Spielt noch jemand mit dem Gedanken...

Opel Meriva A

seinen Meriva aus lauter Enttäuschung über den Wagen zu verkaufen?
Ich neige momentan immer mehr dazu mich von meinem Meriva zu trennen und aus diesem Grund werde ich mich in den nächsten Tagen ( habe ich auch schon in anderen Beiträgen erwähnt ) ein paar Modelle anderer Hersteller ansehen und Angebote einholen.
Sehr enttäuscht bin ich von der Verarbeitung des Dicken, irgendetwas klappert immer und in der Werkstatt war er auch schon mehrmals.

Folgendes wurde bei meinem Wagen bisher gemacht:

- Austausch des Sensors der Servolenkung ( dazu musste die Lenksäule getauscht werden.

- Spur war aus unerklärlichen Gründen total verzogen

- Austausch der Stabilisatoren auf beiden Seiten, da ausgeschlagen

- Austausch des Lenkgetriebes, weil die Lenkung Spiel hatte und auch ausgeschlagen war

- Stoff löst sich am hinteren,linken Sitz ( keine große Sache )

- Probleme mit der Tankentlüftung

- jetzt muss noch der Schleifring des Airbags sowie ein Blinkerhebel ausgetauscht werden

- Seit einigen Tagen klingt die Beifahrertür ziemlich blechern wenn man sie zuschlägt und seit drei Tagen habe ich ein metallisches klappern unter dem Fahrzeug. Hört sich an , als ob ein Ring auf einem Stahlrohr hin-u.herrutscht und dabei vibriert.

Mein Wagen ist jetzt 17 Monate alt und hat einen Tachostand von 29500 km.

Zum Glück lief alles noch über die Garantie, aber ich habe den Glauben in die Zuverlässigkeit des Wagens verloren, aus diesem Grund soll evtl. ein anderes Fahrzeug her.
Wen geht es hier denn noch so? Das würde mich echt interessieren.

62 Antworten

Nochmal@HeinerMeriva, war wohl ein Fehler von mir, Du bist ja gar kein Verkäufer. Da habe ich mich wohl verlesen, trotzdem gefällt mir die Art zu antworten nicht.

Habe mir auch schon oft gedacht: "Mein Gott, was knarrt denn wieder hier oder quietscht denn da?" Nicht immer so robustes Plastikmaterial im Innenraum nervt schon sehr oft.
ABER: der Moppel kann einfach zu viel. Da sieht man dann mit etwas Zähneknirschen d´rüber hinweg,
Die Kollegen aus dem VW-Berich (oder Ford etc.) stöhnen genauso über ihre Fahrzeuge.

Hi

nun sollte man aber auch bedenken, die meißten Forenbesucher sind wegen irgendwelchen Ärgers hier gekommen, fanden hier Hilfe und "Beistand" .

Demjenigen den sein Meriva läuft und keinerlei großen Ärger bereitet wird ergo auch nicht nach einem Forum suchen.

Mein französischer ImportMeriva von 05/ 2005 den ich seit 04/2006 fahre läuft wie eine 1, das einzige was knarzte ist die Tachoabdeckung die habe ich selbst beruhigt und die scheußliche Alulockleiste, da sitze ich mit Silikonspray bei .

Hierher gekommen bin ich, weil ich was wissen wollte zum Einbau der Traveller Box ( über Schelper seine Seite) -- nicht wegen Probs am Wagen.

Und zur Klapperkiste, naja, mein Astra F hat bedeutend mehr geklappert und es hat bedeutend länger gedauert bis er ruhig war.
Vom Golf meines Nachbarns will ich gar nicht anfangen.

Allerdings, da stimme ich jedem zu, ein ständig kaputtes Auto geht extrem an die Substanz, zumal trotz Garantie ja immer wieder Kosten auf einen zukommen, die eben OPEL nicht übernimmt -- Arbeitsausfall, Freizeitausfall, usw.

Sowas nervt extrem und mach dünnhäutig.

Nur mal so zum Thread selbst, einen Montagswagen, kann man bei jeder Firma erwerben --- hier mögen wir alles sein, aber keinesfalls repräsentiv .

Nimm die Garantieverlängerung und nerve deinen Händler noch 2 Jahre, verkaufe deinen Meriva dann und es rechnet sich.
Ganz hart, bei den Jahreswagen Preisen und Exportpreisen ist Neuwagenkauf eh Geldvernichtung pur, logo das dann auch 2 Jährige für Extrem wenig Geld gehandelt werden, wos Jahreswagen zu weniger wie 2/3 Listenpreis gibt

max

Ja Max, so werde ich es sehr wahrscheinlich auch machen, da mir vermutlich nicht viel anderes übrig bleibt und ich auch leider keinen "Euroesel" Zuhause habe.
Das Forum habe ich aber auch schon fleißg genutzt, als ich noch keinen Ärger mit dem Wagen hatte. Man bekommt hier immer gute Infos und deshalb schaue ich auch täglich rein. Ist eigentlich eine meiner Lieblingsseiten im Netz.
Ich werde mein Glück noch über auto-best-preis versuchen, da hat sich gerade heute ein Freund von mir einen Citroen C8 zu einem unschlagbaren Preis gekauft. Wenn der den Wagen in Duisburg abholt, will ich in jedem Fall mitfahren und mir das mal anschauen.

Ähnliche Themen

@Gaenserobber....lass bloß die Finger von irgendwelchen Citroens....und speziell vom C8 !!!!

Ich selber fuhr vor Unsrem Moppel auch Citroen (C3 Pluriel).
Und Ich kann Dir nur sagen.......Ärger ,Stress und zum Schluß eine Rückgabe des Wagens nach Satten 8 Monaten.
Frag Dich mal warum der C8 so "Unschlagbar" Günstig abgegeben wird.
Hatte damals genug Gelegenheiten Mich mit Besitzern des Wagens in Meiner damaligen Citroen Werkstatt zu Unterhalten....Das ging von Leichtem Ärger (den es ja überall gibt) bis zu Gerichtsverhandlungen.
Besonders angetan hatte es Mir ein Fall von einem Ehepaar die am Selben Tag einen Termin wie Ich hatten mit einem Gebietstechniker von Citroen Deutschland zwecks Begutachtung Ihres C8 der Immer Elektronik Probleme hatte.
Kurz...es wurde beim Check (natürlich) nichts gefunden.
Sie fuhren vom Hof und prombt blieb der Wagen 500 Meter weiter stehen mit sämtlichen Lampen an.
Einschleppen.... und dann Kam der Spruch des Werksfuzzis....."Ihre Frau (Sie fuhr den Wagen vom Hof) ist wohl zu Blöd zum Autofahren? (wortwörtlich)
Den Ärger mit Meinem Pluriel will Ich erst gar nicht hier Beschreiben...würde Seiten Füllen.

Wir haben Uns dann danach den Moppel als Re Import gekauft.Fahren den jetzt im 2.Jahr und haben auch schon das Bekannte Lenkungsproblem gehabt.Ansonsten sind Wir aber sehr zufrieden..auch wenn es mal hier oder da ein wenig klappert...aber das werden wohl Alle Autos auf Ihre Art machen...egal welche Marke.

Zum Caddy....der ist ja auch nicht sehr Verbreitet als Familienkutsche also Denke Ich mal das da erst mit der Zeit ein Richtiges Feedback kommen wird.
Aber VW würde bei Mir nicht in Frage kommen...bei den Preisen.
Und beim Design Pennt einem ja die Fresse ein...einfach GÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHNNNN.

Nimm die Anschlußgarantie...geh Deinem FOH auf Die Nerven immer wieder....so haben Wir es auch gemacht und haben jetzt Ruhe.

@dr800s

Ich will ja keinen Cirtoen, den hat sich ein Freund von mir bestellt. Hoffentlich hat er dann nicht auch so viel Pech mit dem Wagen.

Hallo!

Nochmal zum Preis.

Der Preis ist völlig ok. Guck mal ins Internet, wie die Autos gehandelt werden. Mir wurde gestern ein Meriva aus 11/05 Angeboten, Editon, 1.6 16V für 11.800 Euro.
Habe ich nicht angekauft.

Ich finde, dass der Meriva recht wertstabil ist. Wenn man ein Auto nach 2 Jahren verkaufen möchte, schmerzt es halt. Der Händler kann ihn auch nur für 12.900 hinstellen. Inspektion, Tüv/Au, und Garantie muss er auch geben und verdienen muss man halt auch noch was.

Gruss Axel

Na ich weiß nicht ob der Preis so prall ist. Der Wagen ist 18 Monate alt und gut ausgestattet. War bei uns in der Gegend bei paar Opel-Händlern auf dem Hof und da wurden vergleichbare Wagen für 15900 angeboten. Also 12500 bis 13000 hätte ich schon gerne gehabt. Ich denke wenn ein Händler minus Abzüge für Aufbereitung etc noch 1500 Euro an so einem Wagen verdient ist das doch ausreichend, vorallem wenn man sie immer hört, wie wenig sie an einem Neuwagen verdienen.

15.900?! Ich glaub ich mache mich selbständig und bei Euch in der Gegend ein Autohaus auf...

Yep, das ist so, der Verkäufer bei VW hatte mir diesen Preis auch genannt. Der Wagen hat ja auch ziemlich viel an Ausstattung und steht wirklich super da. Deshalb war ich auch so geschockt, als man mir den EK von 10990 nannte, zumal ich eine kostenpflichtige Bewertung über Schwacke machen lassen, bei der ein EK von 12500 und ein VK von 15300 rausgekommen ist.

Wen intressiert der Preis auf dem Schild ?

Also ganz ehrlich, aber heutztage in dem schon "seriöse" Fernsehsendungen wie WISO den Zuschauer und Kunden von Morgen nahezu nötigen dem Feilschen zu fröhnen, ist es doch kein Wunder das der Händler wie auf einem orientalischen Markt seine Ware feil bietet.

Warum nur fällt mir just in dem Moment die Marktszene von Brian ein ...

Also auch auf dem Hof meines Händlers stehen 3 Meriva ca. 11 Monate alt, alles Cosmo 1.7 CDTI (ca. 12000 km) , und alle kosten 14900 € .

Mein Bekannter hat jetzt einen mitgenommen, für 12900 € , natürlich war das die absolute Schmerzgrenze für den Händler, und wenn er pleite geht ist meine Bekannter Schuld usw.

Schon wieder bin ich in Gedanken bei Brian

In meinen Augen ist der Preis für deinen absolut gerechtfertigt, schließlich muss der Händler noch was verdienen, er würde ihn bestimmt für 14500 € auf den Hof stellen und dem nächsten WISO Zuschauer nach hartem Kampf für 12000 € überlassen, dann bliebe ihm noch knapp 1000 € für Aufbereitung und Gewinn, recht wenig....

In 2 Jahren allerdings, wirst Du bei guter Pflege sicherlich noch 8000 - 9000 € bekommen, eben wertstabil.

max

Zitat:

Original geschrieben von maxjat


Nimm die Garantieverlängerung und nerve deinen Händler noch 2 Jahre, verkaufe deinen Meriva dann und es rechnet sich.

Das Wort "Anschlussgarantie" ist leider nur eine Vortäuschung falscher Tatsachen.

Die "Anschlussgarantie" ist nicht von Opel und es handelt sich auch nicht um einen Garantie, sondern um eine auf wenige Fahrzeugteilkomponenten reduzierte Versicherung (siehe andere Threads).
Opel täuscht mit ihren Informationen im juristischen Sinne keine Kunden, da ensprechende Hinweise in den Preislisten enthalten sind. Trotzdem ist die Wortwahl "AnschlussGARANTIE" fragwürdig.

Ich schreibe dies, damit bei Verzweifelten nicht falsche Hoffnungen geweckt werden.
Für die eigenen Fehler lässt sich Opel längstens 2 Jahre nerven. Nachher werden daraus Gewinne generiert. Die Versicherung zahlt bei gewissen Schäden, bei allem anderen der Fahrzeugbesitzer. Den FOH wird's freuen. Er kriegt bezahlte Aufträge.

PS.: Nicht in Deutschland erstgekaufte Fahrzeuge sind von dieser Versicherung ausgeschlossen, wie mir mein FOH in Deutschland mitteilte (Diskrimierung der Reimporte).

Das ist mal eine interessante Info!! Da muss ich mich jetzt schlau machen. Danke "Urspeter", aus diesem Grund liebe ich das Forum und schaue mehrmals täglich rein.

@urspeter

Habe mir das mit der Anschlußgarantei durchgelesen und habe ganz schön gestaunt, was nicht alles versichert ist. Was würdest Du mir denn in meinem Fall raten. Keine Anschlußgarantie oder vielleicht nur ein Jahr. Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. Für meinen Wagen erziele ich keinen Preis, der interessant wäre ihn jetzt abzustoßen, die Anschlussgarantie schließt sehr viele Mängel aus und ich habe die Befürchtung, dass die Karre einfach keine Ruhe gibt.

Vielleicht sollte ich einfach den Astra G Caravan meiner Mutter mehr nutzen, dort klappert nichts und alles funktioniert einwandfrei. Die wird sich freuen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



PS.: Nicht in Deutschland erstgekaufte Fahrzeuge sind von dieser Versicherung ausgeschlossen, wie mir mein FOH in Deutschland mitteilte (Diskrimierung der Reimporte).

So ein Quatsch.

Ich habe jedenfalls eine 2jährige Anschlussgarantie (bis 150.000km von CAR Garantie) beim FOH abgeschlossen.

Ich finde die trotz diverser Ausschlüsse durchaus interessant, jedenfalls für Vielfahrer. Inzwischen kann man wohl auch noch ein weiteres Jahr bis 200.000 oder 250.000km abschliessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen