schiebedach, Scheibenwischer vorne und hinten, Felgen und Bereifung (inkl. Reserverad), Radlager, ...............
Was dann noch übrig bleibt ist versichert (Das Lenkgetriebe wäre also versichert).
Mir persönlich hat die Versicherung einfach zu viele Ausschlüsse. Das ist nur eine besondere Form von Glücksspiel mit etwas höherem Eintrittspreis.
Ich würde das Geld für die nächste Reparatur behalten. Dann hast du es auf sicher.
Ich selbst habe das Problem mit meinem letzten älteren Opel so gelöst (was Dir vermutlich nicht hilft): Habe das Auto zum schweizerischen TÜV gebracht und besonders gründlich volltesten lassen. Die Prüfung kostet mehr (100 Euro), ist sehr gründlich und das besondere: Bei allen Fehlern oder Anzeichen für entstehende Fehler wird erklärt, wie sie behoben werden können (ohne Preisangabe), ob sie bei der offiziellen Fahrzeugkontrolle behoben werden müssten oder nicht. Die schriftliche Fehlerliste habe ich anschliessend erhalten. Ab zum FOH für eine Offerte. --> Entscheid: Fahrzeug in Export geben. Aus den Resultaten konnte ich schliessen, das das Fahrzeup optimalerweise mit 170'000 km abgestossen werden sollte.
In Deinem Fall würde ich so überlegen:
8000 Euro sind verloren, wenn du das Fahrzeug verkaufst.
Behältst du das Auto nochmals ein Jahr zahlst du nur noch 2000 Euro für die zusätzliche Abschreibung, die Du immer hättest. Halte für nächstes Jahr zusätzlich 2000 Euro für eventuelle Reparaturen bereit (Investition um die Lösung zu finden). Brauchst du sie, weisst du dass dein Moppel es nicht wert war. Verkaufe ihn beim nächsten Fehler (in der Börsenprache: stop loss).
Brauchst du die 2000 Euro nicht, kannst Du das Auto weiterfahren und dir den grossen Abschreiber von 8000 Euro ersparen.
Das ist meine Lösung (mit Investionsbereitschaft), die meinem Typ entspricht. Dir entspricht möglicherweise eine andere Lösung. Würde ich dich kennen, könnte ich wahrscheinlich einen präziseren Ratschlag geben.
Zitat:
Original geschrieben von maxjat
die habe ich auch, für meinen Reimport .
Allerdings ist das ja wiederum eine private Versicherung, kein direkter Opelpartner, Car Garantie kann man theoretisch auch ohne Autohaus abschließen .
Das schöne , die Bedingungen sind um einiges besser als die der Anschlussgarantie von Opel.
max
obwohl opel auch mit der car garantie arbeitet.
Hallo,
ich habe den Meriva der 1. Generation Bj. 07/2003, 1,8; Km 52000
Bisher folgende Mängel / Defekte:
Scheibenhebermotor hinten links erneuert - Garantie
Klimakompressor erneuert - Garantie (allerdings nach 10 Tagen erneut ausgefallen - Nachbesserung da undicht.
Knacken im Dachhimmel bei Temperaturschwankungen (Frühjahr /Herbst) - sehr ärgerlich und wahrscheinlich einer der Hauptgründe warum ich den Meriva bald verkaufen werde.
Knacken der hinteren Armauflage.
"komisches Gefühl" in der Lenkung kann noch nicht genau orten, obs ein Defekt wird, aber man liest zuviel darüber im forum.
Diverse Lampen ausgetauscht.
Stuckern des Fahrwerks auf der AB jenseits von 170 km/h
Nicht ausreichende Klimaleistung (manuell)
Dröhnender Innenraum bei geöffneten Fenstern hinten - gerade bei Frühlingstemperaturen gerne gehabt; wird bei der nächsten Probefahrt getestet.
Bin übrigens von Toyota auf Opel (mich hat das Konzept des Meriva überzeugt) gewechselt, vielleicht deshalb so penibel mit den Fehlern.
Mein nächster Wagen wird wieder ein Japse - 3 Jahre Garantie, obwohl man sie wahrscheinlich nicht in Anspruch nehmen muss!
Viele Grüße
C.L
Ähnliche Themen
So, mittlerweile konnte ich nun einen Skoda Roomster 1,4i und einen Fiat Doblo 1,9 Turbodiesel fahren.
Vom Skoda mit der 1,4 Liter Benzinmaschine war ich sehr positiv überrascht. Der Wagen ist wirklich sehr schön verarbeiten und der Motor ist seinen 86PS wirklich gut motorisiert. Fährt sich samtweich und hängt gut am Gas. Der Innenraum macht einen wirklich guten Eindruck, man fühlt sich wirklich sauwohl drinnen. Leider habe ich kein Besonders gutes Angebot bekommen, probiere es mal noch bei einem anderen Skoda-Händler.
Vom Fiat Doblo war ich ich auch recht überrascht, der Diesel ist super leise, hängt ordentlich am Gas und es klappert nicht so wie im Meriva, obwohl der Kunststoff keinen so hochwertigen Eindruck macht. Aber von den Fahreigenschaften wurde ich mit dem Wagen nicht so warm. Allerdings hat mir der Händler ein wirklich super Angebot gemacht, er würde meinen Wagen für 14000 Euro in Zahlung nehmen und ich müßte noch ca. 2000 Euro dazuzahlen um einen neuen Doblo mit dem großen Diesel und guter Ausstattung zu erhalten. Aber irgendwie gefällt mir der Wagen nicht wirklich. Nun hoffe ich , dass ich bei einem anderen Skoda-Händler ein gutes Angebot erhalte. Auch werde ich bei meinem FOH nachfragen, ob er mir nicht wegen der vielen Mängel an meinem Wagen nicht preislich entgegenkommen kann. Ich dachte da an einen nett ausgetatteten Astra Caravan mit dem 1,3 Dieselmotor. Mal sehen wie sich noch alles entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von Gaenserobber
So, mittlerweile konnte ich nun einen Skoda Roomster 1,4i und einen Fiat Doblo 1,9 Turbodiesel fahren.
Vom Skoda mit der 1,4 Liter Benzinmaschine war ich sehr positiv überrascht. Der Wagen ist wirklich sehr schön verarbeiten und der Motor ist seinen 86PS wirklich gut motorisiert. Fährt sich samtweich und hängt gut am Gas. Der Innenraum macht einen wirklich guten Eindruck, man fühlt sich wirklich sauwohl drinnen. Leider habe ich kein Besonders gutes Angebot bekommen, probiere es mal noch bei einem anderen Skoda-Händler.
Vom Fiat Doblo war ich ich auch recht überrascht, der Diesel ist super leise, hängt ordentlich am Gas und es klappert nicht so wie im Meriva, obwohl der Kunststoff keinen so hochwertigen Eindruck macht. Aber von den Fahreigenschaften wurde ich mit dem Wagen nicht so warm. Allerdings hat mir der Händler ein wirklich super Angebot gemacht, er würde meinen Wagen für 14000 Euro in Zahlung nehmen und ich müßte noch ca. 2000 Euro dazuzahlen um einen neuen Doblo mit dem großen Diesel und guter Ausstattung zu erhalten. Aber irgendwie gefällt mir der Wagen nicht wirklich. Nun hoffe ich , dass ich bei einem anderen Skoda-Händler ein gutes Angebot erhalte. Auch werde ich bei meinem FOH nachfragen, ob er mir nicht wegen der vielen Mängel an meinem Wagen nicht preislich entgegenkommen kann. Ich dachte da an einen nett ausgetatteten Astra Caravan mit dem 1,3 Dieselmotor. Mal sehen wie sich noch alles entwickelt.
>schon mal an einen Golf Plus oder Seat Altea gedacht ?<
So, der Meriva ist jetzt verkauft. Nach langem Überlegen, welchen Wagen ich mir nun holen soll, habe ich mir heute einen neuen Astra Caravan 1,9 CDTI ( 100 PS ) Edition gekauft. Ich bin jetzt echt erleichtert, dass ich den Wagen los bin und hoffe, dass ich mit meinem neuen Astra mehr Glück haben werde.
Mein FOH ist mir sehr entgegen gekommen und wenn alles gut läuft, habe ich schon kommenden Freitag meinen neuen Wagen.
Nach wochenlangen Probefahrten mit Fahrzeugen verschiedenster Hersteller bin ich nun doch wieder bei Opel gelandet, obwohl ich mir geschworen hatte nie mehr einen Opel zu fahren.
Viel Glück mit dem neuen Fahrzeug !!
Ich wünsche Dir, dass du's diesmal besser triffst. Da ich wie du schon einen Opel aus Frust abgestossen habe, denke ich aus eigener Erfahrung, dass die Chancen gut stehen.
Nur noch eine abschliessende Frage: Warum ist aus den Roomster nichts geworden? Nur kein gutes Angebot gefunden oder gabs auch noch andere Gründe?
Also mit Astra fährst du auf jeden Fall besser, als mit den Scheiß Dreck Karren, die du selbst ins Spiel gebracht hast.
Aber eins ist klar, der Astra ist natürlich auch ein ganzes Stück ÜBER dem Meriva anzusehen, soll heißen, da du auf Qualität stehst, bist du da besser aufgehoben, und hättest vielleicht gleich einen kaufen sollen.
Beispiel damit du es besser verstehst: Ein Bekannter (40 Jahre) hat sich ein nagelneuer Corsa C gekauft, mit Klima und Radio. Motor entweder 1.0 oder 1.2
Ich schwäre immer von Opel aber er beschwerte sich, über schwache Motorleistung und dann über zuviel "Billiges" im Innenraum.
Nun habe ich ihn regelrecht auf Vectra C OPC geschubst. Und siehe da, er ist TOP zufrieden, also Hochwertiges Cockpit und sehr starker Motor.
Was ich damit sagen will: @Gaenserobber
Dein Meriva hat dir alles für einen sehr günstigen Preis geboten, was man für den Preis erwarten kann. Der Astra wird dir das selbe für seinen Preis bieten, und da er viel teurer ist, wird er dir auch viel mehr bieten!
@urspeter
Aus dem Skoda ist nichts geworden weil:
a) Ich kein gutes Angebot erhalten habe
b) Ich eine alte Rückenverletzung ( Sport ist Mord ) habe und ich nach 15 min Fahrt tierischen Rückenschmerzen bekommen habe.
Ansonsten fand ich den Skoda wirlklich toll. Verarbeitung und Fahrgefühl war wirklich auf einem guten Niveau anzusiedeln.
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Der Meriva ist ein sehr praktisches Auto, zum Spottpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Also mit Astra fährst du auf jeden Fall besser, als mit den Scheiß Dreck Karren, die du selbst ins Spiel gebracht hast.
Früher hast du noch nett geschrieben ........
@urspeter
Das mit Finki mußt Du verstehen, er kommt schließlich aus dem Saargebiet ;-) Wir Pfälzer wissen mit denen umzugehen und sehen das nicht so ernst ;-)
Genau Leute, nicht alles zu Ernst nehmen, und ich bin froh, unseren Pfälzer weiterhin als Opel Fahrer begrüßen zu dürfen.
--> Dank dir, wird es wahrscheinlich auch weiterhin in KL ein Opel Werk geben *g*