Spielt noch jemand mit dem Gedanken...

Opel Meriva A

seinen Meriva aus lauter Enttäuschung über den Wagen zu verkaufen?
Ich neige momentan immer mehr dazu mich von meinem Meriva zu trennen und aus diesem Grund werde ich mich in den nächsten Tagen ( habe ich auch schon in anderen Beiträgen erwähnt ) ein paar Modelle anderer Hersteller ansehen und Angebote einholen.
Sehr enttäuscht bin ich von der Verarbeitung des Dicken, irgendetwas klappert immer und in der Werkstatt war er auch schon mehrmals.

Folgendes wurde bei meinem Wagen bisher gemacht:

- Austausch des Sensors der Servolenkung ( dazu musste die Lenksäule getauscht werden.

- Spur war aus unerklärlichen Gründen total verzogen

- Austausch der Stabilisatoren auf beiden Seiten, da ausgeschlagen

- Austausch des Lenkgetriebes, weil die Lenkung Spiel hatte und auch ausgeschlagen war

- Stoff löst sich am hinteren,linken Sitz ( keine große Sache )

- Probleme mit der Tankentlüftung

- jetzt muss noch der Schleifring des Airbags sowie ein Blinkerhebel ausgetauscht werden

- Seit einigen Tagen klingt die Beifahrertür ziemlich blechern wenn man sie zuschlägt und seit drei Tagen habe ich ein metallisches klappern unter dem Fahrzeug. Hört sich an , als ob ein Ring auf einem Stahlrohr hin-u.herrutscht und dabei vibriert.

Mein Wagen ist jetzt 17 Monate alt und hat einen Tachostand von 29500 km.

Zum Glück lief alles noch über die Garantie, aber ich habe den Glauben in die Zuverlässigkeit des Wagens verloren, aus diesem Grund soll evtl. ein anderes Fahrzeug her.
Wen geht es hier denn noch so? Das würde mich echt interessieren.

62 Antworten

@kamuta
Kauf dir ein Fahrrad das kannst leicht reparieren da sind die Steuerzeiten egal selbst wenn die Kette mal überspringt sind alles Freiläufer

über Reparatur "Freundlichkeit" kann man sich beim Meriva A wirklich nicht Streiten, das es sehr Eng ist, wissen wir alle und Spaß machen da mache Sachen wirklich nicht, aber darum ging es mir auch nicht.
Es war die Kernaussage, die du gemacht hast.
Es ist aber, wie hdw schon sagt, nicht nur beim Meriva A so, das es kein "Freiläufer" ist, sondern bei rund 80% der Autos so, egal, ob nun Kette oder Riemen.
Klar wenn da mal was reisst oder sich zu sehr längt, ist erstmal Ende im Gelände.
Aber je nachdem, wie es zum Schaden dann kommt, kann man auch das Reparieren, wenn nicht grade die Pleul nach unten aus dem Block hauen, oder den Kopf/Rumpf zerschlagen....dann haste richtig Probleme.
Aber selbst ein Austauschmotor ist dann nicht sehr Teuer.
Wobei ich den natürlich vorher komplett überholen würde, sprich neuen Riemen, evtl. neue Ventiele/Dichtungen und Kolbenringe, neue Lager usw.
Dann hält das auch länger 😉

Halte ich den Meriva A für ein "heiliges Blechle"...nöö 😁
Aber er ist auch nicht das schlechteste Auto der "alten" auf der Strasse und wenn man sich etwas Auskennt oder sein Auto kennt, der weiß was es braucht.
Bei mir war auch nicht alles notwendig, was ich gemacht habe, ich machte es nur, bevor es erst soweit ist, oder andere Bauteile erst dadurch kaputt gehen, wenn die alten schon nicht mehr ganz so gut sind.
Das ist ein kleiner Unterschied 😁

Aber ich mag dem Meriva A aus vorher genannten Gründen, wie Verbrauch, Raumangebot und Zuverlässigkeit.
Natürlich gibt es auch ein paar kleine Negativ sachen, die man hätte besser machen können.
Aber er ist wie er ist, wer damit nicht Zufrieden ist, sollte die Marke wechseln... und nicht jeder Popel fährt Opel, sondern auch die, die nicht auf viel Wert auf nichts-sagende Qaulitätsversprechen legen, die am Ende eh nur Lügen sind.
Sind genau solche Leute, die einen Dacia Fahren...ein Auto muss ehrlich sein 😉
Und das ist der Moppel auf jeden Fall...auch wenn er nicht schön ist oder eng Gebaut, was mache Leute wie dich abschreckt, daran zu Arbeiten.
Mich stört es nicht, aber Fluchen tue ich trotzdem manchmal 😛 ...da bin ich aber nicht der einzigste.
Dann braucht man eben Gedult und Fingerspitzengefühl.

Kurz um: ich mag den Moppel, du eben nicht....weil er eng ist beim Arbeiten.
Dann einigen wir uns eben darauf, das du weiterhin deinen alten Golf reitest und ich meinen Moppel 😉

Sich um solche kleinigkeiten in die Haare zu bekommen, ist unnötig.
Jeder hat so seine Meinung

Zitat:

@kamuta schrieb am 30. November 2022 um 12:55:34 Uhr:


@knihtdevil
1. Dein Beitrag bestaetigt doch dass das Auto etwas fuer Autoschlosser ist.
2. Das Ersatzteil fuer 180 E wurde mir angeboten,ich habe es mir nicht gekauft sondern das Teil repariert.
3. Natuerlich kann man das Auto auch so reparieren, mit mehr Platz gehts leichter.
4. Den Zahnriemen konnte man ohne Spezialwerkzeuge nicht wechseln.

zu 1.: wer nicht in der WST unnötig teuerZahlen will, der muss schon was können 😉
zu 2.: Das ist doch super, freut mich sehr, dann kannste ja doch was
zu 3.: haste nicht Unrecht, geht dann manchmal leichter, aber geht auch so
zu 4.: das ist vollkommener Qautsch, wer die alte technik noch drauf hat, der kann das auch so....mit dem Werkzeug geht das nur einfacher und ist für Leute, die das noch nie gemacht haben.
Beim Moppel reichen da 2 Schraubendreher, um den ZR Wechsel erfolgreich zu machen.
Da musst du nur Wissen was/wo OT/UT an NW ist und wo die Kurbelwellenzeiten stehen müssen...gutes Auge, Selbstvertrauen und Geschicklichkeit sind da von unschätzbaren Wert.

Und ja, das nötige Werkzeug kostet wirklich nur 10€, wer es anders nicht hinbekommt 😁
Wagenheber, Balken, Ketten zum Abfangen des Motors braucht man auch, eine Motorbrücke oder sonst ein Schmus ist unnötig....und dann hat man auch genug Platz zum wechsel von ZR und WP...ohne Stress

Deine Antwort
Ähnliche Themen