Spiel in Schaltkulisse

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo zusammen, in letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass die Gänge etwas kratzig (ich meine nicht das Geräusch wie beim Verschalten) rein gehen. Getriebeöl wurde bei ca. 80 Tkm gewechselt (original MTF3) und ist jetzt 10 Tkm alt, Kupplungsflüssigkeit wurde vor einem Monat gewechselt und Geber- und Nehmerzylinder sind laut Werkstatt in Ordnung.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Schalthebel etwas Spiel hat und ich bin mir nicht sicher, ob das schon immer so war. Bei eingelegtem Gang kann ich den Hebel ca 1 cm, vielleicht auch etwas mehr, nach oben und unten bewegen.

Habt ihr anderen FK2 Fahrer das auch? Ist das normal? Oder sollte ich das Gestänge, die Schaltkulisse, die Buchsen oder oder prüfen lassen?

25 Antworten

Die Mittelkonsole muß raus, ist nicht so schwer.Von hinten anfangen, beim 8er kommt man nur so an das recht anfällige Radio.Diese Bushings verhindern meines Verständnisses das das Gehäuse der Schaltkulisse sich an den Befestigungen verwindet.
Ist das so arg und spürt man einen Unterschied?
Ich kann jedenfalls absolut keine Kritikpunkte an meinem Getriebe wie auch an allen Hondamodellen die ich seit 96 besessen oder genutzt habe.

@micha23mori Wie gesagt, ich bin Laie - arbeite nicht umsonst im Büro 😉

Ich habe zwar nicht 2 linke Hände, aber ich finde kein Video oder eine Anleitung die zeigen, wie man die Schaltkulisse beim 2015er Tourer abbauen kann. Daher bin ich aufgeschmissen und ich will mein Auto nicht komplett zerstören 😁

Außerdem muss ich mich jetzt da rein steigern, dass man einen Schaltsack nur abbekommt, wenn man die komplette Mittelkonsole abbaut. Früher konnte ich noch ein paar Sachen selbst am Auto machen, allerdings sind die Neuen für einen Laien wie mich zu sehr "verbaut".

https://www.motor-talk.de/.../spiel-in-schaltkulisse-t7571502.html?...

Danke @EG_XXX
Kann ein Arbeitskollege gebrauchen

Hab jetzt was gefunden. Anders geht das wirklich nicht?

https://youtu.be/GcZKnuoIWjs?feature=shared

Ähnliche Themen

Man wächst mit seinen Aufgaben.

Ok, das ist schon ungewöhnlich um einen Schaltsack zu entfernen. Ist jetzt aber auch nicht unmöglich.

@Aalmdudler Man sollte die Designer und ingenieure 2 Wochen lang 10 Schaltsäcke am Tag wechseln lassen... Vielleicht kommen sie dann wieder zur Vernunft 😁

Das ist noch nichts. Was, wenn ich dir sage, dass ich bei meinem Mondeo die Frontschürze abbauen muss um ein Lämpchen im Scheinwerfer zu wechseln.

@Aalmdudler kenne ich von Skoda. Und bei einem Kumpel seinem Peugeot muss das halbe Armaturenbrett ab, um den Innenraumfilter zu wechseln..

Ich habe mir jetzt Zierleistenkeile bestellt und versuche mein Glück. Hoffe alle Klipse bleiben heil.

Ich bin von VAG auf honda umgesattelt und kann eigentlich nur positives berichten seitens schrauberei. Natürlich schnalzt niemand vor Freude mit der Zunge wenn's ans Innenraumplastik-Ausbauen geht, aber ich empfinde diese ganze clipserei und eine handvoll schrauben mit stets ein- und derselben Schlüsselweite als sehr wartungsfreundlich.
Auch wenn man eigentlich nicht so ein schrauber ist: die Überwindung, selbst hand anzulegen ist eigentlich die größte Hürde.

Diese schaltkulisse-basis-lager unter dem Schalthebel sind m.E. nur das Tüpfelchen auf dem I, denke das würde wenn überhaupt nur mit "Renn"schaltseilen und short shifter etc machen. Wenn überhaupt. Die Schaltseil-lager machen sich aber durchaus bemerkbar.

So... Ich habe es erledigt. Kostet allerdings Überwindung, weil man denkt, dass man irgendetwas kaputt macht 🙂 Ein kleines Plastik-Teil habe ich zwar verbogen, aber das hat meiner Meinung nach keine wirkliche Funktion. Es ist noch dran, aber noch einmal biegen und es bricht wahrscheinlich ab 😁

Habe alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht, weil überall dreckiges Fett war und das Fett mehr wie Knete war. Danach habe ich alles mit Silikonspray behandelt. Die Schaltung hat natürlich noch minimal Spiel (scheint jedoch normal zu sein), allerdings lässt sich der Hebel viel einfacher bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen